Reisefoto |
12.08.2013 12:21 |
Du brauchst lichtstarke (f2,8 oder besser) Weitwinkelobjektive im Bereich von ca. 14-35mm, insbesondere 14-24mm ist wichtig. Aufnehmen in RAW oder RAW+JPG ist absolute Pflicht. Je nach Brennweite sowie Helligkeit und Schnelligkeit der Nordlichter wählst Du Verschlusszeiten zwischen 5 und 20 Sekunden bei ISO 800-3200 bei Offenblende. Das musst Du vor Ort entscheiden. Löse mit Kabelauslöser oder 2 Sek. Timer aus. Die A99 ist ein Batteriefresser, Du solltest also reichlich Ersatzakkus dabei haben (im tiefen, sehr kalten Winter ca. 6 für eine lange Nacht).
In meiner Signatur findest Du den Link zum Thread zum Polarlichtfotoworkshop von www.reiseundbild.de , der mal als Usertreffen hier im Forum entstanden ist. Vielleicht ist der ja was für Dich. Er ist relativ lang, so dass genug Zeit zum Üben und bleibt und die Chance relativ groß ist, dass Wetter(!!!) und Polarlichtaktivität einem eine oder auch mehrere schöne Auroras bescheren.
|