SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Unterschied Sigma 28-70 2.8 DF DG Asp - Sigma 28-70 DF ASP (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=13093)

Allgaier123 17.11.2004 20:25

Unterschied Sigma 28-70 2.8 DF DG Asp - Sigma 28-70 DF ASP
 
Hallo,

könnt Ihr mir den Unterschied zwischen den beiden Sigma Objektiven erklären, welches ist das bessere für die d7d.

Viele Grüße
Robert

Jerichos 18.11.2004 01:55

Ich hab das 28-70 EX DF schon zu Hause, kann also diesbezüglich Erfahrungswerte liefern sobald die D7D da ist.
Die technischen Unterschiede sind der Objektivliste zu entnehmen. Kurz das DG ist kleiner und leichter als das DF.
Welches aber nun besser ist, das wird sich erst zeigen. Da das DG ja brandneu ist, gibt es auch noch keine Erfahrungsberichte mit Kameras von Fremdherstellern.

Allgaier123 18.11.2004 08:08

Hallo Jürgen,

so wie ich das bis jetzt verstanden habe heißt dann "DG" speziell für DSLR gerechnet.

Aber ich habe auch gelesen dass es für die D7D gar nicht so gut ist ein spezielles Digiobjektiv zu nehmen, wegen dem AS.

Kannst Du mir sagen ob das stimmt bzw. ob es bei diesem Sigma auch zutrifft?

Grüße
Robert

Basti 18.11.2004 08:57

Hallo Robert,
der AS hat nichts mit der durch das Objektiv zu erhaltende Bildqualität zu tun. Die neueren Minolta Objektive (durch das Kürzel (D) zu erkennen) liefern jedoch präziesere Objektdistanzinformationen an die Kamera. Wie präziese das funktioniert kann jeder an seiner Dimage ja feststellen ;-) Diese Informationen werden auch beim ADI Blitzen verwendet.
Die beiden Objektive unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Rechnung. Bei speziell für Digitalkameras gerechneten Objektive unterscheidet man die klassische Größe und die APS-C Größe. Letztere ist zur Verwendung mit dem AS nicht geeignet da es durch den geringeren Bildkrei zu Abschattungen kommen kann. Das Sigma DF ASP ist das klassische Objektiv und das DF DG ASP ist neu gerechnet wobei man sich bei solchen Objektiven besondere Mühe auch mit der Vergütung gibt. Ob sich das letzlich in der Praxis lohnt bleibt abzuwarten.
Basti

Jerichos 18.11.2004 09:40

Zitat:

Zitat von Allgaier123
Kannst Du mir sagen ob das stimmt bzw. ob es bei diesem Sigma auch zutrifft?

Damit es nochmal deutlicher wird.

DF - Vollformat - für analog gerechnet - für AS geeignet
DG - Vollformat - für digital gerechnet - für AS geeignet
DC - APS-C Format - für AS nicht geeignet (laut Aussage von KM)

18.11.2004 10:14

Bitte löschen, meine Frage ist schon erledigt.
MfG wave

Basti 18.11.2004 10:18

@wave:
Ja theoretisch sollte das funktionieren. Aber meiner Meinung nach macht das keinen Sinn. Wenn ich es recht in Erinnerung habe sind die Bildkreis auch immer etwas größer gerechnet als es tatsächlich sein muss, es könnte also sein das diese Objektive keine Abschattungen haben. Man sollte einfach mal so ein Objektiv testen um dann AS und Qualität zu sehen.
Basti

mts 18.11.2004 14:20

Zitat:

Zitat von Jerichos
DC - APS-C Format - für AS nicht geeignet (laut Aussage von KM)

Eine solche Aussage gibt es nicht (oder ich habe was übersehen), das Gerücht, APS-C-formatige Objektive könnten nicht mit dem Minolta-Bildstabilisator funktionieren, ist bis jetzt unbestätigt, verbreitet sich aber in etlichen Foren.
Ob Objektive mit kleinerem Bildkreis nicht für den AS geeignet sind, muss sich erst noch zeigen, noch gibt es ja keine derartigen Objektive für Minolta-A.

Dimagier_Horst 18.11.2004 14:26

Zitat:

Zitat von mts
(oder ich habe was übersehen)

Du hast die Quellenangabe übersehen. In der Praxis wirst Du ähnliches erleben wie bei den Vorsätzen: mal klappts, mal nicht.
Zitat:

Zitat von mts
noch gibt es ja keine derartigen Objektive für Minolta-A.

Guckst Du hier, falls es keine Ente ist.

andys 18.11.2004 14:39

So wie ich die Industrie kenne, werden auch auch bald Shareware, vielleicht Freeware haben, die die Abschattungen korrigieren.
Das wie vielte Bildoptimierungstool wäre das? Dann lohnt es sich ja fast wieder die Negative ins Labor zu bringen. Da braucht man nur den Film hinbringen und abholen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.