SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Wer besitzt das neue Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di USD (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132386)

diskus22 12.05.2013 10:58

Wer besitzt das neue Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di USD
 
Hallo liebes Forum,

ich habe mir am Samstag von meinem Fachhändler das Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di USD über das Wochenende geholt um es an meiner neuen Alpha 99 vor dem Kauf zu testen (sollte die Alternative zum Sony SAL-2470Z sein).
Ich habe bisher an der A99 das Konica Minolta Af 28-75 (D) (ein relativ günstiges Objektiv) aus Zeiten der Dynax 7D verwendet.

Die Abdunkelung an den Bildrändern beim Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di USD bei z.B.: 1/6400, f 2,8, 70mm (Aufnahme des Himmels) ist auffallend.
Vielleicht spielt hier wieder der Effekt des elektronischen Verschlusses eine Rolle. Bei längeren Verschlusszeiten wird es besser und natürlich bei stärker geschlossener Blende.

Im Bezug auf die Schärfe ist im direkten Vergleich das Tamron vielleicht etwas besser.

Einen großen Sprung zur Verbesserung sehe ich mit dem Tamron (im Vergleich zum Konica Minolta 28-75) aber zur Zeit nicht, wobei das Tamron in vielen Tests besser wie das fast doppelt so teure Sony abgeschnitten hat.

Haltet Ihr das für normal oder handelt es sich hier um eine "Montagsproduktion".
Wer hat das das neue Tamron auch schon ausprobiert.
Der Ultraschallantrieb arbeitet beim Tamron extrem leise und das Objektiv ist wertig verarbeitet.
Ich könnte euch hier ein Bild einstellen, ich weiß nur nicht wie das geht......

Viele Grüße

wus 12.05.2013 11:09

Guck mal ab hier! (Ganzes Thema: Link rechts oben anklicken!)

BadMan 12.05.2013 11:22

Ich spendiere mal einen Schubs ins Objektiv-Unterforum.

aidualk 12.05.2013 13:12

Zitat:

Zitat von diskus22 (Beitrag 1445829)
Einen großen Sprung zur Verbesserung sehe ich mit dem Tamron (im Vergleich zum Konica Minolta 28-75) aber zur Zeit nicht, wobei das Tamron in vielen Tests besser wie das fast doppelt so teure Sony abgeschnitten hat.

Haltet Ihr das für normal oder handelt es sich hier um eine "Montagsproduktion".

Ich persönlich habe keine Ahnung, habe das Objektiv noch nie in der Hand gehabt, aber es würde mich auch interessieren.
Was mich aber ein wenig stutzig macht ist diese Aussage bei Photozone:

Zitat:

If you scroll through the images below you may notice a slight shift in focus when stopping down. This is a so-called "residual spherical aberration".
Es ist hier zwar "nur" die Version für Nikon getestet, aber eigentlich ja das gleiche Objektiv.

Wenn du dir mehr versprochen hast, schau doch mal gezielt, ob dir ein Blendenshifteffekt auffällt.

viele Grüße

aidualk

diskus22 13.05.2013 14:29

Ich habe heute das 2. Tamron 24-70 getestet. Es ist wieder in den Ecken und an den Bildrändern die Abdunkelung (Vignettierung) auffällig.
Zeigt das Sony 24-70 auch sichtliche Vignettierungen?
Wie schon gesagt, lt. Testberichten soll das Sony sogar schlechter im Vergleich zum Tamron 24-70 sein.
Also die Vermutung, dass es sich beim ersten Tamron um eine "Gurke" bzw. Montagsproduktion handelte, scheint sich wohl nicht zu bestätigen.
Ich habe mich dann heute telefonisch an den Tamron Service Deutschland gewendet, der zuständige Mitarbeiter sagte lediglich, dass die Vignettierungen bei diesen lichtstarken 2,8 Objektiven, vor allem im 24mm Weitwinkelbereich physikalisch bedingt seien!
Die Abhängigkeit vom Bajonett (Nikon,Sony, Canon, etc.) schloss er auf meine Nachfrage aus.

Grüße

Knipseknirps 14.05.2013 07:14

Zitat:

Zitat von diskus22 (Beitrag 1446163)
./.
Ich habe mich dann heute telefonisch an den Tamron Service Deutschland gewendet, der zuständige Mitarbeiter sagte lediglich, dass die Vignettierungen bei diesen lichtstarken 2,8 Objektiven, vor allem im 24mm Weitwinkelbereich physikalisch bedingt seien!
Grüße

DAS, denke ich, dürfte zutreffen. Auch im vergleich mit dem KoMi 28-75 dürfte mit einer stärkeren anfänglichen Vignettierung zu rechnen sein.

Ein Glück lassen sich Vignettierungen aber recht leicht durch etwas Nachbearbeiten beseitigen/verbessern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.