SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Fotos mit Wasserzeichen versehen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136697)

tumleh 04.09.2013 22:53

Fotos mit Wasserzeichen versehen
 
Hallo liebe Forumgemeinde,
ich nutze bisher für das Kennzeichnen meiner Fotos mit Wasserzeichen, die im Netz gezeigt werden bisher ein Programm >PMlabs watermark V2<.
Dieses Programm ist aber für die Kennzeichnung vieler Fotos für mich sehr umständlich, weil Fotos mit unterschiedlicher Pixelgrösse die Wasserzeichen unterschiedlich gross erscheinen.
Entweder mache ich etwas falsch, oder es gibt andere Programme die die Pixelgrösse berücksichtigen.
Ich hoffe, das der eine oder andere Nutzer solcher Programme einen guten Tipp geben kann.

Zaar 04.09.2013 23:17

Das wird Dir jetzt nicht helfen, aber bist Du sicher, dass Du ein Wasserzeichen brauchst? Wenn meine Bilder mal gut genug sind geklaut zu werden, werde ich stolz auf den Klau verlinken (es sei denn, es ist in einem Kontext, der mir gar nicht gefällt).

Ich habe früher meine Bilder auch mit Wasserzeichen versehen und muss die jetzt mühsehlig alle davon befreien, indem ich sie noch einmal aufbereite :/

Zuerst solltest Du Dir also sicher sein, dass Du das wirklich benötigst und genügend davon profitierst, dass es sich lohnt, Deine Bilder zu "entstellen".

Viele Grüße,
Markus

meshua 04.09.2013 23:23

Zitat:

Zitat von tumleh (Beitrag 1485288)
Hallo liebe Forumgemeinde,
ich nutze bisher für das Kennzeichnen meiner Fotos mit Wasserzeichen, die im Netz gezeigt werden bisher ein Programm >PMlabs watermark V2<.
Dieses Programm ist aber für die Kennzeichnung vieler Fotos für mich sehr umständlich, weil Fotos mit unterschiedlicher Pixelgrösse die Wasserzeichen unterschiedlich gross erscheinen.
Entweder mache ich etwas falsch, oder es gibt andere Programme die die Pixelgrösse berücksichtigen.
Ich hoffe, das der eine oder andere Nutzer solcher Programme einen guten Tipp geben kann.

Ich versuche zur Veröffentlichung eine gemeinsame Kantenlänge beizubehalten (z.B. 1200px). Viel kritischer sehe ich die Position der Wasserzeichens. Im Moment lege ich diese manuell fest, da eine feste Position unten links nicht immer sinnvoll ist. Vielleicht gibt es eine Software, welche den optimalen Kontrast zwischen Hintergrund und Wasserzeichen ermittelt und dieses automatisch in eine der vier Ecken positioniert.

meshua

screwdriver 05.09.2013 08:17

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1485297)
Vielleicht gibt es eine Software, welche den optimalen Kontrast zwischen Hintergrund und Wasserzeichen ermittelt und dieses automatisch in eine der vier Ecken positioniert.


Solch eine Software kenne ich noch nicht.

Ich verwende den TSR Watermark Image.
Da hat man alle möglichen Optionen das Wasserzeichen anzupassen und zu positionieren.
Die Software passt das Wasserzeichen in Prozentschritten an die Bildgrösse an.
Leider ist in der kostenlosen Version nur ein einziges Profil definierbar.
Aber mir reicht das.

tumleh 05.09.2013 08:18

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1485297)
Ich versuche zur Veröffentlichung eine gemeinsame Kantenlänge beizubehalten (z.B. 1200px). Viel kritischer sehe ich die Position der Wasserzeichens. Im Moment lege ich diese manuell fest, da eine feste Position unten links nicht immer sinnvoll ist. Vielleicht gibt es eine Software, welche den optimalen Kontrast zwischen Hintergrund und Wasserzeichen ermittelt und dieses automatisch in eine der vier Ecken positioniert.

meshua

Hallo, eine einheitliche Kantenlänge ist anzustreben aber bei Ausschnittvergrösserungen die häufig bei meinen Fotos vorkommen, kann eine gleiche Kantenlänge nicht realisiert werden.
Ich mache sehr häufig Dokumentation mit vielen Fotos (Bauprojekte) und hier ist dann bei vielen Fotos ein Ausschnitt erforderlich.

kilosierra 05.09.2013 08:24

Ich schalte das Wasserzeichen beim exportieren im Lightroom ein oder aus, nach Bedarf. Die Grösse wird automatisch angepasst. Eine Automatik um die Ecke auszuwählen ist mir nicht bekannt.
Wenn ich meine Fotos für das Labor exportiere mache ich das Wasserzeichen aus, da will ich es nicht.

André 69 05.09.2013 08:46

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 1485293)
Wenn meine Bilder mal gut genug sind geklaut zu werden, werde ich stolz auf den Klau verlinken (es sei denn, es ist in einem Kontext, der mir gar nicht gefällt).

1. Du weißt es nur noch nicht ;)
2. würde mich interessieren ob man bei einer Verlinkung auf ein eigenes Bild ohne Erlaubnis auf Verwendung ärger bekommen kann?

Gruß André

KHD46 05.09.2013 11:51

Mit Photoshop CC kann man mit einer Aktion ein beliebiges Wasserzeichen an eine beliebige Stelle (z.B. links unten, x Pixel vom linken Rand und y Pixel vom unteren Rand) setzen (auch automatisiert im Stapel, egal ob Hoch oder Querformat).

SpeedBikerMTB 05.09.2013 18:53

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 1485293)
Das wird Dir jetzt nicht helfen, aber bist Du sicher, dass Du ein Wasserzeichen brauchst? Wenn meine Bilder mal gut genug sind geklaut zu werden, werde ich stolz auf den Klau verlinken (es sei denn, es ist in einem Kontext, der mir gar nicht gefällt).

Ich habe früher meine Bilder auch mit Wasserzeichen versehen und muss die jetzt mühsehlig alle davon befreien, indem ich sie noch einmal aufbereite :/

Zuerst solltest Du Dir also sicher sein, dass Du das wirklich benötigst und genügend davon profitierst, dass es sich lohnt, Deine Bilder zu "entstellen".

Viele Grüße,
Markus

Typischer Anwendungsfall für Bild Archivierung mit Adobe Lightroom:
  • Bilder werden im Original gespeichert (RAW DNG od. Jpg)
  • Ich kann mir ein od. mehrere Wasserzeichen erstellen. Durchsichtig, Position u. Richtung, Größen abhängig von Bildauflösung.
  • Für diverse Export-Definitionen, kann ich vorgeben welches Wasserzeichen ich verwenden möchte.
Vorteil:
Bilder auf meinen PC bleiben unberührt, Bilder die Exportiert werden haben automatisch ein Wasserzeichen.
Z.B. Bild wird automatisch in Flickr exportiert und hat ein Wasserzeichen.

Zaar 05.09.2013 20:47

Das ist mir schon klar. Ich habe LR. Ich habe diverse Export-Definitionen für unterziedliche Publikationsziele. Aber für keines ziehe ich derzeit ein Wasserzeichen in Betracht. Nicht weil es mir zu aufwändig wäre, sondern weil es im besten Fall einfach häßlich ist und im schlechtesten Fall auch noch vom Motiv ablenkt.

Außerdem verfolge ich mit meinen Fotos derzeit keine Gewinnerzielungsabsicht, weswegen ich nichts wirklich verlieren würde, wenn es jemand klaut. Den würde ich anschreiben, ob er nicht bitte die Quelle nennen kann oder das Bild entfernt. Wäre es eine gut gemachte Site, würde ich wirklich darüber nachdenken, dorthin zu verlinken ;)

Viele Grüße,
Markus

PS: Ausnahme sind meine Murmeln, auf die ich auch mal direkt verlinke, wo dann hinter dem Wasserzeichen auch noch ein Link auf meine Seite liegt. Hier mache ich es nur wegen des Links, weil die Panos Bestandteil meiner Seite sind und ich die Navigationsmöglichkeiten nicht unterbrechen will. Außerdem liegen dort ohnehin bereits die Bedienelemente über dem Bild. Ich hoffe, dass ich es einigermaßen unaufdringlich hinbekommen habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.