SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Abmelden der CF unter W2k/XP (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1339)

blondl 20.10.2003 08:03

Abmelden der CF unter W2k/XP
 
Um sicher zu gehen das alle Daten schon auf die CF geschrieden wurden, sollte man das Drive das die CF wiederspiegelt nach Gebrauch ja abmelden. Mir ist das zu lästig und in meinem Fall auch zu instabil gelaufen. Ich hab ein FreeWare Util gefunden das die offenen Chaches zuverläßig auf den Datenträger (nicht nur CF) schreibt.
Zu finden unter http://www.sysinternals.com/ntw2k/so...isc.shtml#Sync .
Mit ein bischen Geschick läßt sich das auch ins Kontextmenü einbauen.

Auch gibts dort Utillities um Symbolische Links im NTFS zu setzen, was weder W2k noch XP kann, aber das FS schon... Und sonst noch recht viele nützliche Dinge.

Vielleicht hilfts jemanden bei Problemen.

HTH

Ditmar 20.10.2003 08:10

ich selber hatte noch nie Probleme solcher Art (W2K)!

MME 20.10.2003 08:33

Zitat:

Zitat von Ditmar
ich selber hatte noch nie Probleme solcher Art (W2K)!

d.H. Du ziehst die CF/MD einfach raus ?????

Dat Ei 20.10.2003 08:37

Das Problem besteht ohne Zweifel! Vielleicht erinnern sich noch ein paar der alten hasen daran, daß man damals beim Upgrade der Ur-D7 unter XP nicht gleich von der CD auf die CF kopieren durfte, sondern den Zwischenschritt über die HD gehen mußte. Gecachtes Schreiben funktioniert nur solange gut, wie der User bzw. die Stabilität des Systems mitspielt.

Dat Ei

Ditmar 20.10.2003 09:03

Genau so ist es!

WinSoft 20.10.2003 09:47

Auch unter XP Professional hatte ich schon mal das Problem, dass nicht alle Daten auf den Microdrive geschrieben wurden, weil ich den Drive zu früh herausgeholt hatte. Man sollte nach vermeintlichem Ende des Schreibvorgangs noch eine gewisse Zeit warten und die Kontrollleuchte des Kartenlesers beobachten.

Aber Abmelden würde ich den Kartenleser nie! Dann muss man nämlich bei XP normalerweise das ganze System wieder neu starten. Nee, das ist mir zu aufwändig!

Tom 20.10.2003 10:08

Ich habe die CF-Karte noch nie abgemeldet bevor ich sie rausgezogen habe (brauchte man bei Win98 ja auch nicht) und bisher keinerlei Probleme damit.
Man sollte die CF allerdings erst ziehen, wenn die Zugriffs-LED erloschen ist.

Tom

ts1 20.10.2003 10:12

Ich hatte mit CF bis jetzt nur ein Mal Probleme, aber das menschliches Versagen. Wenn die CF gelesen wird, ist es nicht so tragisch, wenn man sie nach dem Lesevorgang gleich rauszieht. Nur beim Schreibvorgang ist Vorsicht geboten. Ich warte nach dem Schreiben oder Löschen wenigstens eine Minute, um sicher zu gehen. Ansonsten wenn ich weiß, daß ich den Rechner ausmache, lasse ich die Karte drin und entnehme sie nachdem der Rechner runtergefahren wurde. Dann kann nichts passieren.

AchimOfr 20.10.2003 10:36

Zitat:

Zitat von ts1
Ich warte nach dem Schreiben oder Löschen wenigstens eine Minute, um sicher zu gehen. Ansonsten wenn ich weiß, daß ich den Rechner ausmache, lasse ich die Karte drin und entnehme sie nachdem der Rechner runtergefahren wurde. Dann kann nichts passieren.

Also so übervorsichtig bin ich nicht.
Seit einigen Jahren benütze ich diverse Kartenleser. Aktuell den SanDisk ImageMate USB2.0. Dabei habe ich die Geräte zum Entfernen der Karten nie abgemeldet. Es hat bisher ausgereicht, die Leuchtanzeigen zu beachten die den Zugriff auf die Speicherkarte signalisieren. Bisher hab ich das diszipliniert getan und damit noch nie Probleme gehabt. Außerdem unterlasse ich es Karten, die ich ausschließlich in den Kameras benutze, vom PC aus zu beschreiben.
Was das Formatieren oder Löschen angeht, überlasse ich das grundsätzlich der Kamera.
So sind mir all die Probleme wie sie hier im Forum bisher in Bezug auf CF und MD beschrieben wurden bisher erspart geblieben.

Gruß
Achim

pwk51 20.10.2003 10:41

Zitat:

Zitat von WinSoft
Aber Abmelden würde ich den Kartenleser nie! Dann muss man nämlich bei XP normalerweise das ganze System wieder neu starten. Nee, das ist mir zu aufwändig!

Hallo WinSoft,

das Abmelden des Kartenlesers ist (auch) unter "XP Home" unnötig. Sie sind auf der 'sicheren Seite', wenn Sie wie folgt vorgehen:

Arbeitsplatz / Rechtsklick auf den Wechseldatenträger / Klick auf 'Auswerfen'

Gruss Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr.