SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Vinylhintergrund (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132513)

Roli78 15.05.2013 21:00

Vinylhintergrund
 
Kann mir jemand einen Onlineshop oder Kleinanzeigenmarkt empfehlen bei dem man 3x4m oder 3x6m Vinylhintergründe in den Farben schwarz, grau und weiss beziehen kann, OHNE dass gleich der ganze Geldbeute leer ist? Laut meiner Recherche muss man für nen Vinylhintergrund über 350,- Euro hinblättern:flop:

Wer kann mir nützliche Tips geben wo es billiger geht?

Danke
Gruss Roland

SteffDA 16.05.2013 23:06

Bei diesem Threadtitel dachte ich zuerst an Schallplatten (ja, die Dinger mit der Rille ;-).

Vanda 17.05.2013 10:09

Hi Roland,

schau mal hier

http://www.moderntex.de/Fotostudio-p...ntergrund.html

vg Wolfi

cdan 17.05.2013 11:35

Sehr gute Qualität an Vinylhintergründen bekommt man bei Studioexpress.

Da du so gezielt fragst, gehe ich davon aus, du kennst dich mit diesen Hintergründen und deren Problematik hinreichend aus.

DrKimble 21.05.2013 10:33

Hallo cdan,

was gibt es für Problematiken mit solchen Hintergründen. Was wäre das Pro für Papierhintergrund.
Ich dachte immer Vinyl sei das NonplusUltra als Hintergrund. :?:
LG Nico

gpo 21.05.2013 11:25

Moin

der Unterschied liegt erstmal im Preis...
und der Ungläubigkeit der Amateure die immer denken das Fotopapier>>>
was ganz schlimmes sei ;)

die meisten verstehen nicht das Fotorollen je nach Nutzung > abgeschnitten werden,
somit immer eine saubere Fläche vorhanden ist...es ist Verbrauchsmateriel :top:

alles andere und gerade aus Kunstsoffen ist meist deutlich schwerer...
braucht damit deutlich stabilere Stative/Autopole und Halterungen :roll:

und ist auch "wärmeempfindlich"...es dehnt sich aus.....
dazu käme eine statische Aufladung, je nach Boden....
unter gewissen Umständen kann man den Staub sogar "hinfliegen sehen" :oops:

diese Gewichte dann zu handeln, geht dann sogar nur mit zwei Mann(Assi)
während man Fotorollen fast immer im Einmannbetrieb regeln kann...

falls man nun ganze Personen draufstellen will.....braucht man eben dann auch richtig Länge :roll:
und empfindlich ist es auch, wenn z.B. so eine Discoqueen da ne Tanzeinlage macht ;)

häufig werden solche Kunststoffe gespannt(wie ich es meist machte)
um dann saubere Einspiegelungen zu veranstalten....ist richtig Aufwand :cool:

und logisch müssen Kunststoffe auch eng gerollt gelagert werden....
liegen sie auf einem Boden kann ihr Eigengewicht die Rolle plattmachen...
mit ähnlichen Folgen wie falsch gelagerte Fotorollen.
Mfg gpo

Roli78 22.05.2013 11:09

!
 
Danke für eure Tips aber die Preise für Vinyl machen mich platt...................:shock:
Bin doch kein Millionär, nur ein armer Fotograf:-)))))))))

gpo 22.05.2013 16:20

Moin

habe ich es dir etwa...ausgeredet :roll:

geh doch mal in so typiche Bau- oder Teppichmärkte,
manchmal haben die Reststücke, wo man dann kostengünstig experimentieren kann :top:

ich habe früher so ein zeugs auch nur eingesetzt,
wenn das Einverständnis des Kunden vorlag,
denn die Kosten kamen mit auf die Rechnung :oops:
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.