SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Wie Blitzlicht im Display am besten beruteilen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133689)

mpa78 18.06.2013 15:11

Wie Blitzlicht im Display am besten beruteilen?
 
Hallo,

ich mache gerade erste Schritte in der Peoplefotografie. Zuerst war ich mit TTL unterwegs, was mir sehr geholfen hat. Der Blitz war dabei auf einem Stativ. Aber jetzt versuche ich mehr und mehr mich im M Modus zurecht zu finden, was mir leider nicht so gelingt. Auf dem Display erscheinen mir die Bilder immer gut, Zuhause sind sie dann oft leicht überbelichtet bzw. unterbelichtet.

Vondaher mal meine Frage, wenn ihr Outdoor mit Menschen unterwegs sein, messt Ihr doch auch den Hintergrund ein im Zeitmodus, sucht die passende Arbeitsblende und übertragt das in den M Modus und dann regelt Ihr den Blitz hoch / runter bis es passt... und da ist der Punkt wo ich Schwierigkeiten habe. Wann passt es? An welchen Kriterien richtet Ihr euch?

Da lob ich mir das TTL, was das ganze echt "bequem" gemacht hat... ;)

meshua 18.06.2013 16:19

Zitat:

Zitat von mpa78 (Beitrag 1457436)
Hallo,

ich mache gerade erste Schritte in der Peoplefotografie. Zuerst war ich mit TTL unterwegs, was mir sehr geholfen hat. Der Blitz war dabei auf einem Stativ. Aber jetzt versuche ich mehr und mehr mich im M Modus zurecht zu finden, was mir leider nicht so gelingt. Auf dem Display erscheinen mir die Bilder immer gut, Zuhause sind sie dann oft leicht überbelichtet bzw. unterbelichtet.

Bei Verwendung des RAW-Datenformats sind kleine Belichtungsausrutscher kein Problem. Das passiert auch "Profis". ;)

Zitat:

Von daher mal meine Frage, wenn ihr Outdoor mit Menschen unterwegs sein, messt Ihr doch auch den Hintergrund ein im Zeitmodus, sucht die passende Arbeitsblende und übertragt das in den M Modus und dann regelt Ihr den Blitz hoch / runter bis es passt...
Hier hat wohl jeder seinen eigenen Stil. Grundsätzlich arbeite ich im M-Modus und den folgenden Grundeinstellungen:
  • Belichtungszeit=maximale Blitzsynchronzeit (z.B. 1/160s)
  • Blende=2.8-4 (bei einer Person)

Anhand des Belichtungsmesser-Waage (Kameradisplay, unten) beurteile ich die Belichtung des Subjekts. Über die ISO-Auswahl (ggfls. aber auch über Blende/Zeit) wird nachgeregelt, bis es "passt". Soweit die Kameraeinstellungen.

Zitat:

Da lob ich mir das TTL, was das ganze echt "bequem" gemacht hat... ;)
Ja ist es und außer in speziellen Situationen verwende ich auch TTL und regel den Blitz mit der Blitzkompensation (FEC): -2EV für sanftes Blitzfüll-/aufhellicht bis +2 für einen Blitz als dominierende Lichtquelle.

Möchte ich den Blitz (Leitzahl 56 bei ISO100) manuell steuern, so beginne ich - basierend auf persönlichen Erfahrungswerten - mit einer Leistung von 1/16-1/8 (indoor) bzw. 1/8-1/2 (outdoor) - abhängig auch vom verwendetem Lichtformer.

Am besten finde ich die Beurteilung der korrekten Belichtung durch Umschalten des Kameradisplays in den s/w Modus - da sieht man gut die fehlende Details in den Lichtern/Schatten. Farbinformationen lenken bei der Beurteilung von Hauttönen nur ab.

Beste Grüße, meshua

mpa78 18.06.2013 20:33

Hallo und vielen Dank für deine ausführliche Hilfestellung.

Also mit der SW Umwandlung, bzw. SW als Kreativmodus finde ich an der a580 nicht soooo gelungen, da kann man wirklich besser in der BEA in sw umwandeln oder doch über den Kanalmixer gehen. Beides finde ich viel schöner als die Kamerainterne Umwandlung, die ich an der a580 leider, oder zum Glück ja nicht habe ;-)

TTL, ja, ich finds toll, gerade wenn ein Lichtformer davor ist, aber erklär mal nem Model, warum man nicht mehr am Blitz reguliert. Ich war 2,3 mal mit ner Bekannten unterwegs, da habe ich TTL geblitzt, war super easy. Und genau die Ausleuchtung die ich wollte. Ich mags nicht wenn ein Foto geblitzt aussieht. Gerade wenn man in nem Park unterwegs ist, frage ich mich ob ich nicht doch erstmal TTL weiterbenutzen soll, weil echt, Baum... einmessen, einstellen... Foto. Wolke... einmessen, einstellen, Foto... 3m weiter gehen... einmessen, einstellen... seuftz... Ich wills ja lernen, aber kann man sich das Leben nicht etwas leichter machen mit TTL ist das so verpöhnt bei Portraitshootings?

Hmm, aber wenn du das Subjekt anfokussiert und dann die Belichtung nimmst, säuft dann der HG nicht ab bei dir? Ich dachte der HG muß korrekt belichtet sein und der Blitz macht nur den Vordergrund hell?

RAW, da sagste was, das muß noch auf meine, muß ich dran denken Liste ;-) Danke.

meshua 18.06.2013 21:10

Zitat:

Zitat von mpa78 (Beitrag 1457557)

Also mit der SW Umwandlung, bzw. SW als Kreativmodus finde ich an der a580 nicht soooo gelungen, da kann man wirklich besser in der BEA in sw umwandeln oder doch über den Kanalmixer gehen. Beides finde ich viel schöner als die Kamerainterne Umwandlung, die ich an der a580 leider, oder zum Glück ja nicht habe ;-)

Ich fotografiere ausschließlich in RAW. Das s/w-Bild auf dem Kameradisplay hat für mich nur die Funktion der Beurteilung der korrekten Belichtung ("Check-only"). Die Entwicklung des Endbilds erfolgt natürlich am Computer.

Zitat:

TTL, ja, ich finds toll, gerade wenn ein Lichtformer davor ist, aber erklär mal nem Model, warum man nicht mehr am Blitz reguliert.
Warum sollte es das Model interessieren? Im Gegenteil, meine waren froh, wenn man sich auf sie konzentrierte und interagierte, statt den "roten Faden" zu unterbrechen und an den (System-)Blitzen herumzufummeln.

Zitat:

Ich wills ja lernen, aber kann man sich das Leben nicht etwas leichter machen mit TTL ist das so verpöhnt bei Portraitshootings?
Nutze die Technik, mit der du am besten klarkommst und die besten Ergebnisse erzielst. Die Technik soll dich unterstützen, nicht Alleinzweck. Ich kenne mindestens einen Fotografen, welcher wann immer möglich TTL nutzt. Unkonventionell? Und wenn schon! Die Ergebnisse sprechen am Ende für dich - hoffentlich. ;)

Zitat:

Hmm, aber wenn du das Subjekt anfokussiert und dann die Belichtung nimmst, säuft dann der HG nicht ab bei dir? Ich dachte der HG muß korrekt belichtet sein und der Blitz macht nur den Vordergrund hell?
Es kann gerade gestalterisches Mittel sein, den Hintergrund gezielt überzubelichten um vom Subjekt ablenkende Details zu eleminieren. Worauf soll der Betrachter des Bildes sein Augenmerk legen, was ist die Intention deines Bildes? Das Model oder der Hintergrund? Eben.

meshua


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr.