![]() |
LightZone in der Portrait-Praxis
Wer ein wenig aufmerksam hier mitliest, weiß ja schon, dass Rainer mich mit LightZone angefixt hat. Hier mal ein Beispiel, was mit dem Freeware-Programm möglich ist:
![]() -> Bild in der Galerie Original RAW ![]() -> Bild in der Galerie Bearbeitet in LightZone Bitte jetzt keine Bild- oder Bearbeitungskritik. Mir ist schon klar, dass das noch nicht perfekt ist. Aber dafür, dass ich mich jetzt erst seit Sonntag in meiner "Freizeit" mit LightZone beschäftige, bin ich mit der Ergebnis schon sehr zufrieden. LG Martin |
Ja, sieht gut aus. Mich als JPG-Knipser würde nur mal interessieren, was Du unter Original-Raw verstehst.
|
Bernd, LightZone kann Raw-Dateien bearbeiten, aber natürlich auch JPGs und TIFFs. Man kann es auch als externen Editor aus Lightroom und Aperture heraus aufrufen.
Die Vorlage, die Martin wählte, war halt eine Raw-Datei und was wir oben sehen, die "Standard"-Interpretation dieses Raws durch LightZone ohne irgendeine weitere Bearbeitung. Rainer |
Hallo Rainer,
das ist mir schon klar. Ich frage mich nur immer wieder, warum ein JPG, dass von einem RAW-Konverter erzeugt wird, als Original-Raw bezeichnet wird. Da gibt es halt noch viel mehr Variablen als bei einem JPG ooc, wobei auch bei letzterem mittlerweile durch die vielen Optionen, die die Kameras bieten, genauere Angaben nicht verkehrt wären. Viele Grüße Bernd |
Der Begriff ist doch wirklich nicht entscheidend. Klar, welchen Konverter man auch immer nimmt, die "Standard"-Entwicklung ohne irgendeinen Regler zu verstellen ist eben die "Interpretation" seitens des Herstellers der Konverters. Und ein Original-Raw ist nichtmal ein Bild im herkömmlichen Sinne. Aber das wissen wir doch eigentlich alle und können uns denken, was gemeint war.
Hier geht es darum, was durch Bearbeitung in LightZone erreicht werden kann. LightZone ist ein mächtiges, ebenenbasiertes Programm, das erste Bild ist, das was man sieht, wenn man das Bild in LightZone öffnet und nichts weiter macht, und das zweite ist das, was man durch Bearbeitung in LightZone daraus machen kann. Und das zu demonstrieren, ist Zweck dieses Threads. Rainer |
Mein Einwand sollte wirklich nicht gegen LightZone gehen. Muss ich mir - obwohl nur JPG-Knipser - auch mal anschauen.
Bei Vergleichen plädiere ich dennoch dafür, etwas genauere Angaben zu machen. Ich bin auf jeden Fall schon mal gespannt auf detailliertere Analysen. :) |
Das bearbeitete Bild sieht mE absolut grausam aus. Wenn das die Werbung für Lightzone sein soll bin ich echt enttäuscht.
. |
Und was sehen wir an diesem Beispiel !
Das auch keine Software der Welt grundlegende Fehler und Probleme bei Aufnahmen wieder recht rücken kann. Abgesehen davon hab ich keine Ahnung wo das entwickelte JPEG schöner sein soll das das Original RAW. Vielleicht hilft dir das Program anderen Projekten - aber das hier ist für mich kein Beispiel an dem ein Profit zu sehen was die Software kann oder was Sie mir hilft. |
Zitat:
Stephan |
Auch m.E. zu sehr bearbeitet! Warum nur? :?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr. |