SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   IR mit der D7D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=13296)

Bobafett 25.11.2004 15:11

IR mit der D7D
 
Moin,

haz schon jemand versucht IR Aufnahmen mit der D7D zu machen, oder ist der Sperrfilter wieder im Weg?

Gruß Christian

Jerichos 25.11.2004 16:03

Re: IR mit der D7D
 
Zitat:

Zitat von Bobafett
Moin,

haz schon jemand versucht IR Aufnahmen mit der D7D zu machen, oder ist der Sperrfilter wieder im Weg?

Gruß Christian

Frank (Dat Ei) hat es schonmal versucht (siehe dpreview) und sieht wohl so aus als dass die D7D für solche Aufnahmen nicht geeignet ist. Er hatte trotz hohen ISO und relativ kleiner Blende sehr lange Belichtungszeiten. Frank vermutet, dass sich im Zentrum ein Hotspot befindet. Vielleicht macht er noch ausführliche Tests und meldet sich dann zu Wort. ;)

Bobafett 25.11.2004 18:10

mmh, schade, dann habe ich meinen IR Filter wohl umsonst gekauft! Oder ich kaufe mir in ein paar Jahren mal eine D7 für 15€ ;)

Gruß Christian

Opti 26.11.2004 11:05

Weiß jemand, welche DSLR sich für infrarot-Aufnahmen eignen? Ich würde solch eine gern mal ausleihen für thermische Aufnahmen von Wohnhäusern (Wärmedämmung). Geht meine Nikon D70 :?:

Bobafett 26.11.2004 11:12

Zitat:

Geht meine Nikon D70
Nein, die geht auch nicht! -->(liege wohl falsch: Siehe unten)<--
Ich haben mal eine komplizierte Anleitng gesehen, bei der die D70 auseinander gebaut wurde um den Sperrfilter zu entfernen..würde ich aber niemanden raten!

Zitat:

Ich würde solch eine gern mal ausleihen für thermische Aufnahmen von Wohnhäusern (Wärmedämmung).
Das wird wohl nicht gehen, mit einem IR Filter filterst du alles Licht raus, außer dem Infraroten Licht. Wärme wird dabei nicht sichtbar.
(allerdings habe ich hier auch nur gefährliches Halbwissen..)
Ich weiß was du meinst, weiß aber auch nicht genau wie es heißt!

MaGu 26.11.2004 12:48

Zitat:

Zitat:

Ich würde solch eine gern mal ausleihen für thermische Aufnahmen von Wohnhäusern (Wärmedämmung).
Das wird wohl nicht gehen, mit einem IR Filter filterst du alles Licht raus, außer dem Infraroten Licht. Wärme wird dabei nicht sichtbar.
(allerdings habe ich hier auch nur gefährliches Halbwissen..)
Ich weiß was du meinst, weiß aber auch nicht genau wie es heißt!
Dafür brauchst du eine Wärmebildkamera. IR-Fotografie bringt dir da überhaupt nichts.
Suche einfach mal hier im Forum nach IR und du wirst die entsprechenden Erklärungen finden.

Opti 26.11.2004 13:26

Danke für die Hinweise. Mit der analogen SLR und einem IR-Film s/w ging es früher.

Rheinlaender 26.11.2004 13:47

Hi !

Hat das nicht auch etwas mit dem verwendeten Objektiv zu tun ?

Ich weiß aus dem DSLR-Forum das die Kombi Canon 10D und Tamron 28-75/2.8 nicht funktioniert (Hotspot in der Bildmitte). Dagegen soll man mit der Kombi Canon 10D und dem alten Sigma 28-70/2.8 vorzeigbare Ergebnisse erzielen können.

Keine Ahnung ob sowas stimmt, ich habs noch nie ausprobiert aber es gab dort mal eine zeitlang diese Fragen danach.

DanielV 26.11.2004 18:03

Re: IR mit der D7D
 
Zitat:

Zitat von Bobafett
Moin,

haz schon jemand versucht IR Aufnahmen mit der D7D zu machen, oder ist der Sperrfilter wieder im Weg?

Gruß Christian

Ja, so wie es aussieht, ist die D7 dafür nicht zu gebrauchen :cry: .
Sie ist in diesem Bereich extrem unempfindlich. Ich habe den Hoya R72 Filter und sehe bestenfalls bei extremen Belichtungszeiten (ISO 1600, 30 Sek, offenen Blende) "etwas".

Schade, denn ich hatte mit der 300D in der IR-Fotografie angefangen und das ging ganz gut, auch wenn es dort mit meinen Objektiven nur in Verbindung mit dem Normalobjektiv funktionierte, das Kit-Objektiv hatte einen extremen Hotspot.
Also habe ich mich auf die D7 gefreut, weil alle meine Minoltaobjektive IR-fähig sind (mit entsprechenden IR-Entfernungsmarkierungen). Leider ist es die Kamera aber nicht... :roll:

Das Leben ist so gemein...

-daniel

Rainer 28.11.2004 15:23

Mit der Nikon D70 kann man (anders als oben geschrieben) sehr gut IR fotografieren. Interessant ist da z.B. diese Seite.

Man kann die D70 zwar auch fest zur IR-Kamera umbauen, aber das ist ja nur im Spezialfall zu empfehlen.

Schöne Grüße
Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr.