SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Abbildungsmaßstab Makroobjektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=13136)

Allgaier123 19.11.2004 17:54

Abbildungsmaßstab Makroobjektiv
 
Hallo,

ich hab nochmal eine Objektivfrage.

Was bedeutet bei einem Objektiv "Größter Abbildungsmaßstab"

speziell Makroobjektiv Größter Abbildungsmaßstab 1:1 was bedeutet das.

Eignet sich ein Makroobjektiv z.B. das Sigma EX DG 2.8 105mm auch für andere Motive als Makros.

Hat von euch evntl. einer so ein Sigma und kann mir eine Empfehlung pro oder contra geben?

Ich weiß das sind die absoluten Anfängerfragen aber so ist das halt bei einem DSLR - Anfänger :oops:

Grüße
Robert

Dimagier_Horst 19.11.2004 18:12

Re: Abbildungsmaßstab Makroobjektiv
 
Zitat:

Zitat von Allgaier123
speziell Makroobjektiv Größter Abbildungsmaßstab 1:1 was bedeutet das.

Ein Gegenstand wird genauso groß abgebildet wie er auch ist: 1mm Gegenstand wird auch 1mm auf dem Aufnahmemedium dargestellt.

Zitat:

Zitat von Allgaier123
z.B. das Sigma EX DG 2.8 105mm auch für andere Motive als Makros.

Ja.

Allgaier123 19.11.2004 18:20

Hallo Horst,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Heißt das dann dass z.B. eine Fliege mit sagen wir mal 1cm² Fläche bei der nähest möglichen Aufnahmeentfernung wie groß auf meinem späteren Foto erscheinen wird.

Hängt das mit der Größe des ccd bzw. KB Negativ zusammen?

Grüße
Robert

Dimagier_Horst 19.11.2004 18:29

Zitat:

Zitat von Allgaier123
Hängt das mit der Größe des ccd bzw. KB Negativ zusammen?

Nein, Robert, Deine Fliege von 1cm² wird auch 1cm² groß abgebildet werden, wenn der CCD das hergibt. Wenn nicht ist es ein Bruchteil dessen. Sonst wäre es nicht im Massstab 1:1.

Es geistert ab und zu mal in den Foren herum, dass sich der Masstab auf Kleinbild beziehen würde. Das ist Nonsens. Er ist genauso formatunabhängig wie Brennweite oder Blende. Der Begriff kommt nicht aus der Fotografie und bezieht sich auf das Grössen-Verhältnis eines Originals zu seiner Kopie. Und die Kopie ist im Fall der Fotografie, der Grafik oder der Malerei halt ein Abbild. Ansonsten könntest Du jede technische Zeichnung knicken, gell :lol: .

Allerdings kannst Du bei manch kleinem CCD/ CMOS mit dem Massstab 1:1 nicht mehr viel sehen... ;)

Allgaier123 19.11.2004 18:55

Ich muß nochmal auf die 1cm² große Fliege kommen.

Wenn ich also das 105er sigma an die D7D schraube könnte ich die Fliege Formatfüllend fotografieren, hab ich das richtig verstanden?

korfri 19.11.2004 19:06

Der APS-C-große Chip der D7D hat wohl eine Kantenlänge von 22,7 x 15,1 mm.
Bei einem Abbildungssmaßstab von 1/1 paßt also etwa eine normale Biene formatfüllend auf den Chip.

Bei Vollbild-Darstellung am PC wird diese Biene auf jedem beliebigen Monitor daher auch auch formatfüllend ;)

Hier nochmal die Größenverhältnisse der verschiedenen Sensoren:

http://www.henner.info/bearb/sensoren.png

Formatfüllend ist bei der D7D also ein Objekt mit 22,7x15,1 mm, und bei einer Kleinbildkamera aber eines mit 36x24 mm.

Bei der Dimage (2/3") wäre es theoretisch ein Objekt mit nur 8,8x6,6 mm; bei der Dimage schafft man das aber nicht ohne besondere Maßnahmen, (da gibts ja keine Makroobjektive für), sondern z.B. mit einem in Retro-Stellung angebrachten Wechselobjektiv, was natürlich viel schlechter handzuhaben ist als ein richtiges Makro-Objektiv.

Dimagier_Horst 19.11.2004 19:27

Zitat:

Zitat von Allgaier123
Formatfüllend fotografieren, hab ich das richtig verstanden?

An der tollen Grafik von korfri siehst Du den Unterschied: formatfüllend bedeutet, dass die Fliege den Chip oder den Film ganz ausfüllt. Das sind, je nach Chip/Filmgröße ganz unterschiedliche Massstäbe.

Ein extremes Beispiel: Du fotografierst einen Turm formatfüllend, wenn er das Negativ (hochkant) in der Höhe ganz ausfüllt. Egal ob Kleinbild, Mittelformat oder Großformat - immer formatfüllend. Der Abbildungsmassstab ist beim Kleinbild dann vielleicht 1:10.000, beim Mittelformat etwa 1:5.000 und bei Großformat 1:1.000.

Umgekehrt gehst Du ganz nah an den Turm heran und fotografierst den Turm im Massstab 1:1. Dann kriegst Du beim Kleinbildformat ein paar Krümel vom Putz drauf, beim Mittelformat schon ein klein wenig mehr und beim Großformat vielleicht einen ganzen Backstein.

Allgaier123 19.11.2004 19:28

Hallo Fritz,

jetzt ist mir alles klar.

Das heißt für mich, da ich Makros sehr gerne ansehe und auch mit der Dimage versucht habe zu fotografieren, wohl ein Makroobjektiv mir zulegen werde, sollte sich meine Breiftasche nach dem D7D Kauf wieder erholt hat :cool:

Vielen Dank nochmal für eure schnelle Hilfe.

Gruß
Robert

korfri 19.11.2004 19:38

Hallo Robert,

vorläufig kannst Du es auch mit Nahlinsen wie der Minolta No 2 probieren (es gibt da auch eine Nachfolger-Linse von, mußt Du halt mal nachsuchen).

Und der Trick mit dem Retro-Objektiv liefert ganz unerhörte Ergebnisse. Ich hab mal einen Pfennig formatfüllend abgelichtet, mit der Dimage ...

Eine Retrolinse und ein Zwischenring kostet nicht viel; vielleicht 25 €.
Die guten apochromatischen Nahlinsen sind viel teurer, und auch schwächer.
Such am Besten mal die Diskussionsbeiträge dazu raus, die wir schon hatten ...

Wenn die Dimage schon weg ist, würde ich mir bald ein Makro kaufen, da es auch als superscharfes Normalobjektiv einsetzbar ist.

Allgaier123 19.11.2004 19:50

Hallo Fritz,

nein, nein die Dimage hab ich noch und weiß auch noch nicht ob ich sie überhaupt hergebe.

Momentan bin ich gerade am lesen von Erfahrungsberichten und Meinungen zu den verschiedenen Objektiven.

Allerdings hilft das nicht wirklich weiter, die einen loben Sigma, Tamron usw. die ander sagen genau das Gegenteil :roll: .

Momentan würde mir eben das oben genannte Sigma 105/2.8 gefallen, vieleicht meldet sich hier ja noch jemand der das Teil im Einsatz hat und mir seine Erfahrungen mitteilen kann.

Bei diesem Test http://iapf.physik.tu-berlin.de/jboh.../Macro100.html kommt das Sigma jedenfalls nicht so gut weg.

Grüße
Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr.