![]() |
Funkenflug
Wir haben gestern Lightpainting mit Stahlwolle ausprobiert.
Es hat uns tierisch Spaß gemacht ![]() -> Bild in der Galerie |
Das sieht ja hochinteressant aus, Clarissa. :top:
Magst du erklären, wie das mit Stahlwolle funktioniert? Ich kann mir das im Moment so gar nicht vorstellen ...:? Gruß Heike |
Heike, sicher doch
Benötigte Mittel für ein Feuerrad Stahlwollle aussen Baumarkt. 1,20m Stahlseil 2mm geht auch normales Seil 1 Schneebesen aus dem Billigmarkt. 2 Schellen zum klemmen des Stahlseils Man befestigt an einer Seite des Seils den Schneebesen , und an der anderen macht man eine Schlaufe zum in der Hand halten. Schneebesen locker mit Stahlwolle befüllen. Anzünden um Rumschleudern. Das ist schon das ganze geheimnis. Und drauf achten das nichts Brennbares in der Nähe ist. Sicherheit geht vor. Dunkle Kleidung anziehen, Für die Haare am besten ne Mütze. Und dann experimentieren. Es geht tierisch in die Arme, ich weis jetzt was ein Tennisarm ist ;) Hier ist er durchs Bild gelaufen. ![]() -> Bild in der Galerie |
Boah, wie gemein ;)
Das steht bei mir schon ewig auf der To-Do-Liste... Glückwunsch zu diesem Bild! Ich hab grad nur mein Handy da - ich meld mich nochmal, wenn ich an einem Computer sitz :) Stahlwolle brennt recht gut und wirft beim Abbrennen Funken, ähnlich wie Wunderkerzen. Brennt aber länger, bzw intensiver. Tipp zum Anzünden: 9V-Batterie dran halten. (deswegen übrigens auch: Batterien nie in den Hausmüll werfen) |
@JvN,
ja das mit der 9volt Block habe ich auch gelesen. Nur habe ich keine, und Billig sind die auch nicht, daher musste das Sturmfeuerzeug herhalten. Wir haben gestern von 22:30 Uhr bis 0:15 Uhr Bilder gemacht . Es wird natürlich jetzt zu der Jahreszeit relativ spät dunkel. Aber was auch gut kommen soll ist wen man vorher , den Schleuderpunkt auf der Erde nass macht. Sollen die Funken noch besser wirken. Wir waren ja auf einem Schotterparkplatz der eh nass ist. Heike hier mal ein Link zu einem Video mit Erklärung : http://youtu.be/dbB6Tu6_u4s und hier eins vom Kollegen gestern aufgenommen : http://youtu.be/BEPGjCPlY0k |
Danke für deine Erklärung, Clarissa!
Das hört sich ja recht einfach an. Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß beim Experimentieren und hoffe auf weitere Bilder! |
Hallo Clarissa, sehr beeindruckend :top: Tolle Ergebnisse :top:
Danke auch für die ausführliche Erklärung. Wenn es hier in HH derzeit nicht so saumäßig regnen würde, würde ich es gleich nach machen. So muss ich auf trockenes Wetter warten. |
|
ebenfalls toll :top:
|
Schöne Bilder von dir :top:
Kleiner Tipp es geht auch gut bei schlechtem Wetter z.B unter einer Autobahnbrücke oder wie hier in einem Tunnel. Hatte das ganze am 16.02.13 auch schon mal ausprobiert. Es kommen teilweise echt tolle sachen dabei raus. Mfg Felix ![]() -> Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr. |