cat_on_leaf |
24.06.2013 13:12 |
Zitat:
Zitat von HellHanson
(Beitrag 1459059)
Ja woran es liegt hab ich mir schon gedacht. Was meinst Du mit Zielführend? Wenns hinterher funktioniert, wars Zielführend, wenn nicht ist es bestenfalls so wie jetzt. Im schlechtestenfall lass ich Sie dann preofessionell reparieren oder kaufe ein gebrauchtes Modell, was sich kostenmässig wahrscheinlich ähnlich gestalten wird.
Meine Frage war aber: Hat sich schon einmal jemand getraut, so eine Kamera zu öffnen? An welcher Stelle fang ich am besten an Sie zu zerlegen um schnellstmöglich an den Sensor zu kommen? Auf was sollte ich achten? EIn bissl Geschick bei so etwas natürlich vorausgesetzt.
|
Mit zielführend meine ich, das du nicht weist, warum der Sensor genau verschoben ist, was also genau am Bildstabilistor defekt ist. Dadurch, das du ihn/den Sensor bewegen kannst, und er wieder durch einen Antrieb in eine ander Position gebracht wird, ist ja nicht alles defekt.
Gehen wir mal davon aus, das du die Kamera "vernünftig" geöffnet bekommst (aufgrund der überquellenden Antworten hier wirst du vielleicht merken, das das nicht wirklich häufig versucht wird) und du den Sensor auf die mittige Position schiebst und dann "festnagelst", dann kann es passieren, das er danach versucht wieder in Position xy zu kommen. Und dann geht noch mehr kaputt. Z.B. die Sensorhalterung verzieht sich ganz leicht und der Sensor ist dann auf einer Seite um 10µm aus dem Schärfenebene. Dann kannst du das Ding entweder wirklich einschicken oder direkt wegschmeißen.
Ich habe vor Jahren mal eine Videoanleitung zur Demontage einer A700 gesehen. Eventuell gibt es ja sowas auch für die A350 auf Youtube oder sonst wo im Netz.
Aber eigentlich ist die Reparatur des Bildstabilisators/ der Sensorhalterung eine Arbeit für den Service.
|