SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Navi app für Iphone (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130522)

dey 20.03.2013 16:00

Navi app für Iphone
 
Hi,

für mein neues Dienstfahrzeug habe ich kein integriertes Navi mitbestellt.
Da ich eine Universalhalterung für Mobiltelefone habe ist eine Lösung über das Iphone ein aufgeräumte Lösung ohne zusätzliche Kabel oder -Verlegearbeit.

Wer hat mit welcher App Erfahrung.

Apple Karten (nicht Google Mapps)
+ kostenlos
+ Staus werden angezeigt
- keine Sprachausgabe
- mangelnde Turn2turn-Anzeige
- keine Reaktion auf Stau
- keine Zielzeit
- (Karten)Daten müssen permanent geladen werden

Inrix Traffic
+ kostenlos
+ Staus werden angezeigt
+ Zielzeit, auch für Alternativroute
+ Alternativroute dynamisch nach geändertem Standort
- keine Sprachausgabe
- keine Turn2turn-Anzeige
- (Karten)Daten müssen permanent geladen werden
# ist eher ein Quickie für Staunavigation zwischen Arbeitsplatz und Home. Erfüllt aber 90% meiner Touren

Pearl FreeNavigator
+ kostenlos
+ Staus werden angezeigt
+ Zielzeit
+ Route dynamisch nach geänderter Fahrtrichtung
+ Sprachausgabe
+ Turn2turn-Anzeige
- Kartendaten sind gespeichert
- Kartenmaterial extrem alt (Update 2012 enthält keine neuen Strassen)
- Keine Einbindung von Verkehrsinformationen
# ist was für Leute, die ganz selten ein Navi benötigen und keinen Datentraffic wollen

bydey

sgjp77 20.03.2013 16:06

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1428452)
Google Mapps
+ kostenlos
+ Staus werden angezeigt
- keine Sprachausgabe
- mangelnde Turn2turn-Anzeige
- keine Reaktion auf Stau
- keine Zielzeit
- (Karten)Daten müssen permanent geladen werden

Das soll nun kein iPhone-Bashing werden!
Auf Android hat das Google Maps eine Sprachausgabe, sicher das die im iPhone nicht da ist?
Auf Android kann man bei Google Maps sich Ausschnitte oder Länder vorab als Cache speichern, sodaß diese nicht permanent geladen werden. Desweiteren ist der Datenverbrauch dafür erschreckend gering. Das geht beim iPhone sicherlich auch.
Auf Android gibt es keine Zielzeit, aber immerhin die Fahrtzeit.
Die anderen - Punkte kann ich bestätigen.

PS: Wenn Du den Handyvertrag von der Telekom hast (es gehen wohl auch manche Reseller) gibt es Navigon umsonst.

Ditmar 20.03.2013 16:23

Zitat:

Zitat von sgjp77 (Beitrag 1428453)
PS: Wenn Du den Handyvertrag von der Telekom hast (es gehen wohl auch manche Reseller) gibt es Navigon umsonst.

Genau, und dieses braucht dann auch nicht online zu gehen wie die kostenlosen Navi- Lösungen, und zusätzliche Länder bei mir 42 sind dabei mehr als günstig zu erwerben.

dey 20.03.2013 16:23

Zitat:

Zitat von sgjp77 (Beitrag 1428453)
Das soll nun kein iPhone-Bashing werden!
Auf Android hat das Google Maps eine Sprachausgabe, sicher das die im iPhone nicht da ist?

Danke für den Hinweis. Könnte tatsächlich ein Bedienungsfehler sein
Zitat:

Auf Android kann man bei Google Maps sich Ausschnitte oder Länder vorab als Cache speichern, sodaß diese nicht permanent geladen werden.
Das kann ich mir für das Iphone nicht vorstellen. Die Einstellmöglichkeiten sind eher gering.
Zitat:

Desweiteren ist der Datenverbrauch dafür erschreckend gering. Das geht beim iPhone sicherlich auch.
Das kann man pro app nicht einsehen.
Zitat:

Auf Android gibt es keine Zielzeit, aber immerhin die Fahrtzeit.
Aber nicht die Restfahrzeit, sondern nur die Gesamtfahrzeit. Und die ändert sich mit dem Verkehrsaufkommen
Zitat:

PS: Wenn Du den Handyvertrag von der Telekom hast (es gehen wohl auch manche Reseller) gibt es Navigon umsonst.
Nein, Firmen-vodafone.

bydey

Karsten in Altona 20.03.2013 16:24

Ich hab es genauso gemacht. Allerdings habe ich ein iphone mit Telekom Vertrag, da ist "Navigon Select" schon mit dabei. Dies hab ich noch für ein paar Euro aufgemotzt (u.a. Routenplaner und Staumeldungen, welche mit eingebaut werden und Europa 44 Fresh Maps). Und - funktioniert 1a! :top:

Selbst ohne T-Doof Vertrag würde ich mich für eine professionelle Lösung entscheiden, gerade wenn man viel und beruflich unterwegs ist, kannst du das mindestens von der Steuer absetzen. Es soll auch Arbeitgeber geben, die die Kosten sogar übernehmen. ;)

steve.hatton 20.03.2013 17:05

Ich werfe mal TomTom in den Ring - ist glaub ich gerade relativ günstig, nur saugt das ganz schön am Akku, wenn das Handy mal nicht angeleint ist...

Leider sind das nur Jahreslizenzen.

meshua 20.03.2013 17:20

Zitat:

Zitat von sgjp77 (Beitrag 1428453)
Auf Android gibt es keine Zielzeit, aber immerhin die Fahrtzeit.

Natürlich kennt GMAPS for Android auch die Ankunftszeit und stellt diese dar (einfach auf die Restfahrzeit drücken und schon wird umgeschaltet). Und ganz ehrlich: Was interessieren mich unterwegs die Planzeiten (Restfahrzeit, Ankunftszeit) - da möchte ich schon die "Actuals" sehen.

Und Google Maps kann erstaunlich gut approximieren: bei 5 Stunden Fahrzeit nur um ~ 5 Minuten in der Ankunftszeit verschätzt. :top:

meshua

dey 20.03.2013 17:22

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1428472)
Ich werfe mal TomTom in den Ring - ist glaub ich gerade relativ günstig,

da ist halt die Frage, ob DACH oder EU
Zitat:

nur saugt das ganz schön am Akku, wenn das Handy mal nicht angeleint ist...
Das wäre jetzt nicht so das Problem. Ladesocket wäre immer in der Nähe

Zitat:

Leider sind das nur Jahreslizenzen.
Auch für das Navi und die Karte. Ich dachte die Begrenzung ist für Traffic HD

bydey

screwdriver 20.03.2013 19:14

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1428452)
Hi,

für mein neues Dienstfahrzeug habe ich kein integriertes Navi mitbestellt.
Da ich eine Universalhalterung für Mobiltelefone habe ist eine Lösung über das Iphone ein aufgeräumte Lösung ohne zusätzliche Kabel oder -Verlegearbeit.


Die bussgeldbedrohte Bedienung des Telefongeräts während der Fahrt ist für mich ein Ausschlusskriterium für eine Nutzung als Navi.

eiq 20.03.2013 19:23

Welches iPhone? Ab dem 4s kann man mit den Apple-Karten gut navigieren, allerdings auch hier ohne Angabe von Zeiten. Lösungen wie Navigon sind hier besser und bieten mehr Informationen/Ablenkungen, brauchen aber auch erheblich mehr Ressourcen (Speicherplatz & Akku).

Google Maps kann auch auf dem iPhone gesprochene Anweisungen geben. Die benötigten und über das Mobilfunknetz geladenen Daten halten sich in Grenzen, auch bei mehreren hundert Kilometern sind es nur wenige Megabyte (<10MB; sowohl bei Google Maps als auch Apples Kartenprogramm).

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1428512)
Die bussgeldbedrohte Bedienung des Telefongeräts während der Fahrt ist für mich ein Ausschlusskriterium für eine Nutzung als Navi.

Bei Nutzung einer Halterung droht kein Bussgeld [sic].


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr.