SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Freilichtmuseum Glentleiten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133290)

Basti 06.06.2013 21:56

Freilichtmuseum Glentleiten
 
Eigentlich wollte ich ja auf den Wank steigen, aber vor lauter Wasser wurde ich nicht mehr bis an den Berg gelassen. :shock: Dann bin ich eben nebenan in das Freilichtmuseum Glentleiten gegangen, und war lange Zeit völlig allein in den alten Bauernhöfen. Mir war es recht, musste ich doch dann auf niemanden Rücksicht nehmen mit meinem Stativ, und HDR (per Exposure Fusion) gemachte Panoramen wollte ich doch auch schon lange intensiver probieren. Nun, es sind keine wahnsinns-weltenbewegenden Bilder. Aber Spaß hats gemacht:

http://sonyuserforum.de/galerie/data...-4-preview.jpg


http://sonyuserforum.de/galerie/data...-2-preview.jpg

Nächstes großes Thema ist die Vermeidung von Blendenflecken undd Spiegelungen an harten Kontrastkanten - da hab ich aber schon eine Idee :-D
Basti

come_paglia 06.06.2013 22:41

Hey Basti,

Zitat:

Zitat von Basti (Beitrag 1453838)
Dann bin ich eben nebenan in das Freilichtmuseum Glentleiten gegangen, und war lange Zeit völlig allein in den alten Bauernhöfen. Mir war es recht, musste ich doch dann auf niemanden Rücksicht nehmen mit meinem Stativ, und HDR (per Exposure Fusion) gemachte Panoramen wollte ich doch auch schon lange intensiver probieren. Nun, es sind keine wahnsinns-weltenbewegenden Bilder. Aber Spaß hats gemacht:

die Panos mögen vielleicht nicht weltbewegend sein, aber schön anzuschauen sind sie allemal! Der HDR-Einsatz ist Dir wohldosiert gelungen - so mag ich HDR, wenn's nicht auffällt und eine natürliche Bildwirkung hinterlässt. :top:

Eine Kleinigkeit fällt mir auf: Ich weiß, die alte Bauernhäusern haben recht niedrige Deckenhöhen. Allerdings waren ja auch die Menschen früher kleiner. Irgendwie würde ich mir wünschen, dass der Drehmittelpunkt etwas weiter unten säße und einen Rundumblick aus ein klein wenig niedrigerer Perspektive bieten würde.


Zitat:

Zitat von Basti (Beitrag 1453838)
Nächstes großes Thema ist die Vermeidung von Blendenflecken undd Spiegelungen an harten Kontrastkanten - da hab ich aber schon eine Idee :-D
Basti

Nämlich?

LG, Hella

Dat Ei 07.06.2013 14:17

Moin Basti,

die kleine Kritik, die ich anbringen mag, betrifft den Einstiegspunkt. Das Intro über die Decke finde ich nicht einladend. Warum nicht z.B. der Blick in den Herrgottswinkel?
Ich weiß, das ist eine Kleinigkeit und nur Feintuning...


Dat Ei

Basti 10.06.2013 09:48

Entschuldigung für die späte Antwort...

Hier eine mögliche Lösung zur Vermeidung bzw. Korrektur von Blendenflecken innerhalb von PTGui:
http://www.panorama-community.net/wb...achmentID=9600

Zitat:

Eine Kleinigkeit fällt mir auf: Ich weiß, die alte Bauernhäusern haben recht niedrige Deckenhöhen. Allerdings waren ja auch die Menschen früher kleiner. Irgendwie würde ich mir wünschen, dass der Drehmittelpunkt etwas weiter unten säße und einen Rundumblick aus ein klein wenig niedrigerer Perspektive bieten würde.
Und eben genau aus dieser Überlegung heraus habe ich die gewohnte Perspektive erhalten. Ich hoffe das es so auch bei denjenigen rüberkommt die noch nicht in alten Bauernhäusern standen.

Zitat:

Das Intro über die Decke finde ich nicht einladend.
Die Autorotation und die Nivellierung sollten nach dem Laden nach rechts unten gehen, direkt auf den Herrgottswinkel. Ich glaub du bist nur einfach zu schnell ;-)

Liebe Grüße
Basti

Dat Ei 10.06.2013 10:29

Moin Basti,

Zitat:

Zitat von Basti (Beitrag 1454774)
Die Autorotation und die Nivellierung sollten nach dem Laden nach rechts unten gehen, direkt auf den Herrgottswinkel. Ich glaub du bist nur einfach zu schnell ;-)

zumindest mein Chef ist nicht Deiner Meinung, dass ich zu schnell bin. :oops:

Die Rotationsgeschwindigkeit ist ja recht gemächlich, und auch das Laden dauert einen oder zwei Augenblicke. In der Zeit guckt man erst mal nur gegen die Decke. Das empfinde ich als etwas sperrig und führt eher dazu, dass die Autorotation abgebrochen und zur Maus gegriffen wird.


Dat Ei

Basti 10.06.2013 11:00

Zitat:

mein Chef ist nicht Deiner Meinung, dass ich zu schnell bin.
Das ist Bauartbedingt :roll:

Zitat:

Die Rotationsgeschwindigkeit ist ja recht gemächlich, und auch das Laden dauert einen oder zwei Augenblicke. In der Zeit guckt man erst mal nur gegen die Decke. Das empfinde ich als etwas sperrig und führt eher dazu, dass die Autorotation abgebrochen und zur Maus gegriffen wird.
Hmmm, überzeugt. Ich werde es bei Gelegenheit ändern. Danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.