![]() |
Mal eine eher technische Frage
Moin,
ich muß sagen, die ersten Bilder hier im Forum finde ich ziemlich vieversprechend, vor allem dieses hier gucke ich mir besser nicht zu oft an. Wirklich eine wunderbare feine Zeichnung. So etwas bekomme ich mit der A2 dann doch nicht hin, kann natürlich auch an mir liegen. Liegt dieses 'Mehr' eigentlich nur an dem größeren CCD, oder hat die interne Bildverarbeitung auch einen großen Anteil? Oder ist dafür gar das Objetiv der Dimage nicht gut genug? Das interessiert mich deswegen, weil ich wissen möchte, ob man nicht doch auch bei den kleineren Kameras a la Dimage irgendwann mit derartiger Bildqualität rechnen kann. Eigentlich habe ich nämlich keine Lust wieder so viel Technik zu schleppen, aber man kann schon schwach werden. |
Hmmmm,
mir drängt sich der Verdacht auf, Fritzchen hat ein Makro-Objektiv an der D7D verwendet... Wenn dem so ist, wäre alles erklärt. Als ich die ersten Aufnahmen mit meinem Micro-Nikkor gemacht habe, habe ich der Makro-Funktion der A1 keine Träne mehr nachgeweint... :oops: FRITZCHEN !!! Raus mit der Sprache ! :lol: |
Bildinfo: Dynax 7 D
Aber schon ich Banause habe nochmit meiner Hi und Nahlinse (Achromat Nr. 2) z.B. dieses Bild hinbekommen. Tina (z.B. diese Rose, vermutlich im vorbeigehen auf dem Usertreffen in Bamberg aufgenommen und noch viele mehr in ihrer Galerie) und Wallo (z.B.) haben noch sehr viel eindrucksvollere Dimage-Makros gezeigt, am Ball zu bleiben lohn unbedingt. LG Jan |
Also, mein erster Eindruck ist auch, das die D7D-Bilder z.Zt. noch nicht beeindrucken, allerdings muss man den Testkandidaten noch etwas Zeit einräumen, um die Stärken zu zeigen.
Erst mal alle Optiken durchtesten, mit dem Verlängerungsfaktor umgehen lernen etc. Andererseits hat die D7D es auch verdammt schwer gegen die TOP-Fotos einiger Könner, u.a. hier im Forum , noch einen draufzusetzen. Frank |
Zitat:
Aber nach 15 Versuchen,wer glaubt,es geht mal so aus der Hand,das kann man gleich wieder vergessen. Mit der A2 bekommt man auch solche Bilder,nur muß man es auch richtig machen. |
Zitat:
Also macht doch die Kamera das Bild und nicht der Fotograf. ;) |
Hi Hi ! :twisted:
Zitat:
Ich wollte doch nur mal ein wenig pieksen. :P Ich verstehe die ganze Hype gar nicht. :roll: Als würde man mit der A1/A2 nur zweitklassige Fotos hinbekommen. :lol: |
Zitat:
das Bild wird von der Linse gemacht, und Film oder Chip halten es fest. Der Fotograf bestimmt hingegen, welches Bild aufgenommen wird, was alles drauf kommt, und wie. |
hmm,
alles schön und gut, aber ich finde, das im Ausgangsposting verlinkte Bild hat schon eine ziemlich feine Zeichnung im Rot, die ich so noch nicht bei einer Dimage gesehen habe :? Also liegt es wohl eher an der Linse, wenn ich richtig lese :? |
Die Möglichkeiten der Dimage und der DSLR im Makrobereich sind einfach anders. :top:
Bei der Dimage kommt die Nahlinse 'drauf, volle Lichtleistung, recht hohe Schärfentiefe. Bei der DSLR hast Du entweder einen Auszug, oder ein Makroobjektiv oder im schlechteren Fall eine Linse. Wenig Schärfentiefe. Ich kämpfe ständig mit der Schärfentiefe bei tiefen Objekten. Blende 16 od.22 muss es schon sein. Dann fehlt sogar wieder Licht, Ringblitz hinzu ... Also die einfacherer Makros gehen mit der A1. Allerdings sind hier im Abbildungsmaßstab Grenzen gesetzt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr. |