SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   tamron 90 di usd Macro oder Sigma 105 2,8 os Macro? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130989)

Tokina 01.04.2013 23:46

tamron 90 di usd Macro oder Sigma 105 2,8 os Macro?
 
Hey,

bei mir steht ein neues Macro an.
Hatte bis jetzt das Sigma 105 2,8 EX (Hatte keine Probleme mit dem Oldie)

Ich wollte jetzt unbedingt ein Macro mit Innenfokusierung und da, scheint es nur die Beiden zu geben.

Sigma Pro

-Ca. 80 Euro Guenstiger
-eingebauter Stabalizer

Sigma Contra

Diese kack Kompatibilitätprobleme. D.h. Wenn ich mir in einem Jahr eine Alpha 78 :roll:
kaufe, funktioniert das Objektiv mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht.

Tamron Pro

Kompatibilität besser im Griff, da Lizensprodukt.

Tamron Contra

-ca 80 Euro teurer
-Für Sony um den Stabalizer kastriert worden (Echt ärgerlich)

Ich denke bei der Abbildungsleistung werden Beide auf gleich hohem Niveau sein?
Hab ich irgend was in meiner Pro und Contra vergessen?
Oder gibt es Positive und Negative Erfahrungen?

Mundi 02.04.2013 07:46

So oft ändert Sony das AF Modul ja auch nicht, so dass du von Kompatibilitäsproblemen mit dem Sigma verschont sein wirst. Außerdem gibt es bei den aktuelle Objektiven von Sigma immer ein kostenloses Upgrade.

Gruß Eberhard

Franco44 02.04.2013 08:00

Innenfokussierung und Tamron?

Tamron 90mm und 180mm sind damit ausgeschlossen.
Nur das Tamron 60mm f/2.0 fokussiert innen!

kitschi 02.04.2013 08:15

Zitat:

Zitat von Franco44 (Beitrag 1432901)
Innenfokussierung und Tamron?

Tamron 90mm und 180mm sind damit ausgeschlossen.
Nur das Tamron 60mm f/2.0 fokussiert innen!

vorher mal genau informieren:roll:

das neue 90 Macro mit USD hat IF

WernerM 02.04.2013 09:14

Hallo,

ich stand vor der gleichen Frage und hatte mich für das Sigma 105 entschieden.
Hier meine Erfahrungen zum Sigma:

Zitat:

Zitat von WernerM (Beitrag 1419729)
Das Sigma 105 Makro mit OS macht witerhin einen guten Eindruck:

Der Stabilisator im Objektiv ist wirklich eine feine Sache, mit etwas Übung steht das Bild fast still. Beim ersten Eindruck hatte ich den OS auf Stufe 2 und nicht 1 aktiviert. Denn auf 1 werden zwei Achsen und auf 2 nur eine Achse stabilisiert! Mit der Sucherlupe kann dann die exakte Schärfe bestimmt und fokusiert werden. Das geht auch noch bei der zweiten Vergrößerung sehr gut. Dazu dann noch die Kantenanhebungsfunktion verwenden (vorher/nachher) und der Fokus ist perfekt. Ich nehme dazu dann die AF/MF Taste der A77. Das Objektiv läst sich zum Glück ohne Umschaltung manuell fokussieren. Der Schalter am Objektiv kann dabei auf AF stehen bleiben. Das geht ja nicht bei jedem Objektiv so, das SAL55300 sperrt z.B.

Mit dem Sigma 1,4 Converter harmoniert das Sigma 105 hervorragend. Der AF bleibt recht zügig und der OS bleibt voll funktionsfähig (auch bei Sucherlupe gut). Die BQ ist subjektiv auch noch recht gut, die Schärfe bleibt auf hohen Niveau aber insgesamt etwas "weicher".

Das Objektiv hat eine hervorragende Schärfe an der A77 bis in die Ecken und der Aufnahmeabstand für 1:1 ist schön groß. Auch bei größeren Entfernungen ist die Schärfe recht gut. Subjektiv liegt das Sigma auf Niveau des SAL 1650 bei Offenblende, bei Blende 4 bereits deutlich besser mit erheblich höheren Feinkontrast und Auflösung bis Blende 16, dann schlägt die Beugung zu. (Habe das mit einen ISO Testbild verglichen)

Sehr erfreulich ist die fast nicht vorhandene Verzeichnung und CA. Die aus den Tests bemängelte Vignetierung kommt an der A77 mit APS-C kaum zum tragen.

Das neue Tamron 90er Makro legt in der BQ vieleicht noch eine Schippe drauf, hat aber für Sony den OS deaktiviert und kostet noch 200€ mehr.

Ich bin vom OS im Objektiv auf jeden Fall begeistert. Ob der OS dann bei der eigentlichen Aufnahme genauso oder besser wie der in der Kamera wirkt kann ich noch nicht sagen.

Fazit: der Kauf hat sich gelohnt:top:


Tokina 02.04.2013 17:42

Zitat:

Zitat von WernerM (Beitrag 1432918)
Hallo,

ich stand vor der gleichen Frage und hatte mich für das Sigma 105 entschieden.
Hier meine Erfahrungen zum Sigma:


Alles klar, hab mir jetzt auch das Sigma gekauft, da das Tamron noch nirgends
lieferbar war, kommt wohl erst Mitte April raus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr.