![]() |
Welcher Fluid-Videokopf kann Hochformat?
Hallo,
auf der Suche nach einem guten Fluid-Kopf habe ich einen Bericht über solch einen Kopf gelesen. Doch ich finde diesen Artikel nicht mehr. Welcher Videokopf käme da in Frage? Ich bin für jeden Tipp dankbar. |
Hhm,
wenn es so etwas gibt dann ist es sicher ein Exot. Würde mE irgendwie dem Konzept eines Video-Neigers widersprechen. Hier würde ich für Hochformat-Aufnahmen einen L-Winkel nutzen falls Dein Objektiv keine Stativ-Schelle hat. Gruß Philipp edit: Evtl. hast Du ja das Ding hier gesehen? --> Klick mich! . |
Manfrotto hat einen, die Bezeichnung weiß ich aber nicht.
|
Zitat:
. |
Welcher Fluid-Videokopf kann Hochformat?
Hallo,
auch ich wurde fündig, Spitzenmodelle scheinen die von ARCA SWISS zu sein: http://www.monochrom.com/Arca-Swiss%...6222&ci=000009, allerdings ist dies nicht meine Preisklasse. |
Welcher Fluid-Videokopf kann Hochformat?
Darf ich fragen, wozu du so was brauchst? Hochformat bei Video ist ja meist eher doof. Habe kürzlich mal wieder eins mit dem iPhone gemacht und nicht mal das iPhone kann es dann richtig darstellen. Oder geht es dir gar nicht um (Fluid)Video? bydey |
Zitat:
. |
Zitat:
Leider. Was mir auch fehlt ist eine beleuchtete Wasserwaage wie beim Manfrotto 504HD. @dey: Doch, es geht mir vor allem auch um die Nutzung von Fluid. Ich kenne den Getriebeneiger Manfrotto 405 und den Fluid-Videokopf 504HD. Beide wären für mich optimal, da ich Videos aufnehmen möchte, ebenso aber auch Makro, Architektur usw. Und nun hoffte ich auf einen Stativkopf, der beides vereint. Und das ist wohl wieder einmal die "Eierlegende Wollmilchsau", die man nicht findet. |
L-Winkel und schon hast Du Hochformat.
Jan |
Zitat:
Je nachdem wie schwer Deine Kombi ist reicht auch der 701 HDV, oder nimm den Manfrotto MVH502AH. Der 504 ist riesig! Für die Makros dann den Manfrotto MA 410 Getriebeneiger Junior. Damit bist Du bestens ausgerüstet. . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr. |