SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α37: Tamron 55-200, Sony 55-300 oder doch Sigma 18-250 macro? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134899)

willi100 18.07.2013 20:34

Tamron 55-200, Sony 55-300 oder doch Sigma 18-250 macro?
 
Hallo,

ich habe versucht alle Threads zu den Themen zu lesen .... aber ... welches soll ich jetzt nehmen?
Ich habe noch das 18-55 und das 90mm macro.
Wichtig ist, dass ich beim spazieren gehen mit Hund nicht so viel tragen will. :?
Zur Zeit bin ich fast nur mit dem 90er unterwegs, aber da fehlt eben etwas. Am liebsten wäre mir das Sigma, dann wäre ich nur mit einem Objektiv unterwegs.
Aber ist die Qualität wirklich so "unterirdisch" ???
Danke für die Hilfe.

Robert Auer 18.07.2013 21:12

Ich habe mir in den letzten 12 Monaten 12 St. preiswerte und m.E. sehr gute A-Mount-Objektive zugelegt (sh. mein Profil) und davon Keines wg. Fehlkauf wieder verkauft. Da gibt es für jeden Anlass eine bestimmte Auswahl und für das leichte Allrounder-Gepäck z.B. das Tamron 17-50 f/2,8, das Tamron 70-300 f/4-5,6 USD und das Sigma 8-16 f/4,5-5,6 und/oder das Sigma Makro 70 f/2,8.
Vor diesem Hintergrund erlaube mir die Frage, warum Du das in Preis-Leistung sensationelle, leichte und kompakte Tamron 70-300 f/4-5,6 USD nicht in Deine Überlegungen mit einbezogen hast?

kiwi05 18.07.2013 21:27

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1467708)
Vor diesem Hintergrund erlaube mir die Frage, warum Du das in Preis-Leistung sensationelle, leichte und kompakte Tamron 70-300 f/4-5,6 USD nicht in Deine Überlegungen mit einbezogen hast?

..vielleicht weil das Tamron 55-200 für 100€ Neupreis nur ca. halb so groß und halb so schwer wie das 70-300 USD. Dieses ist sicher jeden Euro Wert, aber das Preis Leistungsverhältnis des 55-200 finde ich sensationell ... und ich kenne beide Tamrons
(und das 70-200 2.8). Ich habe das 70-300USD hier im Forum verkauft!
Grund: Jetzt habe ich ein wirklich leichtes und trotzdem erstaunliches, Kleines und das Dicke, für die Tage, an denen ich über Aufrüstungsgewicht nicht klage!

willi100 19.07.2013 08:05

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1467716)
..vielleicht weil das Tamron 55-200 für 100€ Neupreis nur ca. halb so groß und halb so schwer wie das 70-300 USD.

Ja genau deshalb. Das 70-300 USD ist mir einfach zu groß und zu schwer. Was nützt mir die tolle BQ (die ich zwar gerne hätte), wenn es nur zuhause bleibt. :-)

weris 19.07.2013 09:00

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1467708)
Vor diesem Hintergrund erlaube mir die Frage, warum Du das in Preis-Leistung sensationelle, leichte und kompakte Tamron 70-300 f/4-5,6 USD nicht in Deine Überlegungen mit einbezogen hast?

Zitat:

Zitat von willi100 (Beitrag 1467789)
Ja genau deshalb. Das 70-300 USD ist mir einfach zu groß und zu schwer. Was nützt mir die tolle BQ (die ich zwar gerne hätte), wenn es nur zuhause bleibt. :-)

Die Ansichten über groß/klein und leicht/schwer sind, wie man sieht, eben ganz verschieden! Ich empfinde das 70-300 Tamron USD und jetzt da Sony 70-300G auch als groß und schwer, aber im Vergleich zu einem F2.8/70-200 oder 70-400G ist es natürlich angenehm kompakt und leicht. Das Sony 55-300 wäre natürlich eine Alternative, 200mm sind mir persönlich in der Natur einfach zu kurz. Mit meinem 70-300 möchte ich es trotzdem nicht tauschen.

kusstatscher 26.07.2013 07:54

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1467716)
..vielleicht weil das Tamron 55-200 für 100€ Neupreis nur ca. halb so groß und halb so schwer wie das 70-300 USD. Dieses ist sicher jeden Euro Wert, aber das Preis Leistungsverhältnis des 55-200 finde ich sensationell ... und ich kenne beide Tamrons
(und das 70-200 2.8). Ich habe das 70-300USD hier im Forum verkauft!
Grund: Jetzt habe ich ein wirklich leichtes und trotzdem erstaunliches, Kleines und das Dicke, für die Tage, an denen ich über Aufrüstungsgewicht nicht klage!

Ich muss diese Situation nutzen um eine Zwischenfrage zu stellen. Ist das kleine Tamron 55-200 so gut, dass man sich echt überlegt, das eigentlich bessere 70-300 USD wegen des Gewichts zu Hause zu lassen?

weris 26.07.2013 18:12

Es ist ja eigentlich keine Frage von besser in Bezug auf die Bildqualität, sondern auf die Brennweite. Bis 200mm ist der Unterschied wohl nicht so groß, darüber ist das 70-300 deutlich besser:mrgreen:. Muss halt jeder für sich entscheiden, ob er mit 200 auskommt. Mir sind sie bei Wanderungen schnell mal zu wenig. Und wenn das 70-300 zu groß und schwer ist, wäre das Sony 55-300 halt eine Alternative.

fbe 26.07.2013 23:27

Zitat:

Zitat von kusstatscher (Beitrag 1470331)
Ist das kleine Tamron 55-200 so gut, dass man sich echt überlegt, das eigentlich bessere 70-300 USD wegen des Gewichts zu Hause zu lassen?

Sehe ich wie der Vorredner. Eigentlich ist das 70-300 für Kleinbildformat gerechnet und es hat mehr Brennweite. Wenn man irgendwas davon braucht, kann man mit dem 55-200 nichts anfangen. Ebenso sollte man bei Nahaufnahmen etwas Geduld mitbringen, wo die Fokuswege etwas länger werden und das 55-200 gerne mal zum Pumpen neigt.

Ich bevorzuge das 55-200, weil es den für familiäre Zwecke besseren Brenweitenbereich hat. Für Tierfotos könnte es sein, dass es sich gar nicht lohnt, mit weniger als dem 70-400 loszuziehen, auch wenns etwas mehr wiegt. Das Gebiet interessiert mich aber nicht so sehr.

kusstatscher 29.07.2013 11:58

Danke für die Antworten. Bin jetzt wieder ein bisschen stolzer auf mein keinen Tamron :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.