![]() |
Funktion des ELV Suchers
hallo,
ich habe da mal eine Verständnisfrage: woher bekommt der ELV-Sucher sein Bild? 1: über den transluzenten Spiegel auf einen "extra" CMOS/CCD Sensor zum OLED-Display (ELV-Sucher), 2: wird der APC-S Sensor abgegriffen und direkt auf den OLED-Display dargestellt bis jetzt dachte ich immer Variante 1 wird bei einer SLT angewendet, aber als ich einige Staubpartikel auf dem APS-C Sensor hatte, konnte ich diese auch "Life" im Sucher sehen, was ja dann für Variante 2 spricht. Kann mich da mal einer Interessehalber aufklären. VG |
Antwort 2 ist richtig. Der Spiegel zweigt nur etwas Licht für den Autofokus ab.
|
Der Live-View der DSLR funktioniert nach Version 1. Natürlich mit dem "vollwertigen" Spiegel.
|
und natürlich auch nicht bei der A450.
Die meisten SONY-DSLR mit Life-View haben dafür einen zweiten Sensor. Wird dieser benutzt, muss der Spiegel nicht hochgeklappt werden und der "Schnelle" Phasen-Autofokus funktioniert weiterhin. Beim Fokus-Check-Life-View klappt der Spiegel jedoch hoch und das Live-Bild kommt vom Hauptsensor. Bei SLT ist aber Antwort 2 richtig. Die haben keinen zweiten Sensor. |
Es ist wie bei einer normalen Kompakten oder einer Nex.
Die Folie leitet 25% vom Licht zum AF-Modul, das sitzt oben. Wenn man nur manuell fokussiert, kann man die Folie ausbauen. Ich kenne einige, die das gemacht haben. |
Hi,
danke für die aufklärenden Antworten. VG |
mein Spiegel hat schon einen kleinen Kratzer bin abgerutscht beim auspusten :roll: wollte ihn auch schon tauschen aber ich sehen keine Verschlechterung bei meinen Fots also lass ich es erst mal
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr. |