![]() |
Rauschmonster
Als das wird die A77 ja gemeinhin hingestellt.
Ich habe sie nun seit ca. 2 Wochen und habe eben ein bisschen gespielt. Für 6400 Iso finde ich die Qualität ganz passabel. Wollte nur die ewigen Diskussionen mal in eine andere Richtung lenken ;) ![]() -> Bild in der Galerie |
Mit diesem Wissen, werde ich im Juni bei einer Hochzeitsfeier auch mal etwas mehr ISO riskieren.:top:
Bisher hatte ich (auch aufgrund der Forumsberichte) ISO 1600 als Höchstgrenze verinnerlicht. |
Wie kann es kommen, dass in den Exif-Daten der Galerieansicht der ISO-Wert mit 16400 angegeben ist?
:?: |
Hallo Leo,
bitte nicht falsch verstehen, ich bin ganz auf deiner Seite mit der Meinung, dass das Rausch-Pixel-Peeping graue Theorie ist und die modernen Sonys durchaus auch bei ISO 3200 oder 6400 zu gebrauchen sind. Bei 10x15 Abzügen sowieso. Ich hab gestern erst in einem eigenen Thread geschrieben, dass ich bei meiner Nex ab jetzt das Stativ zu Hause lassen werde, weil ISO 3200 so wunderbar geht. Mit deinem Bild wirst du die ewigen Kritiker allerdings nicht bekehren können. Zum einen hilft die Verkleinerung auf die Forengröße schon immens, um Rauschen zu verstecken. Zum anderen sieht man bei deinem Bild leider im Hintergrund, dass es doch ganz schön glattgebügelt wurde. Das würde bei einem normalen Ausdruck niemandem groß auffallen, es gab aber scheinbar Rauschen, dass mit Detailverlust korrigiert werden musste. Insofern ist dein Beispiel nicht geeignet, die Rauschdiskussion zu beenden. Dein Fazit, dass ich aus dem Thread herauslese, unterstütze ich aber voll und ganz: Macht keine 100% Ansichten am Monitor, sondern geht raus und fotografiert, gerne auch mit hoher ISO, denn für den Normalgebrauch reicht das absolut.:D |
ISO 3200 mit der Nex-5N ist kein Problem auch bei 100% Nsicht rauscht es nicht wirklich stark:top:
|
Zitat:
P.S.: Soweit ich Leo's Fotos verfolge, ist (fast) immer viel EBV dabei. Das ist seine Art (engl.: Kunst), die ihm wichtig ist. Das respektiere ich für ihn, obwohl ich für meine Fotos eher der EBV-Minimalist bin. |
Vielen Dank für die Diskussion :top:
Das Bild wurde tatsächlich mit 6400 ISO aufgenommen, die 16400 kommen daher, dass ich im Windows Explorer festgestellt habe, dass man hier den ISO Wert verändern kann (habe gespielt). Dass es sich hier nicht um eine Referenzaufnahme handlet war/ist mir auch klar, ich wollte nur diese ewigen Diskussionen ein wenig ad absurdum führen. Zur Aufnahme - entstanden in der Abenddämmerung an meinem Schreibtisch, Sceneprogramm "handgehalten bei Dämmerung" die Bildgröße wurde hier bei der Aufnahme auf 12MP herunterscaliert. Anschließend natürlich im ACR und PS noch entrauscht. Trotzdem, aufgrund der vorangegangenen Diskussionen hier im Forum hätte ich solch ein Ergebnis nicht erwartet. Es ist sicherlich noch zu optimieren.... |
Da ich demnächst auch auf einer Hochzeit mit der A580 fotografieren werden, habe ich mir das Rauschverhalten im Vergleich zur D700 bzw. 5DMIII angesehen und als minimal schlechter eingestuft. Im direkten Vergleich - auch mit der A99 - rauscht die A77 doch merklich.
ABER: DAS wäre mir in dieser Situation ebenso EGAL - Rauschen kann man (mit Detailverlust) im Post Processing kompensieren - Verwackelte Bilder hingegen nicht. Notfalls werden die ISO3200 oder ISO6400 Bilder nur in s/w ausgegeben und dann hat's eher einen netten "Korneffekt" zur Folge ;) Grüße, meshua. |
na ja, mir persönlich macht ein wenig Korn im Bild nichts aus. Und gerade mit den moderneren RAW Entwicklern (wie seit ACR 6.x und 7.x noch besser) ist das Rauschen eher als "natürlich" anzusehen. Die Farbkleckse früherer Zeiten sind ja lange vorbei.
Zu dem Bild oben: Mir wirkt es viel zu stark glatt gebügelt. Es hat fast schon einen Plastiklook. Ein klein wenig Korn zulassen und es passt. ;) |
Zitat:
Zitat:
a) nicht fotografieren b) keine Ahnung haben Wenn eine 10x15-Ausbelichtung für mich nicht relevant ist wird das Rauschen bei mir nicht weniger nur weil 1.000 mal geschrieben wird bei 10x15 ist es nicht zu sehen. Das Rauschen ist noicht absolut, sondern relativ. Ein Großteil des Problems ist der Vergleich mit gut belichteten ISO100. Wenn ich hier ein knapp belichtetes 3.200 dagegen nehme rauscht es halt, wie Hulle. Ob das jetzt akzeptabel ist oder nicht kommt auf den Einzelfall an. Positiv in diesem Fall ist, es wird an einem Bild diskutiert und jeder sieht, wovon die Rede ist. Nutzbar: ja, nein Belichtung ausreichend: ja, nein EBV: ja, nein EBV gut: ja, nein Der Umgang mit Rauschen ist ein Teil des Workflows, oder sollte es sein. Das Rauschen bis 3.200 und 6.400 ist beherschbar, wenn a) man es richtig behandelt und b) auch einige Konsequenzen beachtet werden Und nein Zitat:
bydey |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr. |