SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Kamera selbst öffnen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133784)

HellHanson 21.06.2013 08:25

Kamera selbst öffnen
 
Hi,
leider ist mir meine Alpha 350 runtergefallen und es zeigt sich folgendes Problem. Sie macht zwar noch Bilder, aber nicht mehr genau von dem Ausschnitt der im Sucher gezeigt wird. Nun hab ich sie nicht mehr so lieb :roll:
Einschicken und reparieren übersteigt wahrscheinlich den Wert einer guten gebrauchten.

Hat jemand schon einmal so eine Cam zerlegt? Vielleicht kann man den Sensor wieder richtig hinschieben/befestigen?
Von wo fängt man da mit dem Zerlegen an?

Wär cool wenn jemand da Erfahrung hätte.

cat_on_leaf 21.06.2013 09:18

Zitat:

Zitat von HellHanson (Beitrag 1458204)
Hi,
leider ist mir meine Alpha 350 runtergefallen und es zeigt sich folgendes Problem. Sie macht zwar noch Bilder, aber nicht mehr genau von dem Ausschnitt der im Sucher gezeigt wird. Nun hab ich sie nicht mehr so lieb :roll:
Einschicken und reparieren übersteigt wahrscheinlich den Wert einer guten gebrauchten.

Hat jemand schon einmal so eine Cam zerlegt? Vielleicht kann man den Sensor wieder richtig hinschieben/befestigen?
Von wo fängt man da mit dem Zerlegen an?

Wär cool wenn jemand da Erfahrung hätte.

Der Antishake (Super Steady Shot, Steady Shoot) ist kaputt. Man kann den Sensor bestimmt wieder irgendwie in die Mitte schieben und dann "festkleben", aber ob das zielführend ist?

HellHanson 24.06.2013 09:04

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 1458221)
Der Antishake (Super Steady Shot, Steady Shoot) ist kaputt. Man kann den Sensor bestimmt wieder irgendwie in die Mitte schieben und dann "festkleben", aber ob das zielführend ist?

Ja woran es liegt hab ich mir schon gedacht. Was meinst Du mit Zielführend? Wenns hinterher funktioniert, wars Zielführend, wenn nicht ist es bestenfalls so wie jetzt. Im schlechtestenfall lass ich Sie dann preofessionell reparieren oder kaufe ein gebrauchtes Modell, was sich kostenmässig wahrscheinlich ähnlich gestalten wird.
Meine Frage war aber: Hat sich schon einmal jemand getraut, so eine Kamera zu öffnen? An welcher Stelle fang ich am besten an Sie zu zerlegen um schnellstmöglich an den Sensor zu kommen? Auf was sollte ich achten? EIn bissl Geschick bei so etwas natürlich vorausgesetzt.

erich_k 24.06.2013 09:07

Du kannst doch ganz einfach von vorne über die Öffnung auf den Sensor sehen. Musst nur noch den Reinigungsmodus einstellen.

HellHanson 24.06.2013 10:38

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 1459061)
Du kannst doch ganz einfach von vorne über die Öffnung auf den Sensor sehen. Musst nur noch den Reinigungsmodus einstellen.

Ja das stimmt, ich erreiche ihn damit aber mit den Fingern nicht/schlecht und sehe auch nicht richtig ob was weggebrochen oder ob er nur rausgerutscht ist. Man kann ihn zwar so in eine richtige Position schieben, sobald die Cam dann aber neu gestartet wird, schiebt ihn die Sensorreinigung wieder weg an die "falsche" Position.

cat_on_leaf 24.06.2013 13:12

Zitat:

Zitat von HellHanson (Beitrag 1459059)
Ja woran es liegt hab ich mir schon gedacht. Was meinst Du mit Zielführend? Wenns hinterher funktioniert, wars Zielführend, wenn nicht ist es bestenfalls so wie jetzt. Im schlechtestenfall lass ich Sie dann preofessionell reparieren oder kaufe ein gebrauchtes Modell, was sich kostenmässig wahrscheinlich ähnlich gestalten wird.
Meine Frage war aber: Hat sich schon einmal jemand getraut, so eine Kamera zu öffnen? An welcher Stelle fang ich am besten an Sie zu zerlegen um schnellstmöglich an den Sensor zu kommen? Auf was sollte ich achten? EIn bissl Geschick bei so etwas natürlich vorausgesetzt.

Mit zielführend meine ich, das du nicht weist, warum der Sensor genau verschoben ist, was also genau am Bildstabilistor defekt ist. Dadurch, das du ihn/den Sensor bewegen kannst, und er wieder durch einen Antrieb in eine ander Position gebracht wird, ist ja nicht alles defekt.
Gehen wir mal davon aus, das du die Kamera "vernünftig" geöffnet bekommst (aufgrund der überquellenden Antworten hier wirst du vielleicht merken, das das nicht wirklich häufig versucht wird) und du den Sensor auf die mittige Position schiebst und dann "festnagelst", dann kann es passieren, das er danach versucht wieder in Position xy zu kommen. Und dann geht noch mehr kaputt. Z.B. die Sensorhalterung verzieht sich ganz leicht und der Sensor ist dann auf einer Seite um 10µm aus dem Schärfenebene. Dann kannst du das Ding entweder wirklich einschicken oder direkt wegschmeißen.

Ich habe vor Jahren mal eine Videoanleitung zur Demontage einer A700 gesehen. Eventuell gibt es ja sowas auch für die A350 auf Youtube oder sonst wo im Netz.

Aber eigentlich ist die Reparatur des Bildstabilisators/ der Sensorhalterung eine Arbeit für den Service.

HellHanson 24.06.2013 17:09

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 1459129)
Mit zielführend meine ich, das du nicht weist, warum der Sensor genau verschoben ist, was also genau am Bildstabilistor defekt ist. Dadurch, das du ihn/den Sensor bewegen kannst, und er wieder durch einen Antrieb in eine ander Position gebracht wird, ist ja nicht alles defekt.
Gehen wir mal davon aus, das du die Kamera "vernünftig" geöffnet bekommst (aufgrund der überquellenden Antworten hier wirst du vielleicht merken, das das nicht wirklich häufig versucht wird) und du den Sensor auf die mittige Position schiebst und dann "festnagelst", dann kann es passieren, das er danach versucht wieder in Position xy zu kommen. Und dann geht noch mehr kaputt. Z.B. die Sensorhalterung verzieht sich ganz leicht und der Sensor ist dann auf einer Seite um 10µm aus dem Schärfenebene. Dann kannst du das Ding entweder wirklich einschicken oder direkt wegschmeißen.

Ich habe vor Jahren mal eine Videoanleitung zur Demontage einer A700 gesehen. Eventuell gibt es ja sowas auch für die A350 auf Youtube oder sonst wo im Netz.

Aber eigentlich ist die Reparatur des Bildstabilisators/ der Sensorhalterung eine Arbeit für den Service.

Ja so ein Video hat mir schon beim zerlegen einer xbox ganz gute Dienste geleistet. Leider konnte ich für mein Problem keines finden. Sicher ist das Problem etwas für den Service. So wie es aussieht komme ich hier auch nicht weiter :-). Die zu erwartende Bearbeitungszeit von 5-10Wochen und vorraussichtliche Kosten von 150€ finde ich allerdings nicht so prickelnd für so ein "altes" Modell.

Madjella 24.06.2013 17:24

Ich hatte genau das gleiche Problem mal mit der Kamera eines Freundes.
Es schien so, als ob der Sensor in der vertikalen Achse nicht mehr mit dem Steady-Shot Motor verbunden war und somit immer durch die Schwerkraft nach unten gezogen wurde.
Ich habe leider keine Möglichkeit gefunden, das die Kamera so zu öffnen, um daran zu kommen. Auch das Fixieren des Sensors mit Klebeband war nicht erfolgreich, das ist einfach zu eng darin.
Letztenendes hat er die Kamera als defekt verkauft, meiner Meinung nach ist es die Mühe den Defekt aufwändig zu reparieren auch bei einer 350 (leider) nicht Wert.

combonattor 24.06.2013 17:44

Du kannst probieren, bevor du die Kamera aufmachst, währens des Einschalten Vorgangs, mit die andere Hand, ein paar sanfte Klatschen gegen die unterseite , der Kamera zu verpaßen. Kann sein das der Sensor dann sich wieder richtig positioniert. Hat bei viele A100 geholfen.
Gruß,Alex

erich_k 25.06.2013 12:25

SSS ausschalten und den Sensor dahin schieben, wo er sein sollte?

Und künftig den SSS immer ausgeschaltet lassen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr.