![]() |
Praktica
Praktica, die alte Ostmarke hat ja qualitativ sehr gute Analogkameras hergestellt und läuft jetzt scheinbar unter gleichem Namen bei einem asiatischen Hersteller digital.
Habt Ihr schonmal so eine neue Digi- oder Systemcam in der Hand gehabt und könnt mir sagen wie die sich so machen? lg Theo |
Was sollen die machen? Es läuft wie bei Revox, Grundig, Telefunken, Dual, ITT, Kyocera/Yashica und vielen anderen Marken: wenn es kein direkter Aufkauf möglichst aus der gleichen Branche war (zB Sony kauft Minolta), hat der alte Markenname später nix mehr mit der Vergangenheit (Anspruch, Knowhow, Quali) zu tun. Das geht bis zum "nur noch Vertriebslabel", dh OEM-Ware wird ad hoc gelabelt und verkauft.
Gruß |
Warum bauen die Chinesen keine billigen digitalen Mittelformatkameras? Das wäre ene sehr lukrative Marktlücke. Gerne auch unter dem Namen Praktika.
|
Die Chinesen sind auch nur Chinesen - und keine Harry Potters.
|
Den Ausführungen von dbhh ist eigentlich nicht mehr viel hinzuzufügen.
Apropos OEM: Früher war's umgekehrt. Meine alte Porst ist eigentlich eine Praktica. |
Zitat:
LG Martin |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
LG Martin |
Mittelformatkameras liegen bei ~200 Stück pro Monat, das lohnt sich für die Chinesen echt nicht.
|
Bei deutlich niedrigeren Preisen wird man einen deutlich höheren Absatz erzielen können. Das sollten die Chinesen tun.:top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr. |