SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Nacht-Intervallaufnahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=13622)

onki 07.12.2004 22:00

Nacht-Intervallaufnahmen
 
Hallo

Gestern war der Himmel nachts mal wieder sternenklar und ich wollte mit einer Intervallaufnahme die Wanderung der Sterne am Himmel "dokumentieren. Leider war das Ergebniss nur komplett schwarz.

Hat Jemand Erfahrung mit diesem Thema und kann mir Tips bzw. Einstellvorschläge geben?

Gruß

Onki

Crimson 07.12.2004 23:40

Moin,

Aufnahmen womit, A2? Ist so eine Sache, auf die ich in Australien auch reingefallen bin :( länger als 30s geht nicht. Bei wirklich dunklem Himmel reicht das einfach nicht, leider.

onki 08.12.2004 00:42

Hallo

Ja es ist eine A2. Na ja - ich kann die Kamera ja mal nach draußen stellen oder an einen kühlen Platz. Vielleicht wird dadurch das Dunkelrauschen schon genug minimiert das längere Aufnahmen gehen.

Gruß :D

Onki

Crimson 08.12.2004 00:50

leider nein, Mehr als 30s geht einfach nicht, eine echt lästige Beschränkung :flop:

agm 08.12.2004 01:16

Zitat:

Zitat von Crimson
leider nein, Mehr als 30s geht einfach nicht, eine echt lästige Beschränkung :flop:

bei Afnahmen von Sternen ist die Belichtungszeit gegenüber der Lichtmänge eher unbeteutend. Die (der) Stern sendet das Licht nach 30 sec. längst auf ein aderes Pixel - bedingt durch die Erdrotation.
Es liegt meines erachtens nach an der Lichtmänge. Da hilft nur : Blende ganz offen, evtl. Tele.
Es muß doch möglich sein ein paar Sterne Einzufangen :? Werde es bei der nächsten Gelegenheit auch mal testen.
Gruß
Andreas
wenn alles nicht funzt: Rauschunterdrückung aus und 30sec mit Deckel ;)

Crimson 08.12.2004 01:22

glaub mir, ich habe es getestet. So viel Sterne und so wenig Umgebungslicht wie in den zentralen Wüsten Australiens findet man selten. Leider nichts als Schwarz (abgesehen von Smarties) :flop:

Bendix 08.12.2004 01:30

[quote="agm"]
Zitat:

Zitat von Crimson
leider nein, Mehr als 30s geht einfach nicht, eine echt lästige Beschränkung :flop:

Irgendwo hat jemand beschrieben, wie man das austrixen kann. Ich glaube per Intervall wird eine 30-sec-Aufnahme nach der anderen gemacht und daraus am Ende ein wunderschöner Sternen"kreis" gezaubert. Wenn ich das wiederfinde, teile ichs hier mit.

Ralf alias Bendix

Bendix 08.12.2004 01:39

Zitat:

Zitat von agm
Es liegt meines erachtens nach an der Lichtmänge. Da hilft nur : Blende ganz offen, evtl. Tele.
Es muß doch möglich sein ein paar Sterne Einzufangen :?

Vor Jahr(zehnt)en habe ich analog sowas schonmal gemacht, einmal auf Falster/Dänemark. Streulicht der Atmosphäre sollte minimal sein, Sterne prall & klar. Kamera (Minolta 101) rücklings auf den Tisch gelegt, BULB eingestellt, mit Drahtauslöser bedient. Handelsüblicher Diafilm, ASA 100, Blende 4. Eine Stunde belichtet. Gab eine hübsche Versammlung kurzer Kreisbögen.
Ralf

Crimson 08.12.2004 01:43

Zitat:

Zitat von Bendix
...BULB eingestellt, mit Drahtauslöser bedient.

genau so wollte ich auch, hatte schlicht die 30s Begrenzung überlesen. Geht einfach nicht.

onki 09.12.2004 02:28

Hallo nochmal

Nur um Missverständnisse zu vermeiden. Ich wollte in Intervallen von ca. 5 Minuten Einzelaufnahmen machen und die später zu einer Art Zeitraffer zusammenfassen.

Bei den Slow Scan CCD Kameras die ich betreue kann man durch Pixel-Binning (also Reduzierung der Auflösung) die Nachweisgrenze erhöhen. Da ein Foto CCD ja relativ schnell ausgelesen wird (hohes Ausleserauschen), sollte sich dieser Effekt doch auch auf die A2 umsetzen lassen? - oder?

Gruß

Onki


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr.