![]() |
Koken - ein alternatives Galeriesystem
Moin, moin,
bei SPON bin ich über einen Artikel gestolpert, der das Galeriesystem Koken vorstellt. Das System wirkt recht stylish und kann an den Export von Lightroom angebunden werden. Wer eine eigene Galerie in seinem Webspace betreiben möchte und Alternativen zu 4images, SimpleViewer oder Wordpress sucht, sollte sich einmal das System anschauen. Hier noch der Link zur Koken-Homepage: clickclack! Dat Ei |
Hi Frank,
ich hab das System über Heise Foto spezial entdeckt, ausprobiert und bin ziemlich ernüchtert. Ja es gibt stylishe Templates, ja es gibt eine Anbindung an Lightroom aber es gibt nicht die Möglichkeit Benutzer und Gruppen einzurichten um nicht alle Fotos der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Damit ist es für mich ausgeschieden, denn ich mag keine Bilder meiner Kinder öffentlich posten. Als Alternative läuft bei mir piwigo, und damit bin ich äusserst zufrieden. Liebe Grüße Basti |
Moin Basti,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Koken ist ja kein reines Galeriesystem, sondern erlaubt ebenso das Erstellen von Texten und das Einbinden von Inhalten von anderen Diensten (Flickr, usw.). Ja, der Schwerpunkt liegt auf dem Präsentieren von Bildern, aber eben nicht nur. |
Ich habe letztens meine Fotohompage mit Koken wieder reaktiviert. Der erste Versuch mit Joomla und Lightroom Galerien war mir zu anstrengend.
Koken leistet mit geringem Aufwand genau das, was ich gerne hätte - schnelles Bilderveröffentlichen mit Lightroom-Anbindung, ausserdem eine Blog-Unterstützung. Hier ist meine neue mit Koken aufgebaute Homepage zu finden: http://www.foto.prommersberger.ch/ Ihr dürft noch nicht allzu anspruchsvoll an die Bilderinhalte sein - ich habe zunächst erst mal die SUF-jpgs reingeladen. Work in progress... |
Ich bin auch über SPON drüber gestolpert und finde es ziemlich ansprechend. Im Augenblick hantiere ich noch mit Wordpress und NextGen Gallery, 100%ig glücklich bin ich damit aber nicht. Besonders die Lightroom-Einbindung und die Verwaltung finde ich ansprechend. Blöderweise hab ich grad keinen Rechner mit einem FTP-Clienten zur Verfügung, sonst hätte ich das schon längst ausprobiert.
|
Ich bin auch gerade dabei mich ein wenig mit Koken auseinander zu setzen. Die Installation ist einfach. Die Templates sind auch ganz schick und die Anbindung an LR funktioniert prima.
|
Zitat:
Keine Kommandozeile, kein Windows-Explorer und auch kein Internet-Browser? :roll: Damit geht ftp nämlich auch... Dat Ei |
Doch sowas hab ich, aber da weiß ich nicht, wie das funktioniert. Ich schmeiß sonst immer alles über Filezilla auf die Datenbank, andere Wege nach Rom sind mir unbekannt:?.
|
Hallo Marie,
unter Windows kannst Du z.B. einfach die ftp-Adresse (ftp://ftp.xxx.yyy) in die Adresszeile eines Explorer-Fensters eingeben. Danach kommt ggfs. eine Anmeldemaske, in der Du User und Passwort eingibst. Anschließend kannst Du wie im Explorer gewohnt Dateien rein- und rauskopieren. Viele Grüße Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:59 Uhr. |