SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Was gibt es zu Thema Einbeinstativ ?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1337)

psychogerdschi 19.10.2003 22:38

Was gibt es zu Thema Einbeinstativ ??
 
Hallo Leute !

Ich hatte gestern das Vergnügen das Manfrotto-Einbein von meinen Bruder auszuprobieren und war echt begeistert.
Nachdem ich keine A1 mit Antiwackel habe und ich immer älter und zittriger werde, möchte ich mir auch sowas zulegen.
Wie sind eure Erfahrungen - sämtliche Tops und Tricks sind WILLKOMMEN !

Dimagier_Horst 19.10.2003 22:42

Nimm das Monostat RS 16 (es gibt verschiedene Grössen) und darauf den Manfrotto MA-222. :D

Ottmar 19.10.2003 22:43

ich hab mir eins bei MM geholt, kein allzu teures - und bin begeistert. Für die Größe ist es total ok. Außer in Menschenmassen und nicht mit Blitz (dann knickt es ein) geht es vortrefflich. (Besitzer größere Geräte verwenden sicher einen praktischen Golfwagen, oder für die jenigen, die letztes mal in München dabei waren, so ein schickes Handwägelchen, das ist dann top.) :twisted:

WinSoft 19.10.2003 22:55

Ich kann seit Jahrzehnten (!) nur ein Loblied über http://www.monostat.de singen. Dieses Einbein mit dem berühmten patentierten Fuß ging und geht überall mit, zu Fuß durch den Schwarzwald oder die Sahara, am Mountainbike über Stock und Stein, zu Hause am Schreibtisch oder bei Nahaufnahmen im Garten, in dunklen Fabriken, Kirchen und Museen. Angelehnt oder angedrückt an Mauer, Baum, Felsen, Säule, Laterne, Maschinen, Geländer ersetzt es zusammen mit dem Fernauslöser oft ein Dreibein-Stativ.

Nehmen Sie unbedingt nur das dreiteilige Monostat RS-16 Professional!!! Die anderen mehrteiligen Monostats sind deutlich wackliger, Ich weiß, wovon ich rede, da ich die anderen Monostats ebenfalls habe.

Jürgen 19.10.2003 23:19

Hallo Gerhard,

die Aufnahmen werden mit einem Einbein einfach schärfer :)
Ich benutze eins von Cullmann und bin absolut begeistert!

Grüße
Jürgen

Ditmar 20.10.2003 08:15

Ich benutze seit neuestem das MA 680B Compact, ist zusammengeschoben nur 51 cm lang, gut zu verstauen bei Reisen, dazu den Kugelkopf MA 488 RC4, den aber auch weil der zu meinem Getriebeneigekopf MA 410 Passt (Grundplatte).

Tina 20.10.2003 08:42

Hallo Gerhard,

ich habe seit neustem die gleiche Kombination wie Horst - Monostat und MA222 und bin absolut begeistert davon, kann ich nur empfehlen !
Vorher hatte ich das Cullmann 1747. Das hatte den Vorteil, dass es 3 integrierte Spreizbeine hat. So kann man es bei Windstille auch mal notfalls als Dreibeinersatz nehmen.

Viele Grüße
Tina

Jan 20.10.2003 10:45

Hallo,

ich habe ein deutlich kleineres, leichteres und sicher schlechteres Einbein, vgl. hier: http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...?p=10895#10895.
Der große Vorteil ist für mich, daß ein 'besseres' Einbein genauso oft zu Hause bleiben würde wie mein Dreibein.

Dann gibt es für die Sparsamen noch Alternativen zum patentierten Monostatfuß: http://www.ebecker.de/photo.

Grüße, Jan

F70 21.10.2003 15:38

Hallo,

ich habe mir auf Grund der Empfehlung von Winsoft das Monostat RS-16 Professional zugelegt. Leihweise verwende ich zur Zeit einen Kugelkopf FLM CB24F. Werde mir aber demnächst einen Linhof Universal I zulegen.

Ich bin sehr zufrieden damit und kann die Empfehlung von Winsoft :!: aufgrund eigener Erfahrungen mit der Funktionalität nur auf das "Allerschärfste" ;) bestätigen.

WinSoft 21.10.2003 16:08

Zitat:

Zitat von F70
Werde mir aber demnächst einen Linhof Universal I zulegen.

Hinweis: Der Linhof Universal-Kugelkopf 01, 003681, € 67.28, 246 g ist geeigneter. Er passt vom Durchmesser besser als der etwas überstehende und größere Linhof Universal-Kugelkopf I, 003677, € 100.92, 286 g.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.