![]() |
Funkblitzauslöser
Hi,
da ich nun mehr in die Portraitfotografie einsteigen möchte wollte ich mir Funkauslöser zulegen, nach ewiger Recherche hab ich die gefunden: http://www.amazon.de/Khalia-Foto-Fun...rds=pixel+sony Gut und günstig, Ersatz Empfänger gibt es für 30€ Macht 80€ für 1 Sender und 2 Empfänger. Aber ohne TTL! Teure Variante: http://www.amazon.de/Pixel-KING-Blit...ixel+king+sony + 90€ für nen anderen Empfänger = 210€ bei der Kombi. Kann dafür TTL. Nun die Frage, bringt es TTL? Bisher hab ich meinen Blitz immer auf M gestellt und selber eingestellt....fand ich am besten. TTL hat bei mir nicht immer 100% gepasst. Was meint ihr? was gibt es sonst noch? Gruß Domi |
Moin
die Sache mit dem TTL.... sicher ist es funktioniert wenn man >>> nach Herstellers Angaben arbeitet :top: weicht man aber von diesen Vorgaben ab.... kann es sein, das es eben nicht nach deinem Gefallen ist, und dazu....wenn du diverse Blitzgeräte einsetzen willst oder must :roll: auch bei Tageslicht...arbeitet TTL nicht immer einwandfrei... dazu wenn du Irgendwelche Vorsätze wie SoBos benutzt ist TTL nicht hilfreich :oops: du hast bisher manuell geblitzt...was sollte dich davon abhalten es weiter so zu machen :top: und damit kannst du JEDEN Sony-tauglichen Funker benutzen( es geht um den T-Schuh!) Mfg gpo |
TTL sollte auch Outdoor mit Softboxen gut funktionieren - hat dann den Vorteil, daß man dem Assi nicht ständig Anweisungen geben muss, wie nah/fern er die Softbox bei dynamischen Szenen halten soll. Das kontrolliert man dann selbst (via FEC). Es kommt also auf die vorrangigen Situationen an. Grundsätzlich ist Wireless-TTL aber eine feine Sache - bei entsprechenden Sitationen...
meshua |
Okay, TTL fliegt raus da zu teuer und ich eh manuell regeln möchte.
hier 2 gute Links für alle die noch suchen. http://www.dslr-forum.de/showthread....ght=pixel+pawn http://www.dslr-forum.de/showthread....phottix+strato gruß |
Wenn du dann noch einen günstigen Blitz dazu suchst, kann ich dir diesen empfehlen:
http://www.amazon.de/Yongnuo-Speedli...ef=pd_sim_ph_2 |
Danke dir! Bin noch am überlegen welchen, 460 oder 560 :roll:
Hab mal an 2 oder 3 Walimex Lampenstative + Softboxen dazu gedacht http://www.amazon.de/Walimex-Magic-S...ywords=softbox was haltet davon? oder lieber einen Schirm. Gruß Domi |
Ich habe mich auf die Phottix Strato II festgelegt und kann diese für den No-TTL Einsatz wärmstens empfehlen. Diese funktionieren zuverlässig auch über größere Entfernungen und sind vor allem intuitiv zu bedienen (insbesondere der Receiver). Ich hatte auch die Pixel Pawns (zum halben Preis der Phottix Strato), doch ist deren Bedienung nicht immer problemlos und intuitiv (unter Zeitdruck ein wichtiger Aspekt) und können nicht gruppiert werden. Letzteres lernt man sehr zu schätzen, wenn man es ersteinmal effektiv einsetzt und das Gruppieren ist kinderleicht. :top:
meshua |
danke dir, werden die Stratos ;) was kannst zu Stativen und Softboxen sagen?
|
Zitat:
Schau dir mal diese Softbox an. http://www.amazon.de/Firefly-Beauty-...f=pd_sim_ce_78 und diese http://www.amazon.de/Firefly-Strip-B...ywords=firefly Schnell aufgebaut und mit den Funkempfängern auch kompatibel, auch wenn in der Beschreibung steht "Nicht für Sony" |
Sieht gut aus, grad ein Video dazu angeschaut, allerdings halt fast doppelt so teuer :shock: besitzt du die selbst?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr. |