SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   EVF nur ungewohnt oder fehlerhaft? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133818)

corenight 22.06.2013 03:29

EVF nur ungewohnt oder fehlerhaft?
 
Hi Leute

Hätte da mal eine Frage an alle die schon mal ne A77 in den Händen hatten.

Ich habe seit 3 Tagen entlich den Schritt gemacht und von der A700 auf die A77 gewechselt. Freude pur natürlich. Jedoch gibt es da einen Punkt an dem ich nicht ganz so freude habe wie erst angenommen.

Der EVF rauscht doch sehr stark... Am stärksten auf schwarzen Oberflächen... Das geht eigentlich schon Richtung flimmern. Ich war heute im Wildpark Wölfe fotografieren. Das erste mal mit der A77 draussen. (mit Zeiss 16-80) es war ja Tageslicht aber der EVF hat so gerauscht das ich im Zoom auf 80mm es für schwierig empfunden habe noch gut sehen zu können ob das gewünschte Objekt auch wirklich scharf gestellt ist. Denn das Rauschen im Sucher wie auch auf dem Display lässt wirkliche Schärfe kaum ausmachen... Es war für mich also ein reines Rätselraten ob ich nun ein scharfes Bild schiesse oder ein unscharfes.

Ist das normal?

Es ist irgendwie schwierig zum sagen ob ich es noch als normal bezeichnen kann oder als fehlerhaft, da ich keine vergleichsmöglichkeiten habe. Wenn dies jedoch normal ist bei einem EVF freue ich mich auf die Zeit wo Sony wieder vom EVF abkommt.

Ich wäre sehr Dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, wie das bei seiner A77 aussieht.

Tikal 22.06.2013 09:53

Ich habe die A65, also den gleichen Sucher und LiveView (außer, nicht so gut klappbar) wie bei der A77. Das beschriebene Problem kenne ich nur Nachts oder dort, wo eben sehr wenig Licht ist und die ISO hoch gedreht habe. Aber selbst dann kann ich noch manuell scharf stellen. So wie du es beschrieben hast, hört sich das für mich nicht normal an. Und ich hatte auch vorher ein Jahr lang eine DSLR mit Spiegelschlag Sucher. Deine A77 würde ich also erst mal jemandem zeigen, vielleicht in einem Fachhandel. Vielleicht bist du es aber auch einfach nicht gewöhnt und benötigst ein wenig Zeit.

sven_hiller 22.06.2013 11:47

Ich habe zwar keine A77, kenne das im Eingangsbeitrag beschriebene Verhalten jedoch von der Nex-7 und der Nex-6.

Es muß nicht allzu dunkel sein. Eher genügt es, sich an einem bedeckten Tag die eigene Wohnung durch den EVF anzusehen um bereits beginnendes Sucher-Rauschen wahrzunehmen. Exaktes manuelles Scharfstellen ist dann aber zumindest an den Nexen unter Orientierung am Fokus-Peaking immer noch gut möglich.
Im Gegensatz dazu fällt das Rauschen auf dem Außendisplay erst mit zunehmender Dunkelheit deutlicher auf.
Eine Abhängigkeit zum eingestellten ISO-Wert habe ich indes nicht erkennen können.

Im Rahmen meiner persönlichen Erfahrungen mit EVFs ist das völlig normal.
"Spiegelschlag Sucher" (wie der meiner A700), gelegentlich auch OVFs genannt, sind natürlich frei davon.

Gruß Sven

leministredupoudre 22.06.2013 11:50

Zitat:

Zitat von corenight (Beitrag 1458469)

Der EVF rauscht doch sehr stark... Am stärksten auf schwarzen Oberflächen... Das geht eigentlich schon Richtung flimmern. Ich war heute im Wildpark Wölfe fotografieren. Das erste mal mit der A77 draussen. (mit Zeiss 16-80) es war ja Tageslicht aber der EVF hat so gerauscht

ich tippe auf einen Defekt. Bei normalem Tageslicht sollte da nichts rauschen und erst recht nicht flimmern. Hab gerade noch mal meine A77 zur Hand genommen, in nem abgedunkelten Raum mit Polfilter drauf. Da grieselt es ganz leicht, aber noch weit entfernt von unangenehm. Sobald dann aber etwas Licht ins Spiel kommt ist auch das leichte Rauschen weg.

aidualk 22.06.2013 11:56

Zitat:

Zitat von leministredupoudre (Beitrag 1458556)
ich tippe auf einen Defekt. Bei normalem Tageslicht sollte da nichts rauschen ...

genau das ist die Frage, was ist 'normales Tageslicht' ??


Zitat:

Zitat von corenight (Beitrag 1458469)
... es war ja Tageslicht aber der EVF hat so gerauscht ...

um einfach mal einschätzen zu können, welche Helligkeit wirklich bei den Aufnahmen war, wäre es gut, wenn du uns mal die Aufnahmedaten geben würdest. Die Aussage 'es war ja Tageslicht' ist hier sehr ungenau. Also: einmal bitte Blende, Verschlusszeit, ISO. Dann können wir besser abschätzen, ob das mit dem Rauschen im Sucher im normalen Bereich liegt oder nicht.

Benny Rebel 22.06.2013 12:21

Hallo Corenight,

ich hatte 3 Stück A77 und jetzt die A99 und keine von denen hatte jemals das Problem, was Du hier beschreibst. Du solltest Deine A77 zur Reparatur bringen!
Wenn es sehr dunkel wird, sieht der optische Sucher Deiner A700 nichts mehr – in solchen Situationen sieht der Sucher der A77 immer noch etwas; jedoch das geht nur mit einer Signalverstärkung, die wiederrum mit Rauschen verbunden ist.
Also normal ist Dein Problem mit der A77 nicht. Es muss ein Defekt sein.

Herzliche Grüße von
Benny Rebel

corenight 22.06.2013 12:23

Danke für eure Antworten!

Nun ja, es war gestern Abend um ca. 17:30, im Sommer also fast normales Tageslicht, jedoch war der Himmel bedeckt.

Ich Fotografierte meist mit ISO 640 - 1600, Blende meist 3.5 - 5.6 und Zeit ca. 1/50 - 1/250.

Klar, an Hand des Signaltons und des Aufleuchten des AF weiss man im Prinzip dass das Objekt scharf ist. Aber dennoch braucht es mehr Vertrauen als mit einem Optischen Sucher. Vieleicht bin ich es mir wirklich einfach nicht gewohnt.

Ich sitze grade im Wohnzimmer, einzige Lichtquelle ist die Balkontüre
(kein künstliches Licht) wenn ich durch die Kamera gucke sind die hellen Partien im Wohnzimmer rauschfrei, da wo schatten hinfällt sowie mein dunkelbrauner Couchtisch etc. rauschen. Im Sucher wie im Bildschirm genau gleich stark.
Kann schon sein, dass das halt so ist.

Ich geh vieleicht heute kurz in ein Laden der Alphas hat und vergleich mal den Sucher mit meiner...

meshua 22.06.2013 12:27

Zitat:

Zitat von leministredupoudre (Beitrag 1458556)
Bei normalem Tageslicht sollte da nichts rauschen und erst recht nicht flimmern.

Der Sucher der A77/A99 flimmert definitiv für meine Augen - zwar sehr subtil aber dennoch wahrnehmbar. Hier müsste SONY die Refresh Rate anheben, was IMHO aber andere unerwünschte Nebeneffekte mit sich bringt (z.B. "Motion Blurring").

meshua

Karsten in Altona 22.06.2013 12:31

Kann aktiviertes DRO vielleicht auch entsprechend negativen Einfluss haben? Kann mir schon vorstellen, dass bei "normalem Tageslicht" der Dynamikumfang so gross ist, dass die Lichter im Histogramm viel Luft nach oben haben, die Schatten dann per DRO angehoben werden, was dann bei den genannten ISO Zahlen schon zu Rauschen im Sucher (und im Bild eigentlich auch) führen könnte. Kann es allerdings nicht direkt überprüfen, da ich keine A77 habe und der Sucher der A99 diesbezüglich deutlich besser zu sein scheint.

corenight 22.06.2013 12:32

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1458571)
Der Sucher der A77/A99 flimmert definitiv für meine Augen - zwar sehr subtil aber dennoch wahrnehmbar. Hier müsste SONY die Refresh Rate anheben, was IMHO aber andere unerwünschte Nebeneffekte mit sich bringt (z.B. "Motion Blurring").

meshua

Kann das wahrnehmen des Rauschens eines Bildrschirms wie dem Alpha Suchers auch Mensch abhängig sein? Weil da kommt mir noch was anderes in Sinn... Meine Eltern haben nen Fernseher wo man 3D Filme gucken kann.. Diese 3D Brillen muss man einschalten, sind batteriebetrieben... Meine Eltern sehen gar nix, aber ich sehe es extrem flimmern wenn die Dinger eingeschaltet sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr.