SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Sony NEX-6 Flimmern und Schaben (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136452)

EdeD 29.08.2013 10:31

Sony NEX-6 Flimmern und Schaben
 
Hallo,
seit kurzem habe ich die Nex-6.

Zum einen fällt mir im Sucher ein dauerndes Flimmern auf, in Bäumen bspw., aber auch bei monochromen Flächen. Ist das normal?

Zum anderen macht das 1650-Objektiv beim Zoomen schabende Geräusche, leicht beim Zoomen mit der Wippe, lauter beim Zoomen am vorderen Drehring.

Muß ich damit leben oder soll ich die Kamera zurücksenden?

Gruß
Ede

Itscha 29.08.2013 10:34

Zitat:

Zitat von EdeD (Beitrag 1482587)
Zum einen fällt mir im Sucher ein dauerndes Flimmern auf, in Bäumen bspw., aber auch bei monochromen Flächen. Ist das normal?

Ist das flimmern gelb oder rot?

MarieS. 29.08.2013 10:41

Oder weiß? Ich denke Itscha ist auf der richtigen Spur. Guck mal in die Bedienungsanleitung Stichwort Kantenanhebung.

Das ist kein Bug sonder ein Feature.

EdeD 29.08.2013 11:05

Sony NEX-6 Flimmern und Schaben
 
Vielen Dank für die schnellen Reaktionen.

Nein, es ist nicht die Kantenanhebung, die ist deaktiviert.
Es ist mehr so ein Flimmern in sich (blöd formuliert).
Vielleicht ist es ja auch ein ständiges Nachregulieren der Schärfe?

Und das Geräusch bei Zoomen?

severius 29.08.2013 11:38

Hallo,

ich stelle beim EVF für die Nex 5N ähnliches fest. Bei Kanten oder feinen Strukturen flimmern diese Bildteile (und nur diese). Dies suggeriert dem Auge "Bewegung" und stört bzw. strengt auf die Dauer an, da man andauernd damit beschäftigt ist, dem unwillkürlichen Hinschauen auf diese Stellen entgegen zu wirken.

Ich denke, dass es eine Wirkung von Aliasing (bzw. Moire bei regelmäßigen Strukturen) ist. Bei leichten Kamerabewegung "springen" diese Artefakte, was bei der relativ groben Ausflösung des Suchers vom Auge als Bewegung bzw. Flimmern empfunden wird.

Edit: Klarstellung: Ich meine natürlich Aliasing-Artefakte in der Darstellung des Suchers, nicht im Sensorbild.

Ich hatte bereits einmal einen Thread dazu eröffnet. Den (wenigen) Rückmeldungen nach scheint es nicht viele Benutzer zu geben, die dieser Effekt stört. Wahrscheinlich ist es sehr subjektiv, wie störend man es empfindet.

Viele Grüße
Severius

Yezariael 29.08.2013 15:41

Oder in Kunstlicht die Wiederholfrequenz der Lampen? So wie man auf dem Monitor Streifen sieht, wenn man mit einem elektronischen Sucher draufguckt...

miatzlinga 29.08.2013 21:03

Zitat:

Zitat von severius (Beitrag 1482613)
Den (wenigen) Rückmeldungen nach scheint es nicht viele Benutzer zu geben, die dieser Effekt stört. Wahrscheinlich ist es sehr subjektiv, wie störend man es empfindet.

Stimmt, ist wahrscheinlich subjektiv. Mir geht's bei der Nex6 genauso. Der Sucher flimmert immer irgendwo etwas - ist halt kein Vergleich zu einem optischen Sucher.

usch 29.08.2013 21:57

Auch bei den besseren optischen SLR-Suchern hast du Aliasing bzw. Moiré durch die Mikrowaben-Struktur der Einstellscheibe. Ich hab das bei der A900 immer als Fokussierhilfe benutzt - wenn es am stärksten flimmert, ist es scharf. :)

amateur 30.08.2013 00:38

Zitat:

Zitat von EdeD (Beitrag 1482587)
Zum einen fällt mir im Sucher ein dauerndes Flimmern auf, in Bäumen bspw., aber auch bei monochromen Flächen.

Ich sehe das auch in den verschiedenen EVFs, weshalb ich die Dinger bisher auch maximal als Notlösung mag. Viele andere sehen das nicht.

Stephan

Eduardo 30.08.2013 00:58

darf ich diesen Link mal einfügen;

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1280076


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.