SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Wieviel Auslösungen wird wohl eine NEX schaffen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134677)

Michael S 13.07.2013 20:08

Wieviel Auslösungen wird wohl eine NEX schaffen?
 
Hallo :)

Ich mache Hauptsächlich Zeitraffer, mittlerweile professionell für Kunden Maßgeschneidert.
Bisher hab ich das mit meiner A77; 16-50 und Sigma 10-20 gemacht.
nun hätte ich gern zusätzlich eine kleine Kamera (NEX6?) die etwa die selbe Qualität bringt, und im RAW Modus mindestens 3Bilder/Sekunde auf eine 95MB/s SD schreiben kann.

Was ich allerdings nicht an Infos im Netz gefunden hab ist, wieviele Auslösungen eine NEX ca. schafft. Die A77 ist mit 150.000 ausgewiesen, diese Zahl ist leider fix erreicht:flop:

Würde eine NEX mehr schaffen?

liebe Grüße, Micha ;)

screwdriver 13.07.2013 20:14

Zitat:

Zitat von Michael S (Beitrag 1465772)
Die A77 ist mit 150.000 ausgewiesen, diese Zahl ist leider fix erreicht:flop:

Würde eine NEX mehr schaffen?

Das ist mir leider auch nicht bekannt. Im beruflichen Bereich ist es doch gar kein Thema, den Verschleiss in die Kalkulation der Aufträge einzubeziehen.

Im Hobbybereich reicht diese Zahl der Auslösung in aller Regel für mehr als die Gewährleistungszeit von 2 Jahren. Und da sind jede Woche 1000 Auslösungen schon ziemlich viel.

Michael S 13.07.2013 20:27

Natürlich wird der Verschleiß mit in die Kalkulation einbezogen, jedoch wäre es gut zu wissen, wie groß der Verschleiß ungefähr ist.
Geht die Kamera (meist der Verschluss) bereits nach 50.000 Auslösungen kaputt, oder doch erst nach 500.000 Auslösungen?
Natürlich kann man so was recht schlecht voraus sagen,
Es gibt Canons, die haben eine Lebenserwartung von 100.000 Auslösungen und haben ohne Reparatur über 3mio. hinter sich und laufen immer noch..

dennoch wäre ein Wert, auf den man sich erst mal einstellen kann recht hilfreich ;)

mrieglhofer 13.07.2013 23:11

Mit den 100000-150000 wirst als erste Näherung nicht weit daneben liegen. Es ist nicht anzunehmen, dass sie in eine NEX einen langlebigeren Verschluss einbauen als in die A77. Nachdem du eh nie so viele Kameras kaufen wirst, dass du das statistisch sehen kannst, ist der Wert recht nutzlos.

Michael S 14.07.2013 00:51

wie funktioniert eigentlich bei den NEXen der Verschluss?
wie bei der A77 mit einem elektronischen Vorhang und einem Mechanischem, oder rein elektronisch? (letzteres sollte die Lebenserwartung deutlich steigern)

screwdriver 14.07.2013 01:11

Zitat:

Zitat von Michael S (Beitrag 1465848)
wie funktioniert eigentlich bei den NEXen der Verschluss?
wie bei der A77 mit einem elektronischen Vorhang und einem Mechanischem, oder rein elektronisch? (letzteres sollte die Lebenserwartung deutlich steigern)

Das hatten wir letztens noch beim Thema Auslösegeräusch.
Die NEXen haben zusätzlich zum elektronischen "Verschluss" immer auch noch den Mechanischen.

Leider lässt sich der menchanische Verschluss auch nicht deaktivieren.

mrieglhofer 14.07.2013 09:46

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1465850)
Das hatten wir letztens noch beim Thema Auslösegeräusch.
Die NEXen haben zusätzlich zum elektronischen "Verschluss" immer auch noch den Mechanischen.

Leider lässt sich der menchanische Verschluss auch nicht deaktivieren.

Was ja, wie im anderen Thread beschrieben durchaus sinnvoll ist. Keine Ahnung, obs Kameras mit rein elektronischen Verschlüssen gibt, aber das iPhone hat so einen. Das kann auch HD-Timelaps machen, halt eingeschränkt, aber dafür ohne Abnutzung.

André 69 14.07.2013 10:20

Hi Micha,

ich weiß nicht, ob Du mit einer Nikon 1 Deine Qualitätsansprüche und sonstige techn. Voraussetzungen erfüllen kannst, aber die haben einen rein elektronischen Verschluss (J) oder zumindest die Option den Verschluss auch rein elektronisch zu betreiben (V) ...
Da sie auch nicht langsam sind, finde ich die Cams in diesem Bezug recht interessant!

Gruß André

screwdriver 14.07.2013 10:20

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1465874)
Was ja, wie im anderen Thread beschrieben durchaus sinnvoll ist.

Für manche Anwendung wäre eine Deaktivierbarkeit des mechanischen "Vorhangs" sicher genauso sinnvoll.

mrieglhofer 14.07.2013 10:36

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1465886)
Für manche Anwendung wäre eine Deaktivierbarkeit des mechanischen "Vorhangs" sicher genauso sinnvoll.

Klar, nur machts kein Hersteller, also gehe ich davon aus, dass die Nebenwirkungen zu gross sind. Selbst Nikon kombiniert mech. Und elektronischen Verschluss.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr.