![]() |
Neues Immerdrauf gesucht
Hallo liebes Forum,
Da mein Tamy 17-50 leider den Heldentod gestorben ist (Zoom hängt fest) bin ich auf der Suche nach einer eher günstigen Alternative. Eigentlich war ich zufrieden mit dem Tamron, nur der AF war mir zu lahm und laut. Deswegen wäre was mit SSM / HSM schon besser. Am liebsten wär mir natürlich das 16-50 2,8 SSM, aber da spielt mein schmales Azubibudget nicht mit:confused: Es muss nicht unbedingt ein 2,8er sein, da ich das 35 1,8, das 50 1,7 und ein 100 2,8 habe, nur sollte es am besten einen Bereich von 16/17-130 mm abdecken. Hatte ihr Ideen und Erfahrungen mit solchen Unizooms an der 77er? Liebe Grüße, Celle. |
Zitat:
Als Budgetlösung gegenüber Tamron 1750 gibt es nichts mit HSSM. Gebraucht kannst du das Sigma 1770 nehmen... oder sparen. bydey |
... oder ein gutes Exemplar des Sigma 18-50 2.8-4.5 HSM erwischen. Mir ist es geglückt.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=269&cat=2 Für mich in der Form des vorliegenden Objektives eine echte Alternative zum Tammi 17-50. |
Zitat:
Wie weit reicht denn da F2.8 bzw. 3.5? Wie sieht es mit dem Zwang zum Ablenden aus? bydey |
Das vorliegende Objektiv (bin da sehr vorsichtig ;)) ist aufgeblendet bei 18mm besser als das Tammi bei 17mm, weil es nicht vignettiert. Ich habe es jetzt nicht zu Hand, werde nachher mal schauen, wo die Blendenübergänge sind. Aber durchgängig 2.8 sind natürlich besser, keine Frage. Dafür kostet das Sigma momentan knapp die Hälte des Tammi und hat den besseren, weil schnelleren und leiseren AF.
|
ich werf mal das sigma 17-50 2.8 HSM in die runde ^^ ist von den abbildungsleistung dem tamron ähnlich (sigma etwas schärfer in der mitte dafür etwas weicher am rand, bei offenblende) aber der USM ist wirklich superleise und verdammt schnell.
ist zwar teurer als das tamron aber billiger als das sony ^^ |
Muss ja wegen des Budgets auch die Lichtstärke runterschrauben, ansonsten hätte ich sie natürlich gern. Ist das. Sigma17-70 von der Abbildungsleistung schlechter als das Tammi?
|
Hallo,
ich habe das Sigma 18-125 USM hier in der Börse gebraucht für 150 € gekauft. Für das Geld ist die Leistung klasse und als Reiseobjektiv für das kleine Budget meine Empfehlung. Dazu ein zwei Festbrennweiten (35 oder 50mm und 85mm je nach Geschmack) und man ist gut gerüstet. Hans |
Stimmt das gibts ja auch noch:rolleyes: Wie ist die Abbildungsleistung bei der Linse? Festbrennen hab ich ja.:)
|
Zitat:
bis 20mm 2.8 bis 28mm 3.2 bis 35mm 3.5 bis 45mm 4.0 Klar, beim Abblenden wird die BQ noch besser. ;) Einen Zwang leite ich da aber nicht von ab. Werde mal schauen, dass ich ein paar vorzeigbare Fotos mache und die hier einstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr. |