![]() |
Funktioniert Focus Peeking auch mit Altglas?
Ich habe eine technische Verständnisfrage: Funktioniert das Focus Peeking (also die farblich unterlegte Kantenanhebung im Sucher) der A57 ausnahmslos bei der Verwendung von Altglas (M42)? Ich frage das, weil ja bekanntlich AF-Confirm im Sucher bei der Verwendung manueller Objektive in aller Regel nicht funzt. Es sei denn, man rüstet sie mit einem AF-Chip nach. Brauche ich diesen auch für's Focus Peeking? Oder wird dieses technisch ganz anders erzeugt als AF-Confirm?
Ich frage dies, da ich immer mehr Freude am Fotografieren mit M42-Altglas und manuellen Walimex-Linsen finde und der Focus Check Live View meiner 580 zwar hilft aber mir doch die gewohnte Nutzung des Suchers sehr dabei fehlt. Würde mich freuen, wenn jemand Licht ins Dunkel bringen könnte. |
Da es mit dem 135 STF funktioniert, sollte es auch mit "Altglas" funktionieren.
|
Du brauchst kein Adapter mit Chip.Focus Peaking funktioniert mit jedes Objektiv genauso wie bei die Nexen.
Gruß,Alex |
:top: Danke schön!
|
Für das Fokus-Peaking werden Kontrastkanten auf dem Display verwendet. Die entstehen mit manuellen Objektiven genauso wie mit AF-Objektiven.
Die Darstellung der Kantenhervorhebung ist jedoch sehr unterschiedlich ausgeprägt. Bei Weitwinkel-Objektiven kann gerne mal das ganze Display gelb aussehen, und bei Tele-Brennweiten muss man schonmal nach ein paar gelben Kontrastpixeln suchen. Die Sichtbarkeit der Kantenhervorhebung ist aber nicht nur von der Brennweite abhängig, sondern auch von den Kontrasten, die das Motiv hergibt. |
@Gottlieb: Besten Dank für's Aufschlauen!!! Das hilft mir ebenfalls weiter. :top:
|
Es funktioniert sogar bei Objektiven in Retrostellung, wenn überhaupt kein Kontakt am Bajonett betätigt wird!
|
Bei bestimmten Motiven kann die Kantenanhebung auch schon mal daneben liegen. Es ist eine Hilfe aber kein Allheilmittel.
|
Hmm, dass die Kantenanhebeung daneben liegt, ist mir noch nicht vorgekommen. Das wäre auch technisch nicht leicht erklärbar.
Es kommt aber vor, dass der Peaking-Bereich einen relativ großen "Schärfentiefen"- Bereich zeigt, und deshalb nicht punktgenau sitzt. In dem Fall schätze ich so ab, dass das Motiv etwa mittig in diesem Bereich liegt. |
Zitat:
die Kantenanhebeung ist keine eigentliche "Kamerafunktion", sondern eine Funktion der Monitoransteuerung. Es gibt sogar externe Monitore (z.B. für Videoaufzeichnung), welche eine Kantenanhebungsfunktionalität haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr. |