![]() |
welcher Blitz - Entscheidungshilfe
Hallo Leute
ich möchte mir für meine Neue a77 einen Blitz zulegen. Jetzt weiß ich nicht zu welchen ich greifen soll: Sony HVLF43AM oder Metz mecablitz 52 AF-1 vom Preis her nehemen die sich ja nicht viel. Gut die Leitzahl ist beim Metz höher. Wer stand schon vor ähnlicher Entscheidung und hat sich warum für welchen entschieden? Oder gibt es jemanden der Erfahrungen mit beiden an der Sony hat? Vor - und Nachteile Vielen Dank MfG chris |
Zitat:
|
Ich habe einen Metz 54MZ3, einen Minolta 5600 HSD sowie seit kurzem den Sony HVLF43AM.
Ich persönlich empfehle den HVL43AM für Anfänger und Fortgeschrittene als ersten Einstig in die Blitzfotografie. meshua |
Danke für Euer Feedback
Zitat:
Kannst Du das ja so nicht bestätigen? MfG Chris |
Also ich habe den HVLF43AM und von langen Ladezeiten habe ich noch nichts bemerkt. Sofern Ladezeiten von gefühlt ca. 1s nicht lang sind. Da fehlt mir die Referenz.
Ich bin mit dem BLitz auch mehr als zufrieden, kann ihn aber nicht vergleichen mit dem Metz. |
Danke für Euer Feedback
also spricht eigentlich nichts gegen den Sony ( ausser die geringer Lz)? MfG Chris |
* Schubs in den Blitzbereich *
|
Zitat:
ich verwende 3x5600, 8x54MZ3/4, 1xHVL58, 1xHVL60. Die Metz hat meshua recht treffend beschrieben, der MZ4 ist etwas genauer in der Belichtung als der MZ3. Aber im Gegensatz zu den Minoltas (5600) und den Sony (HVL58 und 60) ist die Belichtungsgenauigkeit der Metz ungenau. Der HVL43 ist ein sehr guter Blitz, er vereint gute Leistung mit sehr guter Belichtungsgenauigkeit und dem drehbaren Kopf. Eine gute Entscheidung. |
Hi Leute
so der Sony 43 ist bestellt und kommt am Dienstag - da freut sich einer :-) Vielen Dank für das Feedback MfG Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr. |