![]() |
Erste Test mit D7D
So nun habe ich endlich Zeit mit der D7D zu testen.
Aufgrund des Dauerregens allerdings nur at home und mit Blitz: Interner Blitz - ok :top: 3500xi und 5400HS - nur manuell, also nicht zu gebrauchen, da der Blitz keine Eigenintelligenz hat :flop: Metz CT4 via Adapter - funktioniert an Dimage7i, 700/800 si problemlos. Mit D7D ist Auslösung nur ab 1/20 Sek und länger möglich (Metz arbeitet dran) [= unvorhersehbare Zusatzkosten] :flop: Synchronbuchse - ok. Dank Sensor im Blitzgerät die Rettung. CT60 und Vivitar 283 somit einsetzbar. :top: ---------- Handgriff wäre vorhanden, allerdings hat ihn der Händler mit 499,- EUR ausgezeichnet. Jetzt muss er erstmal checken was da schief gelaufen ist :-) :shock: ---------- Speicherkarten lassen sich abwechseln in Dimage und D7D nutzen. Die D7D zeigt auch die Bilder der Dimage an. :top: ------------ Serienbildmodus: Einstellung JPEG-Fine, das geht eine ganze Zeit lang. Die Kamera schreibt die Bilder parallel zur Aufnahme auf die Karte. Ohne Zeiten angeben zu können läuft es mit Microdrive angenehm flott. :top: ------------- Sucher: hell und scharf. Die Beleuchtung der Anzeige ändert sich mit der Helligkeit des Sucherbilds, d.h. wenn ein dunkles Umfeld im Visier ist, dann wird auch die Anzeige dunkler (angenehm für die Augen). :top: ----------- Bilder: abwarten. Erster Eindruck das eine Unterbelichtung vorhanden ist, aber dies muss ich genauso wie die Schärfe in Ruhe testen (derzeit bin ich dabei die Kompatibilität zu vorhandenem Equipement zu checken. ---------- Monitor groß und entgegen meiner Befürchtung ist die Nase nicht direkt auf dem Sucher (und hinterläßt Fettspuren). Trotzdem Sucherschutz draufgesetzt (hakelige Sache, die Staub anzieht). :shock: -------- Einschaltverzögerung: Schnell genug. :top: :top: ------ AF flott, bei wenig Licht und Kontrast fährt er etwas hilflos in der Gegend rum (d.h. wie z.B. bei 700/800si, aber wesentlich schneller als D7i). Das AF2.8/24 "knallt" gegen die unendlich Einstellung (muss ich noch mit analogen Minolta gegenchecken). -------- AS: wenn der Balken im Sucher nicht wäre, hätte ich davon bei der Aufnahme nichts mitbekommen. :top: -------- Handling: Ich habe mich erwischt das ich des öftern auf den Monitor blickte und am fluchen war weil das Livebild nicht zu sehen ist (so sehr gewöhnt man sich manches an...) :oops: |
Zwischendurch mal ein Bild um zu sehen wie die Schärfe der Kamera ist:
http://www.isis.de/members/~schaffi/d7d/PICT0298.JPG JPEG, X-FINE, 5123 KB Daten: Grundeinstellung, WB auf 2700 K gesetzt da Beleuchtung durch zwei 40 W Lampen von der Decke (sehr professional :lol: ) Schärfe, Kontrast etc. alles auf Werkeinstellung, aber Belichtungskorrektur +2, ISO 100 Objektiv: AF 3,5-4,5/28-85 Einstellung 35 mm (mit Sicherheit nicht mein bestes Objektiv, da es äußerlich schon etwas gelitten hat) Kamera ist nicht planparallel ausgerichtet und Bretter laufen nicht im waagerecht (dank meiner Handwerkskünste). |
Re: Erste Test mit D7D
Zitat:
den Punkt verstehe ich nicht ganz, heißt das das er nur schneller hin und her fährt oder die Schärfe schneller findet. |
Der AF fährt bei wenig Licht (wirklich wenig!) und kontrastarmen Motiv hin- und her und findet das Ziel nicht. (Ist aber nicht relevant da durch den Sucher eine manuelle Scharfeinstellung schnell erledigt ist.)
Hinweis: Auch die 700/800si haben hier Probleme. Vorteil der D7D: Knopf AF/MF mit Daumen drücken und sofort manuell scharfstellen. Knopf gedrückt halten und auslösen. Sobald der Knopf losgelassen wird geht es AF mäßig weiter. Mit aufgeklapptem interen Blitz gibt es ein HSS-Dauerfeuer so das die Kamera sicher scharfstellen kann. |
Zitat:
|
Grade folgendes Festgestellt:
ADI-Messung scheint auch mit Uralt-Optiken zu funzen. Ich habe bei eingestellter ADI-Messung (5600 direkt, Aufhellblitz, keine Korrektur, Objektiv 28-135 4-4,5) eindeutig das Licht bis dahin wo ich hinfokussiert habe, bei TTL nur den Vordergrund aufgehellt. Gibt es dafür eine Erklärung ? |
Zitat:
|
@horst:
nein, ich habe das zentrale AF-Feld festgeklopft. Aber das wäre ja bei TTL genauso. |
Zitat:
So ich habe jetzt alle AF-Objektive zumindest mal draufgesetzt. Das Zusammenspiel geht vom 20er bis zum 500er Spiegel. Meine 11/800 Russentonne passt so gerade eben drauf ohne am Blitz zu schmirgeln (muss mal im Handbuch lesen wie man die Kamera überredet auch damit auszulösen, weil der Monitor mir beim Auslöseversuch "No Lens" anzeigt). Auslösen ohne CF-Card geht, das Bild wird auch kurz angezeigt, ist aber danach scheinbar nicht mehr im Speicher. Zumindest für Studioeinstellungen spart man sich somit das lästige Speichern und Löschen). Noch was gutes: In der Verpackung gibt es ein gedrucktes Handbuch, und zwei Kurzanleitungen, wobei dir eine in Postkartengröße für immer dabei zu sein scheint. Kamera ist jetzt seit 14:00 Uhr eingeschaltet. Es werden immer mal wieder Aufnahmen gemacht und Akku zeigt noch voll an :-)) Der CF-Cardslot ist für meine Finger etwas zu klein geraten. Bei der Dimage waren die Cards besser greifbar. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr. |