SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Fehmarn Panoramen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136083)

HoSt 19.08.2013 12:30

Fehmarn Panoramen
 
Der Urlaub ist leider vorüber, die Bilder auf der heimischen Festplatte und nun geht's an Aufbereiten. Den Anfang sollen mal zwei 360° Panoramen machen...

Am Leuchtturm Strukkamphuk am Fehmarnsund:

-> Bild in der Galerie

Am Leuchtturm in Westermarkelsdorf an der Nordwestküste:

-> Bild in der Galerie

Zwergfrucht 20.08.2013 23:25

Hi Holger,

find ich gelungen und schön anzuschauen. :top:

Gruß
Wolfram

fallobst 21.08.2013 08:59

Hallo

Schöne Standpunkte für Panoramen, gelungene Aufnahmen.

Aber. Sind das wirklich 360° Ansichten?
Ich habe den Eindruck es sind 180° Ansichten.
2x180° sind dann ja auch 360°.:lol:

Es grüßt Matthias

Jahresprogramm 21.08.2013 09:16

Hallo,

sehr schöne Landschaft und Panos. Mich zieht es mal wieder dorthin...

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 1479392)
Aber. Sind das wirklich 360° Ansichten?
Ich habe den Eindruck es sind 180° Ansichten.

Das zweite Pano ist auf jeden Fall fast 360° und auf jeden Fall nicht 180° :)

Grüße
Alex

HoSt 21.08.2013 09:42

Ich danke Euch :top:

... und ja, 360° sind wohl bei nicht (mehr). Ich habe bei beiden Panoramen nach dem Berechnen der echten 360° noch ein wenig entzerrt und dadurch sind wohl ein paar ° verloren gegangen...

weselit 21.08.2013 09:49

Foto 1 gefällt mir besonders gut, es hat nur ein kleines Manko: Mein Schiff ist nicht zu sehen, obwohl ich zu der Zeit dort vorbegesegelt bin....:D

Zum Beweis: http://www.rolf-ballhaus.de/index.htm

Moin, moin

Rolf

der_knipser 21.08.2013 10:13

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 1479418)
... Ich habe bei beiden Panoramen nach dem Berechnen der echten 360° noch ein wenig entzerrt und dadurch sind wohl ein paar ° verloren gegangen...

Das ist für mich schwer zu verstehen, denn das passt nicht zu der Methode, die ich kenne. Zunächst werden die Bilder so zusammengefügt, dass sie nahtlos und fehlerfrei passen. Die 360° lassen sich dabei beliebig im Kreis drehen, so dass man die fertige Blickrichtung in der Bildmitte frei bestimmen kann. Danach wird das Panorama so ausgerichtet, dass der Horizont stimmt, und gleichzeitig alle senkrechten Kanten wirklich senkrecht stehen. Das wird alles im Stitching-Programm gemacht, bevor das endgültige Bild gerendert wird. Danach ist es absolut genau ausgerichtet und muss nicht mehr gezerrt werden. Ein Verlust in der 360°-Bildbreite kann dadurch nicht passieren.

In Deinem ersten Bild ist das Ausrichten nicht ganz gelungen. Der Meereshorizont hat eine deutlich sichtbare Welle. Im zweiten Panorama sieht das besser aus, und fällt auch wegen der nicht sichtbaren Wasserkante nicht auf.

HoSt 21.08.2013 10:32

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1479430)
Das ist für mich schwer zu verstehen, denn das passt nicht zu der Methode, die ich kenne.

Ich habe nach dem Rendern in einem anderen Programm korrigiert, das führt - wie von Dir dargelegt - zum Verlust.
Auch in allen anderen Punkten bekenne ich mich schuldig, die Horizonte sind nicht ganz sauber.

der_knipser 21.08.2013 11:06

Hehe, bitte keine Schuldgefühle! :D

Die Landschaften, die Du zeigst, sind toll, und darum geht es in diesem Thema doch hauptsächlich.

Ich wollte nur einen Tipp geben, dass das Ausrichten an eine andere Stelle im Arbeitsablauf gehört, weil es da umfassend, genau und verlustfrei gemacht werden kann. Das Ergebnis ist nicht nur technisch viel besser, es geht zudem auch viel schneller, als nachträgliches Zerren.

HoSt 21.08.2013 11:10

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1479452)
Hehe, bitte keine Schuldgefühle! :D

... keine Panik...

Zitat:

Ich wollte nur einen Tipp geben [...]
... die ich immer gerne annehme... muss mich mal intensiver mit dem Programm beschäftigen, was ich da wo und wann besser einstellen kann.:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr.