![]() |
Einschränkungen beim Blitzsystem
Ich habe mich heute mal ein bisschen mit den Blitzmöglichkeiten der RX100 II beschäftigt. Dabei bin ich auf zwei Beschränkungen gestoßen, die ich mir nicht erklären kann:
Wireless Blitzen ist offenbar (doch) nicht möglich. Es fehlt schlichtweg der Modus "Wireless". Gary Friedman schreibt zwar in seinem BlogLiegt's an mir oder an der Firmware, dass ich da nicht weiter komme? LG Martin |
Zitat:
Beim wireless Blitzen bin ich jedoch noch keinen Schritt weitergekommen. LG Martin |
Wireless mit TTL/ADI wie an den Alphas geht nicht. Was natürlich geht sind optische Slaves beispielsweise die Yongnuo YN-560 Reihe - bei denen kann man im Slave-II-Modus den Vorblitz der RX100II ignorieren lassen.
Weiterhin gehen natürlich Aufsteck-Funktrigger wie die Yongnuo RF602. Sowas wie die Odins müsste auch gehen - habe ich aber mangels Exemplar nicht probiert. Die Pixel Kings könnten gehen oder eben nicht - wie das bei den Dingern eben so ist. Grundsätzlich gibt es mit einigen dieser Varianten jedoch das Problem, dass Sony bei der RX100II die Option "LiveView-Anzeige" vergessen hat, mit der sich die Auswirkung der Belichtungsparameter ,Weißabgleich usw. auf den LiveView abschalten lässt. Die RX100II hat somit von der A55 den berüchtigten "Dunkelsucher" geerbt, von dem wir eigentlich dachten dass Sony das nach der A55, A33 und A35 endlich gefixt hat. |
Nachdem ich Gary Friedman eine E-Mail geschrieben habe, kam heute Nacht eine sehr ausführliches Antwort :top:. Kernaussage:
Zitat:
LG Martin |
Das sind ja keine guten Nachrichten. WL mit 20er war eine gewissen Hoffnung. Mit opt. Slave hast halt das Problem, dass das bei allen anderen Knipsern auch mitblitzt und ausser bei den Metzen nur manuell geht.
Aber die Aussage oben heisst, das TTL auch mit Funkern nicht geht und das hat mit WL nichts zu tun. Kabel dachte ich mir auch schon, aber dass geht eh nur über Adapter. Oder gibts für den neuen Schuh schon Kabel? Aber für eine 750€ Kam erwarte ich mir doch mehr. Das mit dem Lifeview ist Sony Amnesie. Aber zumindest bei Tag kann man da das Hintergrundlicht abstimmen, aber sonst halt eine echte Einschränkung. Interessant wäre, was mit den Pixel funktioniert, wobei ich hier sehr skeptisch bin, nachdem die ja bei den Nexen auch schon Probleme haben und scheinbar nur manuell gehen. In Summe war es für mich eine gute Idee, auf Erfahrungen anderer User zu vertrauen, bevor ich mich dann nach Geldausgabe ärgere. So ist das für mich nur sehr begrenzt tauglich. Gerade die Einbindung des Systemblitze war für mich ein echtes Argument für die RX-100II. Aber wenn das auch nicht geht, dann kann ich breiter auf die Suche gehen. Da hält mich nichts bei Sony. Danke für das ganze Ausprobieren. |
Jupp der WL-Modus hat mit den Odins und Kings oder anderen Funktriggern nichts zu tun. Hört sich nicht gut an, wenn nichtmal die Odins unterstützt werden.
@mrieglhofer Ja - es ist wirklich traurig, dass hier der Systemgedanke so lieblos umgesetzt ist. WL-Blitz macht mit einer so kleinen Kamera einfach nochmal doppelt Sinn. Auch ich erwarte bei einer Kamera für 750€, dass das Blitzen richtig funktioniert. Der Liveview-Bug ist unverzeihlich. Das fehlen des WL-Modus sehr schwach vor allem da es bei der RX1 ja geht - die hat übrigens den LiveView-Bug auch nicht!). Für Funktrigger von Drittanbietern kann Sony ja erstmal nichts - aber Sony sollte endlich selbst ein funktionierendes Triggersystem herausbringen - oder mit den Herstellern zusammenarbeiten. |
Es ist ja wirklich schade, gerade weil die Kamera sonst der Perfektion recht nahe kommt. Und diese lieblosen Implementierungen kreide ich Sony an. Für mich schaut es immer so aus, das der Produktmanager oder die Entwickler nicht fotografieren. Gerade für diskrete oder intime Geschichten ist ein gut positionierter Blitz und sonst nur die kleine Kamera genial.
Es wäre verständlich, wenn etwas entwickelt werden müsste. Aber bereits behobene Fehler wieder einzubauen oder im Topmodell bereits selbst in der Einsteiger Klasse vorhandene Funktionen wegzulassen, frustriert. Es gibt ja dabei auch keine Kanibalisierung der Alphas. Klar, für 90% der Käufer ist es irrelevant, aber gerade treue Kunden mit vorhandenem System ärgern sich. Für mich bleibt da nur die Hoffnung auf eine M3, wenn ich bis dorthin nicht bereits etwas anderes habe. |
Ich vermute (hoffe) ja immer noch, dass die Ingenieure beim Sprung zur RX100 II einfach "vergessen" haben, die jetzt nützlichen Funktionen in der Firmware freizuschalten.
Die RX1 bietet den Blitzmodus "WL" an - damit dürfe das auch in der RX100 II kein Problem sein. Ob die RX1 für Live-View "Alles aus" (oder wie das jetzt heißt) bietet, weiß ich nicht. Aber der entsprechende Programm-Code ist bei Sony vorhanden - er müsste nur noch in die Firmware implentiert (oder freigegeben) werden. Ich drücke mal fest die Daumen, dass es ein Firmware-Update zur RX100 II geben wird, das die jetzt sichtbar gewordenen Lücken stopft. Zumindest war Sony mit FW-Updates in der Vergangenheit immer großzügig :D. LG Martin |
Zitat:
Zitat:
Gruß, [neon] |
@Neon
die A55 war ein tatsächlicher Meilenstein. man muss sich im Hinterkopf behalten, dass all das was die Kamera kann plötzlich erstmals mit Minolta AF Objektiven funktionierte. Ich habe die Kamera das erste mal auf einer Hausmesse beurteilen können. Ein live Bild zu haben war schon beeindruckend. Die Gesichtserkennung mit dem sich bewegenden grünen Rahmen ebenfalls. Und dass man mit HDR aus einem Raum heraus durchs Fenster nach draussen fotografieren konnte und in dem Bild, so wie es aus der Kamera kam, sowohl die Innenraumbereiche als auch die Aussenbereiche durchgezeichnet bekam, rief echte innere Begeisterung hervor. ich denke, aus diesem Blickwinkel muss man die Kamera heute beurteilen. der Blitz funktionierte doch auch deutlich besser als bei der teuren KM 7D, oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr. |