![]() |
Handling SEL 55-210 mm
Hallo,
Hat jemand Erfahrung mit dem Handling der Telebrennweite an einer Nex. Ich habe eine Nex 5 und einige alte manuelle Objektive. Eines davon ist ein Canon 70-210 mm. Damit kann man ohne Halt/Stativ kaum freihändig sinnvoll fotografieren. Erstens wackelt man schon gewaltig und das manuelle scharfstellen geht nur bei statischen Objekten. Bei bewegten Objekten ist man überfordert, weil es zu lange dauert es sei denn bei Unendlichstellung. An meiner SRL macht das keine Probleme, weil die Haltung mit Sucher genügend Ruhe und Halt beim fotografieren gibt. Nun ist die Frage wie es mit dem stabilisiertem Sony Zoom aussieht. Der Autofokus wird beim Scharfstellen merklich helfen, aber wie sieht es beim wackeln aus? Man hat ja keinen Sucher der zu einer ruhigen Haltung beiträgt sondern hält die Kamera vor sich hin um den Monitor im Auge zu haben. Wie ergeht es Euch in der Praxis bei Verwendung eines Teleobjektives. Noch händelbar oder bereits schwierig. |
Der Autofokus sitzt fast immer und die stabilisierten 210mm reichen bei den meisten Lichsituationen für unverwackelte Aufnahmen.
|
Aaah, Danke,
Das ist es was ich zu hören mir gewünscht habe. |
Zitat:
Nun habe ich für meine NEX7 das Sony 10-18, 18-55 und jetzt das 55-210. Damit ein nahtloser Übergang an guten Objektiven mit AF und schneller Bereitschaft. Insgesamt relativ kleines Gepäck. Daneben habe ich noch zahlreiche alte Minolta MD's, auch das kleine Ofenrohr, womit ich fotografiere, wenn der Zeitfaktor keine Rolle spielt. Werde, sobald das Wetter es wieder zulässt, mal richtige Vergleichsfotos machen. Grüsse Horst |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr. |