![]() |
Vettel beim Qualifying
Hi,
ich habe heute mal versucht "mitzuziehen", gar nicht so einfach auf der Start/Ziel Geraden: ![]() -> Bild in der Galerie ist zwar nicht so schön geworden, aber vielleicht trotzdem interessant - Vettel in der Box ![]() -> Bild in der Galerie |
Ich würde alles oberhalb der weißen Wand abschneiden.
|
joa ist doch gut erwischt... hätte er sich nur nicht den reifenpatzer erlaubt in Q3
|
Gute Resultate erzielt man, wenn man in etwa den Umkehrwert der Geschwindigkeit als Verschlusszeit nimmt für den Anfang zum üben. Wenn er also ca. 250km/h fährt, etwa eine Zeit von 1/250 Sek. - fährt er 100 km/h dann etwa 1/125 Sekunde. Wenn man dann etwas Erfahrung und Übung hat, würde ich noch längere Zeiten nehmen.
So sieht es fast aus als wenn er dort steht. Der Mitzieheffekt ist nur im Ansatz erkennbar. |
das waren ja auch 1/1600 ;)
wieviel versuche in der summe waren es am ende, um den bullen bei knapp 250kmh auf der geraden abzulichten? |
Ja, sowas erfordert Übung. Ich war zu analogen Zeiten viel auf Rennstrecken unterwegs und weiss um den Ausschuss am Anfang. ;) Auf einem 36er Film waren manchmal nur 2 oder 3 gute Treffer dabei und nochmal ein paar halbwegs brauchbare. :shock:
Eine sehr gute Hilfe ist dabei ein Einbeinstativ. |
;-)
naja, es waren bestimmt 10-20 Versuche, wobei ich zwischendrin immer mal das 18-270er drauf hatte um in die Boxen zu schaun ;-)
mit dem Tamron 17-50mm fotografiert: ![]() -> Bild in der Galerie mit dem Tamron 17-270mm fotografiert: ![]() -> Bild in der Galerie Morgen werde ich es dann mal mit 1/200 oder 1/250 oder 1/320 probieren. Sieht man diese geringen Unterschiede der Belichtungszeit im Foto? Wie weit runter mit der Belichtungszeit kann man denn gehen um aus freier Hand nachziehen zu können? |
Zitat:
Romain Grosjean im Lotus ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr. |