![]() |
Frage an die Autoelektroniker
Mal eine nicht zur Fotografie gehörende Fage:
Beim Einschalten der Zündung klappert das Blinkerrelais in unregelmäßigen Abständen. Die Blinklichter bleiben aber aus. Bei richtigen Blinken ist alles normal ... Was könnte das denn sein? Ist ein 19 Jahre alter Fiat ... |
Ich bin zwar nur Funkamateur, denke aber da ist irgend ein Massekontakt schlecht.
Gruß Wolfgang |
Ich tippe auch auf eine Schwäche mit Massekontakt.
Vllt mal bei den Relaisfüßen anfangen. Falls Korrosion zu sehen ist, könnte die Ursache in Wassereinbruch liegen ... je nach dem, wo bei FIAT die Relais untergebracht sind. Bei VW sind sie im Fahrerfußraum am Ende der A-Säule, also im Bereich von Undichtigkeiten Schiebedach-Ablauf, Tür-Aggregateträger und Frontscheibendichtung. |
Das Relais hatte ich schon inspiziert, da sind keine Korrosionserscheinungen zu sehen.
Kann das evtl. an einem der 4 Blinker mit Korrosion zusammenhängen? Kann mir das aber nicht vorstellen ... |
Überprüfe mal den Hauptmasseanschluss, dann den Massekontakt Blinkrelais, und dann die Massekontakte der Blinker. Möglich ist alles!
Gruß Wolfgang |
Wir hatten das bei älteren Renault Kangoos mal, da waren die Blinker- bzw. Warnblinkschalter defekt, so daß das Relais zwar Strom bekam, dieser aber nicht zu den Lampen durchgeschaltet wurde.
|
Und was war es nun?
Gruß Wolfgang |
mon moin,
messe doch bitte mal die Spannung an der Batterie ( eigentlich ein Akkumulator oder kurz Akku ) beim einschalten der Zündung, wenn die Spannung unter 12V liegt, stimmt mit dem Akku was nicht, die Elektronik spinnt dann. Akku prüfen, genug dest. Wasser enthalten, ggf. nachfüllen. Wenn ok, Auto starten, im Stand laufen lassen ca 10min, Akku kontrollieren ob eine Zelle warm wird, oder übermäßig gast ( Bläschen steigen in der Flüssigkeit auf ) dann hat der Akku einen sog. Plattenschluss. Diese Zelle läd und entleert sich, ziehmlich schnell, weil der innere Widerstand der der Zelle nicht menr stimmt. Die Spannung der ges. Batterie verringert sich um den Spannungsabfall der Zelle. Bin zwar kein Autoelektriker, hatte in meinem Arbeitsleben viel mit Knips-Bimmel und Blink- Elektronik zu tun. interessantes zum Nachlesen: http://www.elektronikinfo.de/strom/b...Blei_Ladestand |
Ich hatte genau diesen Fehler auch bei meinem Passat. Hier ist das ein häufig auftretender Fehler, welcher behoben wird, indem man die Schleifkontakte am Blinkerschalter am Lenkrad reinigt. Das Klicken kann unheimlich nervig sein. Anfangs dachte ich, ich fahre mit einer Diskokugel durch die Gegend. Aber wie du schon bemerkt hast, blinkt es Gott sei Dank nicht.
Also, sofern du keinen Airbag hast bau den Blinkerschalter mal aus und reinige die Kontakte. Wenn du einen Airbag hast, dann lass das einen Kfz-Mechaniker machen. Mit den Biestern ist nicht zu spaßen. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr. |