![]() |
Firmware Hack für Videolänge
Hallo,
ich wollte mal allgemein in die Runde fragen, ob denn jemand eine neue Firmware (Magic Lantern?)/Firmware Hack kennt, die diese blöde Videobeschneidung ab 29:50 Minuten in den Griff bekommt. Dies habe ich beim Kauf gar nicht gewusst, wurde auch nicht drauf hingewiesen, dachte erst dies sei das "thermische Problem" aber hab es dann doch recherchiert bekommen. |
Zitat:
Zitat:
Stephan |
Zitat:
was genau passiert dann eigentlich? :) Wird die Aufnahme vollständig abgeschalten oder selbständig "sofort" weitergeführt? Praktisch wird das einen recht geringen Prozentsatz an Möglichkeiten betreffen. Ggfls. Ton separat aufzeichnen und Videoaufnahme manuell kurz stoppen oder gleich aus mehreren Perspektiven parallel filmen. |
Zitat:
Ich kann hier nur über die NEX-5N (und eine Fuji-Bridge HS20EXR) berichten. Die Aufzeichnung wird komplett gestoppt und Daten, die noch im Zwischenspeicher hängen, auf die Karte geschrieben. Das kann ein paar Sekunde dauern. Danach muss die Videoaufnahme explizit neu gestartet werden. Die Aufzeichnungbeschränkung betrifft allerdings wohl "nur" (noch?) HD-Aufnahmen. Meine Fuji-Bridge hat für 640 x 480 eine Beschränkung auf 119 Minuten und für HD von 29 Minuten. Die NEX-5N kann "nur" HD. Bei anderen :alpha:- Kameras weiss ich es nicht. Natürlich "leidet" unter dieser Beschränkung nur der Besitzer eines einzelnen Geräts. Die Bedienung mehrerer parallel bzw. versetzt aufzeichnender Geräte ist aber zuweilen auch nicht alleine realisierbar. Bei der 5N ist aber das Temperaturproblem so ausgeprägt, dass die 29-Minuten Grenze fast nie überhaupt erreicht wird. Mir ist es zumindest noch nicht gelungen. |
Zitat:
|
Hy,
also zu den Fragen: Die Aufnahme stoppt explizit und fängt nicht wieder von Neuem automatisch an (leider) Es liegt nicht an Überhitzung, sondern die Hersteller wollen sich damit Zollgebühren sparen Ich finde schon, dass mich da jemand drauf aufmerksam machen hätte sollen, da mir das komplett neu ist, meine alte Digicam, hat auch mehrere Stunden aufgenommen :flop: Ich hoffe nun mal, dass ich wenigstens die Videoaufnahmen mit der Funkfernbedienung starten kann, was das Ganze ein wenig besser gestalten würde... Einen perfekten Moment hab ich dadurch nämlich schon verpasst, war recht erschrocken, als ich sah, dass die 3 stündige Aufnahme nur 29:50 Minuten lang war :cry: |
Zitat:
ähmm, die Hersteller bringen in aller Regel kein Geld mit, das sind schon die Konsumenten, die das bezahlen. Und bei einem Fotoapparat kann es gut sein, dass die Leute die fotografieren wollen, diese Zollgebühren nicht bezahlen wollen. Videoapparate, davon hat Sony auch einige hervorragende, kann man auch kaufen und bei einigen passen sogar die Objektive der Fotokameras. Nur so, als Gedanken. Viele Grüße Gerd |
ich weiss nicht, selbst das längste Stück von Pink floyd geht keine halbe stunde.....und , dass man bei einer Theateraufführung die alles entscheidenden 2minuten verpasst ......? (ev weiss man ja eh wie lange ein einzlener Theaterabschnitt geht)
sonst wüsste ich jetzt "auf die schnelle" keine Situation wo es absolut unabdingbar ist alles 100% am Stück zu haben.... eben: nicht umsonst gibts nach wie vor extra Videocams (ev kommt ja mal die zeit...)...sowas sollte man sich in Gottes Namen vor Augen halten anstelle zu...... |
Zitat:
Dafür gibt es nicht zuletzt die Bedienungsanleitung wo das drin steht. Die sollte man auch mal KOMPLETT lesen. Immerhin hast du "nur" eine Fotokamera. Da ist die Videofunktionalität eben eingeschränkt und das Gerät hat dafür, dank des gesparten Extrazolls auf Videokameras, 10% weniger gekostet oder so. |
Gerade in meiner Konferenz erlebt (A77):
Nach 30 min ist Aufnamestopp. Muss man halt einen guenstigen Moment vorher abpassen (Referent nimmt Schluck Wasser oder so) und neu starten. Das waere eine europaeische Vorgabe.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr. |