SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α580: Sigma 105mm Makro umdrehen zum Lupenobjektiv? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136095)

12345 19.08.2013 19:20

Sigma 105mm Makro umdrehen zum Lupenobjektiv?
 
Hallo,

ich beschäftige mich schon seit einigerzeit mit der Makrofotografie. Ich habe das Sigma 105mm 1:2.8 DG Macro EX. Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit dem Teil, aber zur Zeit wünsche ich mir, das ich noch näher an meine Objekte rankomm. Da mir ein Lupenobjektiv zu teuer ist und ich nur ein bisschen rumprobieren will, dachte ich mir ob ich mein Makroobjektiv einfach retro draufschraube. Hat das schon mal jemand ausprobiert? Funktioniert das eigentlich. Oder kann mir jemand ein güstige Alternative empfehlen.

Ich bastle auch gerne, falls es hier eine Möglichkeit gäbe

Milz 19.08.2013 19:29

Das würde mich auch interessieren da ich das gleiche Objektiv besitze :top:.
Habe mir auch öfters Gewünscht noch näher ran zu kommen.
Ich dachte auch schon an einen Retro- Adapter wo dann nur noch das Problem mit dem verstellen der Blende wäre.
Andere Alternativen wären soweit ich gelesen habe noch Zwischenringe oder ein Telekonverter.
Da ich allerdings noch nichts der gleichen ausprobiert habe würde ich mich auch auf ein paar Antworten der Macro Spezialisten hier freuen :)

12345 19.08.2013 19:56

Hier hätte ich noch einen guten Link zum Selberbauen. Von einem anderen Forum.

http://www.heintz-werner.de/showthre...uro-Nachschlag

der_knipser 19.08.2013 20:04

Das 105er umzudrehen bringt gar nichts. Das ist nur mit wesentlich kürzeren Brennweiten sinnvoll.

12345 19.08.2013 20:08

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1478802)
Das 105er umzudrehen bringt gar nichts. Das ist nur mit wesentlich kürzeren Brennweiten sinnvoll.

Und Zwischenringe oder eine andere Alternative?

der_knipser 19.08.2013 20:14

Mit Zwischenringen kommst Du etwas näher ran. Mit einem kompletten 3er-Satz erreichst Du schätzungsweise 2:1.
Je kürzer die Brennweite, um so mehr Vergrößerung bekommst Du mit Zwischenringen.
Neben den Zwischenringen rate ich auch zu einem Retro-Adapter, weil Du bei kurzen Brennweiten bauartbedingt das Motiv schon auf der Frontlinse liegen hast, und im noch extremeren Fall garnicht mehr fokussieren kannst.

12345 19.08.2013 20:41

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1478809)
Mit Zwischenringen kommst Du etwas näher ran. Mit einem kompletten 3er-Satz erreichst Du schätzungsweise 2:1.
Je kürzer die Brennweite, um so mehr Vergrößerung bekommst Du mit Zwischenringen.
Neben den Zwischenringen rate ich auch zu einem Retro-Adapter, weil Du bei kurzen Brennweiten bauartbedingt das Motiv schon auf der Frontlinse liegen hast, und im noch extremeren Fall garnicht mehr fokussieren kannst.

Danke erstmal.
Ok, verstehe. Also ist das beste mich nach einem Lupenobjektiv oder ähnlichen umzuschauen, vielleicht gibts ja ein Schnäppchen irgendwo. Aber falls dir/euch eine andere Lösung einfällt, jederzeit gerne.

Björn 19.08.2013 21:05

Eine Möglichkeit sind noch alte Minolta MD Objektive mit Blendenring, da benötigt man allerdings noch einen Adapter auf A-Mount und den Retro-Adapter

Zwergfrucht 19.08.2013 21:09

Hi,

nimm einen Kupplungsring Makro Retro 55 mm - 55 mm
und ein älteres manuelles Objektiv, Weitwinkel oder auch 50mm.
Zum Beispiel die alten MD / MC Objektive oder andere.
Zum Versuchen wäre das vorerst nah genug. :)

Gruß
Wolfram

looser 19.08.2013 21:14

Ich würde auch die Idee von Wolfram aufgreifen. Ich habe mit einem M42 in Retro an längeren Brennweiten schon beachtliche Vergrößerungen hin bekommen.

200mm Tele mit 50mm in Retro gecropt abgebildet sind ca. 4mm:


-> Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.