SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Alternative zu Litepanels MicroPro LED (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132964)

meshua 28.05.2013 19:21

Alternative zu Litepanels MicroPro LED
 
Hallo,

Welches LED Videolicht könnt ihr als (preislich günstigere) Alternative zum im Betreff genannten Litepanels MicroPro empfehlen, welches stufenlos in der Lichtmenge regulierbar ist und keine Farbstiche auf Hautoberflächen erzeugt.

Danke vorab für eure Erfahrungen und Gruesse,
meshua

gpo 28.05.2013 21:03

Moin

sei so nett mal einen Link reinzustellen...
dann weiß man worüber wir uns unterhalten sollen ;)

Verdacht....
deine Anmerkung mit dem Hautton ist berechntigt denn....
schon bei digitalen Kameras+Licht kommt es oft genug vor das ROT überläuft....
ich kenne Dramen, wo z.B die Blutadern bei sehr dünhäutigen Weißen Damen,
richtig fett rausgeholt worden und die Fotografen verzweifelten :oops:

wie sich das bei LEDs verhält kann ich dir allerdings nicht sagen...
da Video aber die gleichen/ähnliche Chips verwenden wie Kameras...
muss man da ein Auge drauf haben :cool:
Mfg gpo

meshua 29.05.2013 00:21

Ich habe im Ursprungsposting einen Link zum Hersteller beigefügt. Es gibt LED Videoleuchten auch für <100 Euro. Allerdings liest man von Besitzern zwischen den Zeilen, daß es mit Diesen zu einem Grünstich bei Hauttönen kommt - ich vermute dahinter einen schlechten Farbwiedergabeindex.

Eventuell hat jemand bereits Erfahrung gesammelt und kann diese hier teilen...

meshua

gpo 29.05.2013 10:45

Moin

deine Vermutung ist richtig denn,
es ist die Frage >>> WIE die Leistung reduziert wird :?:
(und das weiß ich eben auch nicht)

bei LEDs bieten neben "dimmen" auch "abschaltung"...einiger LEDs an
das würde bedeuten das zumindest die verbliebenen immer noch mit voller Last arbeiten,
und damit (farb)stabil bleiben..

bei Blitzen(Studioblitz)
wird ja tatsächlich gedimmt und damit baut sich in der Blitzröhre KEIN hoher Gasdruck auf,
die Folgen sind dann immer Farbverschiebungen nach "warm"...
wobei das bei den billigen dann häufiger eintritt :!:

bei deinen LEDs kann dir nur der Hersteller helfen
der müste ein Datenblatt mit Kurven liefern :top: alles ander wäre VooDoo ;)
Mfg gpo

mrieglhofer 29.05.2013 18:54

Na ja, LED sind natürlich diskontinuierliche Strahler und das Spektrum wird für Fluoroszenz abgestimmt. Damit entspricht in den meisten Fällen der Lichtverlauf nicht dem eines schwarzen Strahler, was zu nahezu unbehebbaren Farbveränderungen führt.
Je nachdem, wie der Hersteller mit dem Problem umgeht, wird die Qualität des Lichts besser oder schlechter sein. Nur halten sich die Hersteller dabei nobel zurück und selbst merkst es eigentlich erst, wenn bestimmte Farben weit daneben liegen.
Daher würde ich eher dazu tendieren, Hersteller aus der Film/Fotobranche trotz höherer Preise anzupeilen.

Philipp_H 29.05.2013 19:07

Schau mal auf der Seite von Dedolight vorbei. Die bauen mittlerweile auch qualitativ hochwertige LED Leuchten. Ganz günstig sind die jedoch nicht.

http://www.dedolight.com/www/dedolig...php?la=0&pg=10

.

meshua 29.05.2013 19:53

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1451124)
(...)
Daher würde ich eher dazu tendieren, Hersteller aus der Film/Fotobranche trotz höherer Preise anzupeilen.

Ich ebenso. Ich hatte zuletzt das F&V HDV Z96 im Auge. Der Farbwidergabeindex ist für mich ausreichend. Allerdings habe ich noch nicht den Lichtkegel mit berücksichtigt, welcher bei diesem Modell von dem des LP Micro Pro (Spotcharakter) deutlich abweicht. :roll:

Das wird sehr schwierig werden...

meshua


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.