![]() |
Lichtstarke Tamron oder Sony-Objektive im Vergleich?
Hallo, mich interessieren die Erfahrungen und Unterschiede zwischen den Original-Sony/Zeiss Objektiven und den Tamrons.
Vor allem bei den 2.8 Lichtstarken Objektiven und Zooms im Vergleich. |
Willst jetzt wissen ob du dir gewissenhaft die ne billig Optik von Tamron kaufen kannst oder doch lieber auf das Original von SONY kaufen sollst ??
|
Zitat:
|
APS-C oder VF ?
|
Welche Objektive meinst du jetzt ganz genau? Suchst du pauschale Aussagen? Suchst du Vergleichsbilder ganz bestimmter Objektive? Einen direkten Vergleich kann ich zwar nicht liefern, aber ich hatte mal das Tamron 17-50mm f/2.8 für eine Woche (bloß) und besitze nun seit einiger Zeit ein Sony 16-50mm f/2.8 SSM. Ich kann die Meinung und Erfahrung vieler anderer nur unterstützen, die sagen das das Tamron eigentlich so gut abbildet wie das Sony. Du wirst ganz viel im Forum dazu finden. Sony hat einen leisen AF, die neuen Kameras korrigieren die JPEGs des Sony automatisch, das Sony ist Spritzwasser und Staub geschützt, hat ein mm mehr Brennweite im Weitwinkel (macht was aus). Ansonsten spart man da mit dem Tamron einen haufen Geld im Vergleich zu dem Sony. Dem Tamron 70-300mm USD wird ähnliches nach gesagt. Habe das Objektiv auch, aber kann kein Vergleich zu einem anderen 70-300er machen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Denke dir reicht das TAMRON völlig aus.
|
Ich hatte erst das Tamron 17-50 2.8 und nun das Sony 16-50 2.8
Mit dem Tamron bin ich nicht so wirklich klar gekommen. Die Abbildungsleistung war gut, der Autofokus hat aber eigenartige Sachen gemacht. Die Fokusfleder am Rand hatten Backfokus. Das habe ich bei mehreren Tamrons beobachten können. Das Sony hat mit dem Autofokus nur ein leichtes Problem mit den linken Feldern. Optisch ist das Sony meiner Meinung nach noch mal minimal schärfer, wobei das Tamron da schon ganz oben mitspielt. Ich war z.B. vom Sigma 24 2.8 enttäuscht, weil es als Festbrennweite schlechter als das Tamron ist. |
Ich hatte auch ein Problem mit dem AutoFokus. Das liegt aber an der großen Serienstreuung von Tamron. Das ist halt günstiger in der Herstellung, weil die AF Module jedes Exemplares nicht kontrolliert werden, ob sie perfekt sitzen. Wenn man ein gutes Exemplar erwischt hat, wird man sicher glücklich mit der Abbildung werden. Um auszuschließen das der AF korrekt funktioniert, sollte man das gleiche Bild noch mal mit manuellem Fokus machen und auf dieselbe Stelle fokussieren. Andererseits hat man mit Tamron 5 Jahre Garantie und man kann das Objektiv bei Neukauf gleich mal hin schicken lassen zur Justage. Das ist eigentlich nur ein kleiner Aufwand, statt immer wieder die Exemplare genau zu testen oder das teure Sony Teil zu kaufen (der seinerseits ja auch Probleme haben kann, nur ist hier die Quote geringer).
Schätze mal nachher melden sich noch einige um das Tamron 70-200mm f/2.8 Denn da höre (bzw. lese) ich auch nur gutes. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr. |