SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   UV-Filter für A2... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=13531)

marlin 04.12.2004 13:27

UV-Filter für A2...
 
Hallo Leutz,
wollte heute für meine brandneue A2 einen UV-Filter kaufen, einfach nur als Schutz. Irgendso'n Ding von HAMA oder HOYA.
Verkäufer hatte auch einen 49mm-Filter, meinte aber, daß das Teil bei 28mm vignettieren würde - ich benötigte für die A2 einen "spezielleren" Filter...
Wirklich wahr oder wollte er mich nur "pflanzen", weil er wußte, daß die cam nicht aus seinem Laden war?
Wer weiß denn darüber hinaus, welche Makro-Vorsatzlinse vielleicht besonders empfehlenswert ist? Habe jetzt so Dinger von Hama und Tiffen in 55mm und 58mm, sollte ich die vielleicht mit einem Adapter auch an der A2 nutzen oder doch lieber auf 49mm-Scherben setzen?
Danke für Eure Hilfen,
Gruß
marlin

Basti 04.12.2004 13:30

Hi Marlin,
über Filter und Vignettierungen wurde hier schon sehr oft auch kontrovers diskutiert. Bitte benutz einfach die Suchfunktion oben!
Kurz zusammengefasst:
- du brauchst einen Slimfilter, normale vignettieren sehr deutlich
- UV Skylight etc. als Objektivschutz sind *MeinerMeinung* Käse, verwende die Sonnenblende. Ich hatte meine D7i für zwei Jahre auch intensiv in den Bergen dabei und habe solch einen Filter nie vermisst. Zudem verschlechtert jede weitere Glasoberfläche die Gesamtleistung der Optik.
Lg
Basti

marlin 04.12.2004 13:40

Hi Basti,
mir ist schon klar, daß sich Filter nicht unbedingt sehr positiv sind, weil Farbveränderungen u. Leistung des Objektivs beeinträchtigt werden können. Ich denke nur daran, daß so eine Scheibe schlichtweg das Objektiv schützt - das kann 'ne Geli-Blende nicht. Ich will die cam nächsten Monat mit in die Tropen nehmen, und da gibt's 'ne Menge Staub...
Danke aber für die Info, daß ich auf einen "Slim-Filter" achten muß (obwohl mir das im Moment nicht viel sagt).
Gruß
marlin

Sunny 04.12.2004 14:00

Hallo marlin,

schau mal hier: http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...=168510#168510

WinSoft 04.12.2004 14:00

Hallo Marlin,
wie Basti schon richtig sagte, sind auch aus meiner Sicht Schutzfilter überflüssig! Ich habe mich nie gescheut, meine extrem teuren Lerica-R-Objektive an der Leica-R8 mehrfach (!) mit in die Sahara zu nehmen. Keine Probleme trotz Sandsturm. Abends einfach mit einem Blasebalg wegpusten, fertig.

Ich habe in 50 Jahren Fotografierens noch NIE Schutzfilter vermisst trotz Alpen, trotz Regen, Schnee, Eisregen (!).

Der beste Schutz ist noch immer die fest verriegelte Gegenlichtblende oder - bei Fotografierpausen - der stabile Objektivdeckel!

j. wagner 04.12.2004 14:45

Hallo,

habe auf meiner A1 einen 49mm UV Filter. Von Vignettierung mei 28mm KB keine Spur. Der Filter ist übrigens von hama.
Ansonsten: Kamera mit in den Laden nehmen, sich nen 49mm UV Filter geben lassen und ausprobieren...

Grüße Joël

artmano 05.12.2004 00:57

Hallo marlin,

auf meiner A2 sitzt ein ganz normaler UV-Filter von Hama. Auf hunderten von Aufnahmen mit allen Brennweiten keine Spur einer Vignettierung.

fotoloft 05.12.2004 02:06

Ich war mal auf einem Minolta Fotoseminar mit Referent Bugdoll, einem Profi-Reisef- und Reportagefotografen (www.bugdoll.de). Wir hatten alle unsere (analogen) Minoltas mit, die Dynax 7 war grade rausgekommen. das erste was er machte, als wir unsere Schätze auf den Tisch legten; er riß die UV-Filter runter, aus den Gründen, die Winsoft und Basti erwähnten: unnötig und die Leistung wird schlechter. Allerdings die Gegenlichtblende gehört immer drauf, sogar im Studio, und ist quasi ins Objektiv mit einberechnet (wußte ich damals nicht). Problem damit: die internen Blitze, die knapp über der Linse sitzen, werden meist dadurch abgeschattet und man sieht das deutlich auf dem Bild, daher bei Verwendung vom eingebauten Blitz in Räumen die GELI besser abschrauben (siehe handbuch A1 oder Minolta Dynax 7), beim Aufhellblitzen im Freien spielt es dagegen keine Rolle.
FAZIT; kauf Dir lieber einen Polfilter, da hast Du mehr von.

artmano 05.12.2004 15:47

Zitat:

Zitat von fotoloft
...er riß die UV-Filter runter, aus den Gründen, die Winsoft und Basti erwähnten: unnötig und die Leistung wird schlechter...

Bei meiner A2 sitzt ein UV-Filter drauf, den hat noch keiner runtergerissen, würde ich auch nicht dulden. :cool:

Die Leistung hat sich durch den Filter übrigens nicht verschlechtert.

Ditmar 05.12.2004 15:55

Zitat:

Zitat von marlin
Hi Basti,
Ich will die cam nächsten Monat mit in die Tropen nehmen, und da gibt's 'ne Menge Staub...
Gruß
marlin

Auch dafür braucht es keinen Schutz, war selber mehrfach mit einer Dimage ohne "Schutzfilter" in den Tropen (=feucht & heiß), und in der Serengeti (=Staub in Massen und Hitze), alles hat der Dimage nichts ausgemacht, und das ohne jeglichen Schutz.
Also für mich absolut überflüssig!

Und wie fotoluft schon sagt, kauf Dir einen Polfilter damit kannst Du wenigstens etwas erreichen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr.