SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Taubenschwanz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136306)

Löwe 25.08.2013 15:48

Taubenschwanz
 
Nachdem in den letzten Tagen, eine Taubenschwanz-Invasion war, mal ein paar Flugstudien. :lol:
Teilweise waren jeden Tag bis zu acht Taubenschwänzchen an zwei Schmetterlingsfliedern. Die Hornissen und Rotschwänzchen haben sich zwar jeden Tag bedient und trotzdem war der Nachschub an Taubenschwänzchen unerschöpflich.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

wus 25.08.2013 15:55

Toll, gratuliere zu diesen Fotos!

Ich habe auch schon versucht Taubenschwänzchen zu fotografieren und weiß wie schwer das ist! Allerdings hatte ich auch noch nie eine größere Anzahl von denen gesehen, geschweige denn "unerschöpflicher Nachschub".

karwendelyeti 25.08.2013 16:51

Whow, das sind starke Fotos Werner, gratuliere :top:

Grüße

Michael

kilosierra 25.08.2013 17:07

Klasse
Das versuche ich auch schon einige Zeit, aber ich habe maximal Einen und der will sich nicht fotografieren lassen.
Wirklich schöne Bilder

Grüsse
Kerstin

bkrg 25.08.2013 17:15

Hallo Werner,

schöne Fotos von einem schwer zu fotografierenden Falter.

Die sind jetzt übrigens auf dem Flug in den Süden. Jedes Jahr kommen im Frühjahr viele aus dem Mittelmeerbereich, fliegen bis Dänemark, zeugen dort eine neue Generation, die dann im Spätsommer wieder bis zum Mittelmeer auswandert. Von den Störchen weiss das jeder, aber so kleine Falter schaffen es selten in die Zeitungen.

Grüße
Bernd

Löwe 25.08.2013 17:15

Taubenschwanz
 
@ wus, ja ist schon schwer die zu fotografieren. Es gab aber überraschend wenig Ausschuss. Das Wetter hat natürlich gepasst. Leider muss man halt mit den Iso relativ hoch um die entsprechende Geschwindigkeit zu bekommen. Schön das sie Dir gefallen.

@ Michael, danke für das Lob.

@Kerstin, auch Dir schönen Dank. Musst halt Deinem Taubenschwanz versprechen, dass er ins Forum darf, wenn er sich fotografieren lässt. :lol:

Löwe 25.08.2013 17:21

Zitat:

Zitat von bkrg (Beitrag 1480857)
Hallo Werner,

schöne Fotos von einem schwer zu fotografierenden Falter.

Die sind jetzt übrigens auf dem Flug in den Süden. Jedes Jahr kommen im Frühjahr viele aus dem Mittelmeerbereich, fliegen bis Dänemark, zeugen dort eine neue Generation, die dann im Spätsommer wieder bis zum Mittelmeer auswandert. Von den Störchen weiss das jeder, aber so kleine Falter schaffen es selten in die Zeitungen.

Grüße
Bernd

Danke Bernd,
habe dass mal in einem Bericht im Fernsehen gesehen. Sind faszinierende Falter.
Klasse auch, wie sie immer den Hornissen ausgewichen sind. So wie ich beobachtet habe, lag die Erfolgsquote so bei eins zu zwanzig, für die Hornissen. Wenn diese anscheinend nicht genau im Nacken erwischen, haben sie keine Chance. Ich habe das mal versucht zu fotografieren, aber das Drama hat sich immer da abgespielt, wo ich gerade nicht war. Es war aber schon beeindruckend, wenn dann eine Hornisse den großen Falter abgeschleppt hat.

bkrg 25.08.2013 17:26

Zitat:

Zitat von Löwe (Beitrag 1480860)
Ich habe das mal versucht zu fotografieren, aber das Drama hat sich immer da abgespielt, wo ich gerade nicht war. Es war aber schon beeindruckend, wenn dann eine Hornisse den großen Falter abgeschleppt hat.

... wenn es dann den Hornissen zu schwer wird landen die in einem Busch und "filetieren" dann die Beute. Die Flügel, die Beine und der Kopf werden abgebissen und nur der Körper wird dann zum Bau getragen. Habe das mal bei einem erbeuteten Rosenkäfer beobachten können - das ging sehr fix.

Grüße
Bernd

weris 25.08.2013 17:39

Zitat:

Zitat von Löwe (Beitrag 1480825)
Nachdem in den letzten Tagen, eine Taubenschwanz-Invasion war, mal ein paar Flugstudien. :lol:
Teilweise waren jeden Tag bis zu acht Taubenschwänzchen an zwei Schmetterlingsfliedern.

Schade, könntest nicht ein paar zu uns schicken? Ich hab diese Woche eines gesehen, aber auch das hat sich zu schnell in die Büsche geschlagen!
Solche Invasionen von gewissen Arten gibt es aber anscheinend immer wieder. Bekannt war ja 2009 mit den Distelfaltern. Heuer scheint es bei uns ungewöhnlich viele Gammaeulen zu geben, aber vielleicht täusche ich mich da und bemerke sie nur öfter, bei der Ausschau nach den Taubenschwänzchen.

Löwe 25.08.2013 18:27

Zitat:

Zitat von bkrg (Beitrag 1480863)
... wenn es dann den Hornissen zu schwer wird landen die in einem Busch und "filetieren" dann die Beute. Die Flügel, die Beine und der Kopf werden abgebissen und nur der Körper wird dann zum Bau getragen. Habe das mal bei einem erbeuteten Rosenkäfer beobachten können - das ging sehr fix.

Grüße
Bernd

Hallo Bernd,
Natur pur, grausam aber effektiv und trotzdem faszinierend.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.