![]() |
Neue Firmware für Canon EOS 20D
Hallo Canonuser,
laut www.digitalkamera.de gibt es eine neue Firmware zur Canon EOS 20D Version V 1.1.0 ! Auch Canon kocht nur mit Wasser :) Viel Spaß damit :) Gruß Wombel |
Danke!...in der Tat: das "Streifenproblem" hab ich auch schon gehabt... :?
|
Das update hat meine inzwischen drin.
Wobei ich diese Streifen bisher bei meinen Bildern noch nicht bemerken konnte. Liegt's vielleicht daran, dass ich fast ausschließlich RAW fotografiere? Gruß Armin |
Zitat:
Egal welche digitale Spiegelreflex es von Canon auch sein mag, ich empfehle grundsätzlich nur mit RAW zu arbeiten. Man läßt sonst rund 20% der erzielbaren Bildqualität links liegen. |
Zitat:
Nachdem ich ja nun stolzer Besitzer einer Lizenz von Breeze-Browser bin, habe ich mir auch mal meine früheren kläglichen RAW-Versuche mit der A2 angesehen, und spontan entschieden: Auch bei der A2: Nur noch RAW! :top: Da der Breeze-Browser in Echtzeit durch RAW-Dateien marschiert (nix warten) ist die Verwaltung von RAW-Dateien kein Problem mehr. Der Qualitätsvorsprung ist immens. Gruß Armin |
Gut Leute, dann misch ich mich hier nochmal ein zum Thema RAW...hab nämlich z.Zt. echte Probleme, ein ordentliches Bild hinzubekommen (bloß gut, das die Galerie noch nicht geht ;) )
Also: welcher Konverter für RAW ist für die Canon-Kameras der Beste? Ich hab probiert: den bei der Kamera beiliegenden von Canon (V 1.1.1???), das PS-PlugIn (ist von der 10d geht aber auch bei der 20d) und den BreezeBrowser...alle mit unterschiedlichem Erfolg,will sagen: das gleiche Bild sieht in jedem Konverter nach der Bearbeitung anders aus! Ist das richtig??? Und welchen soll ich nun nehmen??? Gleich noch 'ne Frage hinterher: Wie wandle ich ein RAW richtig(!) um in jpeg? Wenn es aus dem Konverter kommt, ist es in PS z.B. ein .psd-Datei...und die jetzt einfach mittels "Speichern unter..." das jpeg auswählen? Hm...aber das Ergebnis sieht da furchtbar aus: pixelig und Artefakte! Irgendwie hab ich die Sache noch nicht so richtig im Griff :( Und zu guter Letzt: Welcher Farbraum bei einer DSLR ist der bessere - sRGB oder AdobeRGB? Helft mir doch bitte mal auf die Sprünge.... |
Ich kann Dir nur eine kleine Frage beantworten. (Isch harbe nämlich gar keine Canon). In PS nicht Speichern unter sondern exportieren. Da kannst Du das Bild in fast jedem Format abspeichern.
|
Zitat:
|
Zitat:
1) CaptureOne ist ab der einfachen Light-Version schon das Nonplusultra bei den RAW-Convertern für Canon und Nikon. Es gibt einfach kein anderes Programm was so sauber und schnell arbeitet wie dieser Konverter. 2) Photoshop CS beinhaltet einen sehr guten Allroundkonverter der aber deutliche Probleme bei Hauttönen hat und noch ein ganzes Stück von der erreichbaren Qualität mit CaptureOne entfernt ist. ....im übrigen ist der Konverter der bei Canon beiliegt sowas von grottenschlecht, das es schon ne Frechheit ist damit eine CD zu beschmutzen. Zitat:
Beide vorangegangenen Formate sind allerdings recht Speicherintensiv und sofern Du deren verlustfrei Qualität nicht dringend benötigst, kannst Du auch als JPEG in Stufe 10 abspeichern. Die beiden ersten Formate habe allerdings das größte Potenzial in der weiteren Bearbeitung, vor allem wenn Du mit 16Bit arbeitest. Zitat:
Dein Monitor, dein Internetbrowser, dein Bild-Viewer, dein Tintenstrahler, dein Belichtungsservice usw. arbeiten in der Regel alle nur mit sRGB. Leicht verbesserte Ergebnisse bei der Verwendung von AdobeRGB sind nur auf zufällig leicht größer nutzbare Farbdarstellungen der jeweiligen Ausgabegeräte zurückzuführen. Das sRGB eines Belichters muß nicht unbedingt dem sRGB deines Monitors oder deiner Kamera entsprechen, von daher gibt es von Fall zu Fall halt leicht bessere Ergebnisse wenn man AdobeRGB verwendet. AdobeRGB hat aber definitiv den größeren darstellbaren Farbraum und eignet sich halt sehr gut für die weitere professionelle Verwendung bei Printmedien. Allerdings gibt es nur sehr wenige Programme auf deinem PC die diesen Farbraum korrekt darstellen können (Paint gehört schon mal nicht dazu ;) ). Für den Laien ist es daher meist besser wenn Er sRGB verwendet, es sei denn sein Belichtungsdienst oder sein Tintenstrahldrucker ist in der Lage einen etwas größeren Fabrraum als sRGB wiederzugeben. |
Hallo Thomas,
Du hast Recht, ich habe mich geirrt. War bei einem anderen Programm. Geht unter PS nicht mit dem Exportieren. so wie ich es beschrieben habe. Nur wie komme ich darauf :shock: . Ich weiß es nicht :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr. |