SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Das wäre doch auch was für SONY... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132817)

guenter_w 24.05.2013 09:22

Das wäre doch auch was für SONY...
 
Samsung macht es vor, open source für Kamerasoftware...

Davon können wir nur träumen!

Karsten in Altona 24.05.2013 09:24

Was denn? Alb...? :lol:

kitschi 24.05.2013 09:28

bei Sony muss man schon über normale FW-Updates froh sein

dey 24.05.2013 09:51

Ich fände das gut.
Wenn es wirklich darum, geht Softwarebegrenzungen aufzuheben...
Man, was red ich für nen Schmarrn :shock:

bydey

BodenseeTroll 24.05.2013 10:36

Naja, Samsung macht es mitnichten vor!

Das, was Samsung da veröffentlicht hat, sind nicht die Quellen des Kameracodes! Das heisst, man darf nicht glauben, daß man den Kram runterlädt, sich eine Entwicklungsumgebung aufbaut, ein "make depend; make all" macht und eine lauffähige Firmware rausbekommt. Veröffentlicht werden nur Teile des LINUX Betriebssystems, die verändert wurden und die laut GPL dann wieder veröffentlicht werden müssen. Das ist aber nur ein Bruchteil der Gesamtfirmware, der Kernelkram, die Software für Filesystem und etwas Netzwerkcode, aber nichts in Richtung "Wir holen ein Bild vom Chip und basteln daraus ein jpg".

Und: Das gibt es von Sony schon ganz lange, die Dateien finden sich seit Jahren hier - nicht nur für die Nexe sondern auch für einen Haufen Videokameras, DSC Taschenknipsen inklusive der RX1 und RX100 sowie SLTs.

Viele Grüsse

Michael

BodenseeTroll 27.05.2013 14:54

Dazugelernt! Das, was Samsung da veröffentlicht hat, sind NICHT nicht die Quellen des Kameracodes. Tatsächlich kann man, etwas Unternehmungsgeist vorausgesetzt, eine komplette Firmware selber zusammenbauen und die dann in die Kamera packen. Das ist viel mehr, als Sony aktuell liefert. Ich hab im letzten Posting einfach Blödsinn geschrieben :roll:

Allerdings ist die Prozedur mehr als aufwendig, man braucht eine Linuxkiste, einen Crosscompiler, apache, git, sbs, einen ssh key und vermutlich Nerven aus Stahl. :shock:

Jetzt wäre die Gelegenheit für Sony, mit einem API zur App-Entwicklung für die WLAN NEXe zu kontern. Das ist für den Heimanwender deutlich einfacher als ein kompettes System zu kontrollieren und für Sony kämen sicher einige nette neue Apps dabei rum.

Viele Grüsse,

Michael

mrieglhofer 29.05.2013 18:58

Das Glauben an Wundern...
Nicht mal Canon macht das, obwohl deren Software mit entsprechenden Erweiterungen durchaus schön modifizierbar ist und seit Jahre recht verbreitet ist.
Eine Kamerasteuerung zu schreiben ist sicher nicht ganz so einfach und Sony hat einfach weniger Verbreitung. Dahingehend glaube ich nicht daran.
Von dem abgesehen, würde eine ordentlich dokumentiert Fernsteuerschnittstelle die meisten Problem soundso lösen.

lacroix 15.06.2013 19:58

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1451126)
Das Glauben an Wundern...
Nicht mal Canon macht das, obwohl deren Software mit entsprechenden Erweiterungen durchaus schön modifizierbar ist und seit Jahre recht verbreitet ist.
Eine Kamerasteuerung zu schreiben ist sicher nicht ganz so einfach und Sony hat einfach weniger Verbreitung. Dahingehend glaube ich nicht daran.
Von dem abgesehen, würde eine ordentlich dokumentiert Fernsteuerschnittstelle die meisten Problem soundso lösen.

Muss kann Canon auch nicht. Das übernimmt Magic Lantern. Deren hacks haben nicht unerheblich zur Beliebtheit von Canon bei DSLR-Videoleuten gesorgt. Damit kam das Thema eigentlich erst richtig in Fahrt.

Die klassische Blackbox ist eh zum aussterben verdammt. Ob einem das gefällt oder nicht ist wieder eine andere Sache.

Liebe Grüße
JB

mrieglhofer 15.06.2013 22:56

Zitat:

Zitat von lacroix (Beitrag 1456684)
Muss kann Canon auch nicht. Das übernimmt Magic Lantern. Deren hacks haben nicht unerheblich zur Beliebtheit von Canon bei DSLR-Videoleuten gesorgt. Damit kam das Thema eigentlich erst richtig in Fahrt.

Die klassische Blackbox ist eh zum aussterben verdammt. Ob einem das gefällt oder nicht ist wieder eine andere Sache.

Liebe Grüße
JB

Na ja, ich kenne die Canon Hacks für die Kompakten. Dort war es in der Bedienung alles andere als lustig. Daher habe ich das letztlich nicht oft eingesetzt. Da das von Magic Lantern keine offizielle API ist, kanns dir natürlich auch mal das Gerät zerschiessen, was bei den Kompakten nicht der Fall war, weil die dort nur ins RAM geschrieben haben. Lieber wär mir, es gibt eine offizielle API oder so implementieren gleich ordentliche Funktionen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.