![]() |
MD Rokkor 1:1.2 50mm sinnvoll nutzen
Hallo liebe community,
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich habe heute das oben genannte Objektiv erstanden und bin mir nicht sicher, ob ich dieses nun sinnvoll einsetzen kann. Ich habe eine alpha 37. Meine Idee ist: das Objektiv mit Balgen und in Retrostellung für Makrofotografie einsetzen. Ich stelle mit das so vor: AF-MD Adapter an Kamera => MD Balgen => Umkehrring => MD Objektiv (in Retrostellung). 1) Meine Ziele sind: a) eine extreme Detailwiedergabe 3:1 oder höher und b) ein schönes Bokeh. Alternativ könnte ich am Balgen auch ein Makro Objektiv (AF Minolta Makro 2,8 100 mm) einsetzen. Wann würdet ihr das 1:1,2 Objektiv und wann das Makro Objektiv am Balgen verwenden, um 1a) und 1b) zu erreichen? 2) Gibt es eurer Meinung nach andere sinnvolle Möglichkeiten das Objektiv mit einer Alpha 37 einzusetzen (ohne daran herumzufeilen)? :cool: Ist es möglicherweise auch sinnvoll das Objektiv mit einem Adapter (ohne Linse) AF-MD zu nutzen? Ergibt sich durch den Adapter ein "Schärfeverlust" beim manuellen Scharfstellen, der nicht durch den Bediener hervorgerufen wird? 3) Was macht es für einen Unterschied in der Nutzung des o.g. Objektivs, ob man eine Vollformatkamera oder eine crop kamera hat? Vielen Dank schoneinmal für eure Antworten. Gruß. |
Schade um das schöne Objektiv. Es ist für die von dir beschriebene Anwendungen denkbar schlecht geeignet.
Retrostellung wird gehen, aber da müsst eh abblenden, damits was wird. Schade um die 1,2er Blende. Sonst kannst es mit linsenlosen Adaptern nicht auf unendlich stellen. Mit Linsen verliert man Qualität und die Lichtstärke wird auch begrenzt. Am einfachsten wäre, du kaufst dir eine Nex. Da kannst es dann mit Adapter zum Freistellen manuell gut verwenden. Sonst halt feinmechanisch anpassen = Bajonett austauschen. |
Mit Rokkoren bitte hier entlang: http://www.sonyuserforum.de/forum/fo...play.php?f=135 :idea:
|
*schubbs*
|
Zitat:
Die Blende f/1,2 wird dabei sicher nicht viel nutzen, weil die Schärfentiefe im Makrobereich ohnehin schon winzig ist, und ich gehe davon aus, dass Du keine "Nur-Bokeh-Bilder" erzeugen willst. Edit: Hab den Aufbau mit dem Rokkor 50/1,7 probiert: Ein 7 mm großes Motiv passt genau auf die lange Sensorkante der A77. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
An der Nex funktioniert das ganze wirklich sehr gut.
Falls du das Objektiv nicht brauchen kannst, kann ich es dir ja abnehmen :-) |
Moin Moin.
Vielen Dank für den *Schubs* und eure Antworten. Speziell an "den Knipser", der du hast alle meine (z.T. Anfänger)fragen präzise beantwortet. :D Zu welcher NEX würdet ihr mir denn raten (nur zum fotografieren mit "alten" Objektiven)? Da reicht doch eine NEX3 oder? In dem Wikipedia Artikel über die NEX 5 habe ich jedenfalls keine Vorteile der Weiterentwicklungen feststellen können (außer vielleicht schwenkbarer Monitor). Kann ich jeden MD-NEX Adapter verwenden oder gibt es dabei Unterschiede? Irgendwelche Empfehlungen? QLuckyrunner88: Abgeben werde ich das Objektiv erst, wenn ich damit rumgespielt habe und unzufrieden sein sollte. :) Gruß, Ulf |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Cheers Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr. |