![]() |
Reiseobjektiv oder Kompaktkamera ?
Wie oft wurde diese Frage im Forum schon gestellt ?
Ich haber ein DSLR/SLT und brauch nun ein Superzoom für den Urlaub. Da anscheinend viel nicht auf diesen riesen ZOOMBEREICH verzichten wollen- fallen oft die gleichen Antworten. TAMRON - SONY - SIGMA 18-135-270mm oder oder oder ... So nun mal zu meiner These : Warum "versau" ich mir mit so schlechten Objektiven meine tolle DSLR/SLT ? Ein weniger provokativ gefragt - doch jeder im Forum kann nachlesen wie mangelhaft die Qualität der Objektive ist. Sicherlich - der Sensor des DSLT/SLT ist um einiges grösser - aber was bringt mir der wenn ich Ihn nicht durch gute Objektive unterstütze. Freistellen ist bei den Superzoom Objektiven auch nur bedingt möglich - da die Anfangsblende auch recht "hoch" ausfällt. Dazu hab ich noch die Schlepperei des Equipments und unauffällig ist alles andere. So was tun ? Erreiche ich nicht mit einer BridgeKamera HX200/300 oder sogar nur doch eine HX50 die gleiche Qualität an Bildern ? Ich hab kleines Gepäck und kann auch bei einem Stativ auf ein kleines Gorilla zurückgreifen wo ich bei der DSLR/SLT schon wieder was richtig grosses Mitschleppen muss. 350-400 Euro kosten die Kompakten - ähnlich wie auch die SUPERZOOMS. Meine persönliche Meinung : Entweder ich schleppe ich Qualität durch die Gegend - heisst mehrere Objektive . gerade wenn ich nicht auf den Zoombereich verzichten möchte. Vielleicht sogar nur mal ne Festbrennweite einpacken ? Oder ich greif zu der guten Kompakten mit kleinem Stativ und geniess die Leichtigkeit des Seins und meinen Urlaub. Würd aber hier auch auf Zoombereich verzichten und mit einer RX100 den Urlaub verbringen. Klar - sie ist teurer & weniger Zoom - hat aber dafür den grösseren Sensor. Bin mal gespannt wie eure Meinungen sind. LG RUDOLFO |
Hallo Rudolfo,
Guter Diskussionsstart und ein interessantes Thema. Ich wundere mich mehr, dasssou viele Leute immer wieder die gleiche Frage stellen, welche ich mir vor ein paar Monaten ohne Fragen einfach durch Lesen beantwortet habe. Ich selber, als DSLR Anfänger nutze den Urlaub gerne um mich mit der Kamera auseinander zu setzen und sie besser kennen zulernen, je nach Situation mit Reisezoom oder anderer Objektivauswahl. Daher nehme ich bewusst nicht meine Kompakte sondern das schwere Gerät mit Zoom zum Üben mit. |
Zitat:
Man muss halt unterscheiden was der jeweilige Zweck des anstehenden Urlaubs ist, deshalb taucht auch diese Frage so oft auf. Die Leute sind im Zwiespalt bei der bevorstehenden Reise. Ich persönlich fahre in den Urlaub um Zeit und zum fotografieren zu haben. Von daher stellt sich mir diese Frage nicht. Ich nehme aber bei weitem nicht alles mit was ich habe (ginge auch gar nicht). Im Vorfeld mache ich mir Gedanken, was ich fotografieren möchte und vor allem wie. Ich bereite mich darauf richtig gehend vor und habe dann meistens nur 2-3 Objektive im Rucksack. Ich stimme auch die Tagestouren und Etappen darauf ab. |
Darum habe ich mir die NEX3 gekauft.Wenn es zu Fuss in eine Stadt geht oder einfach eine "ungeplante" Tour dann nehme ich die kleine mit.Wenn ich bewusst Fotos schiessen möchte,dann kommt der Rucksack mit diversen Objektiven und die 77er mit.Zumal setze ich mich dann auch mit Hilfe von Technischen Büchern weiter mi der Kamera aueinander.
So stimmt es bis jetzt für mich.:top: |
Ich stand vor den gleichen Problem.
Sollte ich wirklich die fette A77 mit Objektiven die Zugspitze rauf schleppen? Bei Wanderungen habe ich festgestellt, dass ich auch viele kleine Dinge entdecken kann. Macro mit einer Kompakten passt nicht. Meine Ausrüstung sieht jetzt so aus: A77 mit SAL1650 (Schlepperei) und 50mm Macro. Für den Telebereich das SAL75300. Hier mache ich bewusst Abstriche, da es nicht wirklich besser als eines dieser "Reiseobjektive" ist, dafür ist es aber unglaublich leicht. "Untenrum" kann ich super Fotos machen und den Telebereich kann ich zumindest abdecken. Als Stativersatz habe ich mir einen Bohnensack gekauft, da selbst ein Sirui T005 ein Kilogramm wiegt. |
Hmm, die Frage stellt sich mir nicht. Meine letzte Kompakte leidet an Energieschwund, saugt die Akkus einfach leer. Deshalb liegt sie in der Kramkiste schon ziemlich weit unten... :shock:
Weil ich schon so ein verrufenes 18-250 habe, nutze ich es natürlich auch, und weil ich keine lichtstarken FB besitze, stellt sich auch kaum die Frage, ob ich was zum Wechseln in den Rucksack packe. Und ja, ich BRAUCHE ein Superzoom für den Urlaub. Zuweilen nehme ich zusätzlich ein Fisheye mit. Das 18-250 passt sehr gut zu meinen Ansprüchen, und ich würde es um nichts in der Welt gegen zwei oder drei andere Objektive tauschen wollen. Nicht im Urlaub, und auch sonst nicht. Ich fotografiere sehr entspannt, und nehme ALLE Motive mit, die ich gerne haben möchte. Schaut mal in meine Bildersammlung. Ich schätze, dass mehr als 95% meiner Bilder mit dem Superzoom entstanden sind (Fisheye-Bilder mal ausgenommen). Und bislang hat mir niemand gesagt, dass meine Bilder eine schlechte Qualität hätten. Nicht im Forum, und auch nicht beim Ansehen meiner Fotobücher, wo viele Bilder in A4 zu sehen sind. Eine Knipse kann sicher mal fein sein, wenn man extrem leicht unterwegs sein will, aber eine A77 mit EINEM Objektiv hat mich noch nie unangenehm belastet. Wenn's gar nicht passt, gibt's meistens auch nichts zu fotografieren, was ein Smartphone überfordern würde. |
Ich find es immer wieder erstaunlich, daß Leute, die hier regelmäßig die Vorteile von "Vollformat" gegenüber APS-C preisen, es auf der anderen Seite für möglich halten, daß eine Superzoom-Kompaktkamera mit berauschendem Winzsensor qualitativ auch nur in die Nähe einer DSLR mit Superzoom-Objektiv kommen könnte.
Auch die Idee, daß Reisefotografie oder das Fotografieren im Urlaub grundsätzlich keiner so hochwertigen Ausrüstung bedarf ist gelinde gesagt interessant. Ich besitze sowohl für das NEX-System als auch fürs A-Bajonett ein 18-2x0mm Superzoom Objektiv und bin mit beiden sehr zufrieden. Ich würde keine Kompaktknipse dagegen tauschen wollen. |
Und ich würde keine Spiegelreflex mit Superzoom mitnehmen, sondern stattdessen die RX100. Ich würde auch keine NEX mit Kitzoom mehr mitnehmen.
Oder eben den Fotorucksack mit ausgewählten Linsen. Stephan |
Neben meiner A65 hab ich über´s Jahr mir eine NEX-5N mit 18-55, 10-20 und 55-200 gegönnt. Plust EVF-1 und 20er Blitz.
Passt alles mit Akkus und Karten in die neue ThinkTank Mirrorless Mover 20. Damit sollte es kein Problem sein, alles unterm Wanderrucksack mitzunehmen. Das wird mein heuriges Urlaubsbesteck. (OK, ich gestehe: die Große kommt auch mit, inkl große Objektive! :oops: ) Wenn ich über etwas *wirklich* zu raunzen habe, werde ich´s hier kundtun.... |
Wenn es ums fotografieren geht (und das tut es meistens in schönen Stadten oder Landschaften) bin ich mit 24-70 und 70-300 unterwegs.
Ansonsten ist die RX100 dabei und wenn man die mit Superzooms vergleicht, sollte man nicht vergessen, dass man da im Telebereich noch Reserven hat. Selbst wenn man den Digitalzoom nur für Faktor 2 nutzt ist der verblieben Sensorbereich noch größer als bei vielen Kompakten - und dann hat man schon 200mm KB-equivalent. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr. |