SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Alpha 580 / 5600HSD / Pixel King (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=135692)

macfiery 08.08.2013 13:37

Alpha 580 / 5600HSD / Pixel King
 
Hallo zusammen,
ich habe mir kürzlich ein Pixel-King Set zugelegt. Beim Ersten Test tritt folgendes Problem auf:

Die Kamera steht auf Blenden-Prorität und TTL Messung, beim Blitz sind HSS und TTL aktiviert, Leistung 1/1.

Wenn ich dann den Auslöser zum Fokussieren andrücke leuchtet das AF-Hilfslicht sowohl beim Blitzauslöser und auch 1x beim Blitz auf. Die Kamera zeigt 1/80 als Verschlusszeit an, egal welche Blende ich einstelle (habs von 1,7 bis 5,6 probiert). Resultat: Bilder sind überbelichtet.

Sobald ich die Kamera jedoch in den Manuellen Modus bringe, und ich beispielsweise Blende 2,0 einstelle ist alles bis zur maximalen Blitzsynchronisation von 1/160 alles überbelichtet. Gehe ich dann mit der Verschlusszeit nach oben ist dann schon ab 1/250 alles unterbelichtet.

Es kommt mir so vor als regelt der Pixel King die Blitzleistung nicht. Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte?

Danke vorab und Gruß!

mrieglhofer 08.08.2013 15:02

Dass sich die Zeit nicht ändert, ist normal. Die wird ja durch die Brennweite bestimmt und an der Freihandgrenze limitiert.

HSS und TTL am Blitz ist an sich schon mal okay. Es schaut so aus, als wenn immer mit voller Leistung geblitzt wird. Über 1/160 mit HSS, da geht die Leistung massiv zurück. Würde den Effekt erkläre,

Schau mal, ob die Kamera bei Pixel als kompatibel gelistet ist. Dann schau mal, was für Firmware drauf ist. 1010 ist aktuell, 1020 hat nur die Installationskomponente geändert, wäre aber die letzte erschiene.

meshua 08.08.2013 19:19

Hallo,

Ich hatte die gleiche Kombination und ebenfalls überbelichtete Bilder: Der Blitz hat immer volle Leistung (1/1) abgegeben. Aus nicht näher bekannten Gründen scheint PIXEL das Einstelllicht des Blitzes anzusteuern, statt den Blitz selbst (stelle mal das Einstellicht via Drehschalter auf Stroboskop und löse an der Kamera aus: sollte am Blitz Stroboskoplicht ergeben). An der D7D funktioniert der KING hingegen problemlos und steuert die Lichtmenge so wie er sollte. Ein SONY HVL43 funktioniert ebenso mit der D7D, aber nicht mit der A580.

Ich war letztes Jahr mal bei Pixel persönlich vor Ort (haben ein Verkaufsbüro in Hongkong) und wir haben mit einer frischen King-Lieferung aus Shenzen getestet: Alle hatten nur volle Leistung abgegeben. Interessant hierbei: Ein Modell konnte den 5600HSD zur Darstellung der Reichweitenanzeige bewegen, bei den anderen erschien immer nur "---".

Ich habe nach all den vielen Versuchen das Set einfach wieder zurück an den freundlichen Polen gesendet - gegen Erstattung des vollen Kaufpreises + Rückporto.

Einzig die Phottix Odins funktionieren derzeit wohl zuverlässig - sind aber eine ganz andere Preisliga.

meshua

mrieglhofer 08.08.2013 20:14

Neben der D7D klappte auch mit A900/A850 einwandfrei. Danach sind sie eingeschlafen sein oder es gibt irgendwelche Dauerferien. Die müssen ja den King Pro fertig bringen, aber danach hoffe ich schon, dass die mal die alten Dinger kompatibel kriegen. Sonst ist das System tot.

meshua 08.08.2013 21:00

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1475226)
Neben der D7D klappte auch mit A900/A850 einwandfrei.

Wizisch: die D7D wird nicht als kompatibel gelistet - und es funktioniert dennoch perfekt :roll:
Zitat:

Die müssen ja den King Pro fertig bringen, aber danach hoffe ich schon, dass die mal die alten Dinger kompatibel kriegen. Sonst ist das System tot.
Im Moment habe ich zum Glück keinen Bedarf an Wireless-TTL. Da kann das System gern weiterentwickeln und gut ausreifen. Wenn ich beruflich eines bräuchte und absetzen könnte: Phottix wirkt derzeit deutlich ausgereifter - in Allem, bis hin zum Bedienkonzept.

meshua

mrieglhofer 08.08.2013 21:10

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1475248)
Wizisch: die D7D wird nicht als kompatibel gelistet - und es funktioniert dennoch perfekt :roll:


Im Moment habe ich zum Glück keinen Bedarf an Wireless-TTL. Da kann das System gern weiterentwickeln und gut ausreifen. Wenn ich beruflich eines bräuchte und absetzen könnte: Phottix wirkt derzeit deutlich ausgereifter - in Allem, bis hin zum Bedienkonzept.

meshua

Na ja, A900 hat ja noch Minolta entwickelt. Da hat das alte Protokoll noch gepasst ;-)

Klar sind sie Odins deutlich leistungsfähiger, nur um die Vorteile zu nutzen musst eigentlich mit mehreren Blitzen arbeiten, sonst macht die Gruppensteuerung und manurelle Verhältnis Steuerung keinen Sinn. Und dann ist der Gesamtpreis durchaus beachtlich.
Aber wenn Pixel da nicht endlich die Kurve sehe ich schwarz. Ein King Pro kompatibel zu den Kings und kompatibel wäre toll

TaPeete 09.08.2013 08:13

Ich habe u.a eine a580 + Pixel King + Sony/Metz Blitze.

Bei mir gibt es 0 Probleme!

Im Gegenteil, dass ist die einzige Kombination die ohne Probleme funktioniert. Bei der a99 gibt es ja wieder Probleme.

macfiery 09.08.2013 10:43

Zitat:

Zitat von TaPeete (Beitrag 1475329)
Ich habe u.a eine a580 + Pixel King + Sony/Metz Blitze.

Bei mir gibt es 0 Probleme!

Im Gegenteil, dass ist die einzige Kombination die ohne Probleme funktioniert. Bei der a99 gibt es ja wieder Probleme.

Da wäre es doch mal interessant zu erfahren wie deine Einstellungen an der Kamera (A580) sind und welche Firmware die Pixel-King und die Kamera aktuell haben.

Allerdings habe ich bisher weder für Kamera noch Blitzauslöser Software-Updates gefunden... :-(


Danke und Grüße!

meshua 09.08.2013 19:24

Das bestätigt meine bisherige Hypothese: Die PIXEL Kings sind eine Wundertüte!
  • Bei einem funktioniert Wireless-TTL, bei mir und dem Themenersteller nicht. Reverse Engineering des Blitzprotokolls ist offenbar doch nicht sooo einfach. :?
  • Entfernungsangaben werden nur bei einem Exemplar angezeigt, sonst erscheint nur "---". :shock:
  • Firmware-Updates funktionieren manchmal bei den Kings, manchmal nicht (Gerät wird nicht erkannt, Treiber lassen sich nicht installieren.

Das ist alles andere als ein ausgereiftes Produkt. Die schleppende Updatepolitik spricht auch nicht gerade für einen Kauf. Nur der Preis ist relativ günstig, doch was hilft's wenn's nicht funktioniert...ich hab die Kings wieder abgestoßen und warte auf eine funktionierende, preisgünstige und einfach zu benutzende Lösung

Edit: Gerade gesehen, das PIXEL das 10.20 Firmwareupdate von seiner Webseite verbannt hat (HTTP 404) - haben sich wohl zu Viele ihre Kings kaputtgeflashed?! Wenn ich "Professional Photographic Accessories Manufacturer" lese, muss ich dann irgendwie schmunzeln - zumal ich mittlerweile auch deren Head Office kenne und dieses in's Gesamtbild passt :lol:

meshua

gpo 09.08.2013 20:29

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1475211)
Hallo,
PIXEL das Einstelllicht des Blitzes anzusteuern, statt den Blitz selbst (stelle mal das Einstellicht via Drehschalter auf Stroboskop und löse an der Kamera aus: sollte am Blitz Stroboskoplicht ergeben)

meshua

Moin

ich lass mal wieder den Ketzer raushängen :shock:

# Einstellicht am Kleinblitz...hat ja nicht jeder, aber einige
# wer das nicht hat...hat auch meist kein HSS und auch kein Stroboskopblitz

und ich sage nun> das alles ist der gleiche Kram ;):top::cool:

der Unterschied könnte nur in der Frequenz sein....
es flackert eben, sonst nix :roll:

die Frage könnte nur sein>>> ob die wirklich 3x verschiedene Flackermodi bieten :oops:
ich glaube...die schummeln :P
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr.