![]() |
Sigma 28-300?
Hallo D7Dler,
traut sich einer unter euch seine Erfahrungen mit einem Sigma 28-300 zu posten? (sofern er eins angetestet hat :lol: ) Ich steh dazu: Ich habe so eins im Schrank und frage mich, ob die Ergebnisse wirklich so katastrophal sind, wie es überall herauszuhören ist. PS: Ihr dürft mir auch per PN antworten :cool: ;) |
Nicht per PN, würde mich auch interesieren!
|
Wenn keiner eins haben sollte, könnten wir uns gern auch mal zum testen
treffen, dann bring ich meins mit. Sollte es brauchbare Ergebnisse liefern, wäre es doch ein nettes Teil für einen angnehmen Preis zum "Immer-dabei-haben". An der analogen 500si war es gerade bei Familienausflügen sehr häufig dabei und hat dafür völlig ausgereicht. |
Ich habe kein Jehovar mehr, aber ich hatte das ältere 28-200 Makro von Sigma. So schlecht wie allgemeint verschrien war es nicht. Allerdings musst du odentlich abblenden. Aus diesem Grund ist der AS oder ein Stativ natürlich sehr hilfreich. Der Zusatz Makro ist mehr als Werbegag zu sehen, und aus heutiger Sicht würde ich mir eher ein 28-70 2,8 EX von Sigma auf Ebay schiessen. Kostet runde ~ 180 Euros und ist sichtbar! besser.
Lg Basti |
Ich benutze das Sigma 28-300 als Universalobjektiv sein Jahren an der Minolta 800 Si. Bildergebnisse sind schlechter als z. B. mit dem Uralt-Minolta 70-210 4.0 oder gar dem Minolta 50 1.7.
Aber: 1. Das weis man schon vor dem Kauf (ein 10-fach-Zoom ist optisch eher schwach) 2. Für's Familienalbum reicht die Qualität allemal 3. Es ist bei mir neben dem 28-70 2.8 (auch von Sigma) das meistgenutzte Objektiv. 4. Optimal geeignet, wenn man möglichst wenig Gepäck schleppen möchte oder kann und man für fast alle Gegebenheiten gewappnet sein möchte. Ob das Objektiv auch an der D7D sinnvoll einsetzbar ist, scheint eher zweifelhaft. Allgemein wird gemunkelt, dass Sigma als Objektivhersteller keine Zahlungen an Minolta wegen Nutzung des Minolta-AF-Bajonet zahlt und deshalb Sigma-Objektive nicht immer mit jeder (neuen) Minoltakamera funktionieren. viele Grüße Manfred |
Mann Leute, was soll das? Da kauft sich einer einen digitalen Body für schlappe 1500 Euro (3000 DM !!!) und spart dann an den Objektiven.
Es ist ja auch bekannt, dass diese Mega-Zooms keine sehr gute Bildqualität liefern, auch nicht an der D7D. Dass der AS im Gehäuse integriert ist, ist da seitens KoMi schon der Fehler, weil alle denken, dass jedes x-beliebige Objektiv, sei es auch noch so alt und schlecht, hervorragende Bildergebnisse liefert. Kauft euch gute Objektive dazu, denn sonst habt ihr keine große Freude an der Fotografiererei! Das Bild wird zwar hinter der Cam gemacht, aber das was vorne drauf sitzt, ist immens wichtig dafür. Die Bilder, die bisher im Internet veröffntlicht wurden, sind wohl meistens mit den Restbeständen von alten und billigen und schlechten Objektiven gemacht worden. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man dann allerdings feststellt, dass die Bildqualität nicht so ist, wie man es sich vorstellt, schimpft man ja doch meistens wieder auf die Cam und die kann dann nix dafür! |
Zitat:
;) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr. |