SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Was ist das? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134768)

rolgal 15.07.2013 21:56

Was ist das?
 
Hallo zusammen,

weiß hier jemand, wie dieser Farbglitzer entsteht?


-> Bild in der Galerie

Sony A57, Sigma 105 OS HSM, ...

Vielen Dank im Voraus, rolgal

DocBrauni 15.07.2013 22:03

...Das Schillern vieler Insektenflügel kommt auf eine ganz besondere Art zustande: Feine Strukturen auf ihren Flügeln (wie beispielsweise dünne übereinander gelagerte Schichten mit unterschiedlichem Brechungsindex) reflektieren das einfallende Licht – und zwar an jeder Grenze, an der sich der Brechungsindex ändert. Das einfallende Licht wird also aufgeteilt in eine Welle, die an der Vorderseite der Schicht reflektiert wird, und eine, die an ihrer Rückseite reflektiert wird. Beide reflektierten Wellen treffen vor der Schicht aufeinander, überlagern sich und es kommt zur Interferenz der Wellen:
Wenn sich zwei Wellen überlagern, kann es zu einer Lichtverstärkung kommen, wenn Maximum und Maximum der beiden Wellen aufeinandertreffen, oder aber zu einer Abschwächung oder gar Auslöschung, wenn Maxima und Minima aufeinandertreffen. Dadurch, dass eine der reflektierten Wellen die Schicht durchlaufen muss, die andere aber an ihrer Vorderseite bereits reflektiert wird, sind beide reflektierten Wellen gegeneinander verschoben. Nun haben verschiedene Farben ja verschiedene Wellenlängen. Ob eine solche Verschiebung nun also Verstärkung oder Auslöschung zur Folge hat, hängt daher von der Farbe des Lichtes ab. Kommt es für rot zur Auslöschung, bleibt im reflektierten Licht die Komplementärfarbe grün übrig – der Schmetterling oder Käfer schimmert grün....

Quelle: http://www.physik.wissenstexte.de/medium.htm

Viele Grüße

Stefan

Mundi 15.07.2013 22:09

Diese Erscheinung entsteht durch Reflexion des Lichtes. Hierbei wird das Sonnenlicht in die Spektralfarben aufgeteilt, wie bei einem Prisma, oder auch Regenbogen.

BadMan 15.07.2013 22:23

Ich würde den Thread ja gerne verschieben, denn mit einer Kamera hat die Frage ja weniger zu tun. Aber wohin? "Vor der Aufnahme" oder "Nach der Aufnahme"?
Ich sehe dieses Schillern aber auch ohne Kamera. Also wohl doch ins "Bildercafe" ;)

rolgal 15.07.2013 22:40

Hallo,

zuerst mal danke für die guten Antworten.

@Moderator

Es gibt in diesem Forum nicht wirklich was passendes für solche Fragen.

Ich hatte nämlich Bedenken, ob es ein Problem mit Kamera und oder Objektiv geben könnte, weil ich das in dieser Form so noch nie gesehen habe. Gestern gleich bei mehreren Aufnahmen. Z. Bsp. an der Oberfläche eines Holztisches, diesen Flügeln, an Stellen des Korpus einer Schwebefliege...

Aber es lässt sich wohl nicht vermeiden.

Liebe Grüße, rolgal

miaz 15.07.2013 22:55

Zitat:

Aber es lässt sich wohl nicht vermeiden.
Warum auch, so sieht es doch auch aus. Es ist doch kein Bildfehler.
Wenn diese Färbung nicht vorhanden wäre, fehlte doch was...

wus 15.07.2013 23:54

Zitat:

Zitat von rolgal (Beitrag 1466518)
Z. Bsp. an der Oberfläche eines Holztisches,

Also an Holztischen halte ich das für sehr unwahrscheinlich, außer vielleicht wenn er ein spezielles Klarlack-Finish hat. Selbst dann immer noch unwahrscheinlich...

Hast Du vielleicht einen Filter auf deinem Objektiv? Womöglich ein Polfilter?

Mit was für Licht fotografierst Du?

rolgal 16.07.2013 00:06

Hier vom Holztisch,...

ich fotografiere immer mit dem Licht das mir zur Verfügung steht.:D

Kein Polfilter, sondern UV Filter, aber der wurde von einigen gleich ausgeschlossen.


http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2713171&d=1373826830


Liebe Grüße, rolgal

BadMan 16.07.2013 07:22

Kann man leider nur als registrierter Usr sehen.

rolgal 16.07.2013 11:21


-> Bild in der Galerie

Danke für die Info, hier jetzt in der Galerlie hochgeladen.

Was meint ihr? Dasselbe wie bei den Flügeln? Oder ist es hier so ungewöhnlich. Ist wie gesagt ein Holztisch, richtig rustikal und alt, wie man ihn auf Almen usw. findet.

LG, rolgal


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr.